Voge SR4 350 Max Luxury oder Forza 350
Verfasst: Sonntag 8. September 2024, 15:45
Hallo Zusammen,
ich habe mich heute hier im Forum erst angemeldet und schon fleißig gelesen, aber erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Dirk, bin 57 Jahre alt, komme aus Wuppertal und fahre bisher seit einigen Jahren Motorrad.
Da sich mein Motorradfahren seit einiger Zeit aber ausschließlich auf das Pendeln zur Arbeit beschränkt, möchte ich gerne auf einen Roller umsteigen, da ein Roller hierzu glaube ich einfach geeigneter ist.
Ich schaue jetzt schon seit einiger Zeit intensiv und bin mittlerweile bei 2 Modellen hängen geblieben. Allerdings kann ich mich hier derzeit nicht unterscheiden unterscheiden, da beide Modelle jeweils für mich ihre Vor- und Nachteile haben.
Es geht hier um den Voge SR4 350 Max in der Luxury Ausstattung und den Honda Forza. Wie schon gesagt, haben beide Modelle für mich ihre Vor- und Nachteile.
Pluspunkte des Voge:
- eine sportlichere, modernere, und gefälligere optische Erscheinung
- eine für mich etwas bessere Sitzposition, wirkt irgendwie geräumiger im Gegensatz zum Forza 350
- Griff- und Sitzheizung
- schöneres, modernere Cockpit
- ca. € 550,00 günstiger im Grundpreis
Pluspunkte Honda Forza 350
- integriertes schlüsselloses Topcase im Preis enthalten
- Topcase schöner in bzw. auf dem Roller integriert. Das vom Voge steht sehr weit nach hinten ab
- ein für mich etwas besseres, komfortableres Fahrwerk
- ich glaube, ein etwas besserer Wind- und Wetterschutz, gerade um die Beine
- ausgereifter Roller in Hondaqualität, wobei ich zur Qualität des Voge nichts sagen kann, da die Marke zu neu auf den deutschen Markt
- integrierte Pfeilnavigation über die Honda App mit Anzeige im Cockpit
- ca. 10 km/h höhere Endgeschwindigkeit
So, da steh ich jetzt mit einen Punkten und bin hin- und her gerissen.
Ich benötige auf jeden Fall ein Topcase und eine Griffheizung. Wenn ich beide Roller so aufrüsten würde, wäre der Unterschied im Anschaffungspreis nur noch marginal, denke so ca. € 100,00.
Ich denke, in Punkto Wartungs- und Versicherungskosten tun sich die Beiden nicht viel.
Beim Honda kann ich die Qualität dank jahrelanger Erfahrung ganz gut einschätzen, beim Voge leider noch nicht. Beim späteren Wiederverkauf würde der Honda glaube ich auch leichte Vorteile haben, oder?
Somit sprechen eigentlich mehr Punkte für den Forza, aber emotional spricht mich einfach der Voge etwas mehr an, gefällt mir etwas besser, optisch und auch von der Sitzposition her. Wirkt sportlicher und moderner, dagegen wirkt der Forza etwas altbacken.
Beim Voge käme für mich die weiße Variante in frage, beim Forza die Graue.
Wie sind hier Eure Erfahrungen, hat jemand vielleicht sogar schon beide gefahren und kann etwas zu den Unterschieden, gerade auch in Bezug auf das Fahrwerk, sagen. Das ist so noch mein größter Punkt, da ich hier den Voge noch nicht so recht einschätzen kann.
Lieferbar sind momentan beide innerhalb von 2 Wochen.
Bin für jeden Tipp, jede Erfahrung dankbar.
Grüße aus Wuppertal
Dirk
ich habe mich heute hier im Forum erst angemeldet und schon fleißig gelesen, aber erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Dirk, bin 57 Jahre alt, komme aus Wuppertal und fahre bisher seit einigen Jahren Motorrad.
Da sich mein Motorradfahren seit einiger Zeit aber ausschließlich auf das Pendeln zur Arbeit beschränkt, möchte ich gerne auf einen Roller umsteigen, da ein Roller hierzu glaube ich einfach geeigneter ist.
Ich schaue jetzt schon seit einiger Zeit intensiv und bin mittlerweile bei 2 Modellen hängen geblieben. Allerdings kann ich mich hier derzeit nicht unterscheiden unterscheiden, da beide Modelle jeweils für mich ihre Vor- und Nachteile haben.
Es geht hier um den Voge SR4 350 Max in der Luxury Ausstattung und den Honda Forza. Wie schon gesagt, haben beide Modelle für mich ihre Vor- und Nachteile.
Pluspunkte des Voge:
- eine sportlichere, modernere, und gefälligere optische Erscheinung
- eine für mich etwas bessere Sitzposition, wirkt irgendwie geräumiger im Gegensatz zum Forza 350
- Griff- und Sitzheizung
- schöneres, modernere Cockpit
- ca. € 550,00 günstiger im Grundpreis
Pluspunkte Honda Forza 350
- integriertes schlüsselloses Topcase im Preis enthalten
- Topcase schöner in bzw. auf dem Roller integriert. Das vom Voge steht sehr weit nach hinten ab
- ein für mich etwas besseres, komfortableres Fahrwerk
- ich glaube, ein etwas besserer Wind- und Wetterschutz, gerade um die Beine
- ausgereifter Roller in Hondaqualität, wobei ich zur Qualität des Voge nichts sagen kann, da die Marke zu neu auf den deutschen Markt
- integrierte Pfeilnavigation über die Honda App mit Anzeige im Cockpit
- ca. 10 km/h höhere Endgeschwindigkeit
So, da steh ich jetzt mit einen Punkten und bin hin- und her gerissen.
Ich benötige auf jeden Fall ein Topcase und eine Griffheizung. Wenn ich beide Roller so aufrüsten würde, wäre der Unterschied im Anschaffungspreis nur noch marginal, denke so ca. € 100,00.
Ich denke, in Punkto Wartungs- und Versicherungskosten tun sich die Beiden nicht viel.
Beim Honda kann ich die Qualität dank jahrelanger Erfahrung ganz gut einschätzen, beim Voge leider noch nicht. Beim späteren Wiederverkauf würde der Honda glaube ich auch leichte Vorteile haben, oder?
Somit sprechen eigentlich mehr Punkte für den Forza, aber emotional spricht mich einfach der Voge etwas mehr an, gefällt mir etwas besser, optisch und auch von der Sitzposition her. Wirkt sportlicher und moderner, dagegen wirkt der Forza etwas altbacken.
Beim Voge käme für mich die weiße Variante in frage, beim Forza die Graue.
Wie sind hier Eure Erfahrungen, hat jemand vielleicht sogar schon beide gefahren und kann etwas zu den Unterschieden, gerade auch in Bezug auf das Fahrwerk, sagen. Das ist so noch mein größter Punkt, da ich hier den Voge noch nicht so recht einschätzen kann.
Lieferbar sind momentan beide innerhalb von 2 Wochen.
Bin für jeden Tipp, jede Erfahrung dankbar.
Grüße aus Wuppertal
Dirk