Seite 1 von 1

Unterfahrschutz Kompatibilität

Verfasst: Sonntag 2. März 2025, 21:46
von Kilosch
Nach einem kleinen Ausflug auf Unclewang fiel mir dieser Motorschutz ins Auge, welcher ausverkauft ist:
Motorschutz



Nach einer kleinen Bilder Rückwärtssuche stieß ich dann immerwieder auf Produkte für die BMW F750GS/F850GS, wie zum Beispiel den hier.

Von den Bildern sind beide Produkte absolut identisch, woraufhin sich mir die Frage stellte, ob es denn auch an die DSX900 passt ?


Deswegen die Frage ins Forum:

Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit Produkten für die DSX900, insbesondere Anbauteile, welche für Modelle von BMW vorgesehen sind ?

Re: Kompatibilität ?

Verfasst: Montag 3. März 2025, 09:33
von 900dsxblackknight
Hi habe es Tatsächlich schon Ausprobiert ...
Theoretisch passen die haltepunkte perfekt ...Aber.. der Motorschutz müsste bischen angepasst werden da der Auspuff an einer Ecke im Weg ist. Entweder ein kleines Stück rausflexen oder mit distanzhülsen

Re: Kompatibilität ?

Verfasst: Montag 3. März 2025, 09:34
von 900dsxblackknight
Den Motorschutz hätte ich noch rumliegen verkaufe den für 40 Euro falls jemand interesse hat

Re: Kompatibilität ?

Verfasst: Montag 3. März 2025, 10:42
von Kilosch
900dsxblackknight hat geschrieben: Montag 3. März 2025, 09:33 Hi habe es Tatsächlich schon Ausprobiert ...
Theoretisch passen die haltepunkte perfekt ...
Also hast du den von Unclewang oder das Teil für BMW ?

Auf den Bildern von UW ist das Ding schon sehr nah am Krümmer bzw sieht aus, als wenn es diesen schon zerkratzt hat.

Re: Kompatibilität ?

Verfasst: Samstag 8. März 2025, 00:24
von Kilosch
Beide Teile sind identisch !

Die Befestigungspunkte sind anscheinend für beide Modelle gleich.
Habe den Unterfahrschutz für die BMW bei Motea für günstige 33€ (C-Ware) ergattert. Bei UW gibt es einfach nur längere Schrauben und zusätzliche Abstandshülsen für die beiden "Befestigungsbleche" dazu.

Hab das Teil für die BMW jetzt einfach mit den Blechen am Motor angeschraubt und den Schutz selber an den entsprechenden Stellen mit der Flex ausgetrennt, 3 Gummipufferringe für die vordere Befestigung drunter und alles passt.
Wird jetzt die Tage noch glatt geschliffen, abgebeizt und dann neu lackiert.

Komme wenn fertig mit Fotos !

PS: sieht deutlich besser aus als die originale Alugrillschale, die angeschraubt ist.