Seite 1 von 1
SR4 Max und Zumo XT2
Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 15:24
von Squirrel
Hallo!
Verwendet jemand das Zumo XT2 am SR4? Wenn ja - wie wurde das mit der Halterung und der Stromversorgung gelöst? Ich habe ein XT2 und würde es gerne auch am Roller verwenden.
Viele Grüße
Rolf
Re: SR4 Max und Zumo XT2
Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 17:03
von Bluecat
Wow, das ist aber ein stolzer Preis. Wie ist es dazu gekommen, das du es gekauft hast
und was macht es anderes als Google Maps?
Re: SR4 Max und Zumo XT2
Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 17:12
von Daniel01683
Bluecat hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2025, 17:03
Wow, das ist aber ein stolzer Preis. Wie ist es dazu gekommen, das du es gekauft hast
und was macht es anderes als Google Maps?
Was Google maps nicht kann, wie Kurvenreiche strecken , beliebte Motoradstrecken.
Einige kaufen sich eben Motoradnavis , die speziell auf Motorradfahrer ausgerichtet sind oder andere Nutzen Motorrad Apps wie Calimoto. Die Apps Kosten dann Jährlich zwischen 20 Euro und 60 Euro
Google Maps kann nicht alles.... Google Maps bietet die Motorrad Funktion nur in Ostasien an seit 2018
Re: SR4 Max und Zumo XT2
Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 17:28
von 11bert
... Google Maps bietet die Motorrad Funktion nur in Ostasien an seit 2018
Na dann fahren wir mit dem SR4 eben nach Ostasien

Re: SR4 Max und Zumo XT2
Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 18:41
von Bluecat
.......Motorrad Apps wie Calimoto
Würdest du sagen, dass zum Erzeugen von Motorradtouren diese App am besten ist?
Und kann man das beim SR4 auf dem Display spiegeln?
Re: SR4 Max und Zumo XT2
Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 19:36
von Daniel01683
Bluecat hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2025, 18:41
.......Motorrad Apps wie Calimoto
Würdest du sagen, dass zum Erzeugen von Motorradtouren diese App am besten ist?
Und kann man das beim SR4 auf dem Display spiegeln?
Da ich die DS900X fahre kann ich nur sagen , die Voge App Navigation ist Müll und nur diese kann man bei der Voge nutzen, sie bringt dich nur von a nach B, da ist nichts mit spiegeln.
Ich nutze seit 2016 die App. Das muss jeder für sich entscheiden ob jemand 300 bis 600 Euro für Motorradnavi ausgibt , oder 60 Euro im Jahr für calimoto. Ich hatte das glück sie lebenslang kostenlos zu nutzen, es gab eine Aktion bevor sie auf Abo umgestellt haben.
Ob sie das beste ist muss jeder für sich selbst entscheiden, habe schon andere Motorrad Apps probiert bin aber immer wieder bei Calimoto gelandet.
Re: SR4 Max und Zumo XT2
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 08:56
von Squirrel
Also fährt keiner mit dem XT2?
Ich verwende schon seit 2005 Motorrad-Navis, erst einen TomTom Rider, dann ein Zumo 550 … das Zumo wurde dann nach 14 Jahren durch das XT2 ersetzt.
Ich möchte auch nicht mit dem Handy navigieren, bin das mit den Motorradnavis gewohnt.
Die Touren plane ich mit Basecamp, das funktioniert eigentlich nur mit Zumo richtig.
Re: SR4 Max und Zumo XT2
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 11:47
von Schotterli
Hallo Leute,
zum XT2: Habe ich vom AG zur Verfügung gestellt bekommen und werde es ab kommender Saison nutzen, kann also noch nicht wirklich was sagen. Entgegen der landläufigen Meinung, daß man nicht über Base Camp planen und Daten austauschen kann geht das wohl schon. Muß ich mich aber auch noch einarbeiten. Planung am Gerät geht jedenfalls mit diversesten Auswahlmöglichkeiten gut.
Zu Calimoto:
Ich plane "beruflich" Motorrad Touren mit Base Camp auf kleinsten Straßen und nutze bisher ein Garmin 276Cx.
Im letzten Jahr hatte ich einen Teilnehmer, der mit Calimoto sehr gut vertraut war. Hat nach meinen Vorgaben (280km Rundtour vom Basishotel aus mit 2 Zwischenzielen) innerhalb von ca. 1 Min eine Tour geplant, die zu gut 90% auf meinen Strecken gefahren ist (Ich glaube Stufe 4 von 5 bei Calimoto).
Bedeutet für mich: Calimoto kann sehr viel.
Re: SR4 Max und Zumo XT2
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 15:05
von Squirrel
Mich interessiert die Montage am SR4 sehr. Defr XT2 ist ja relativ groß und schwer! Am Spiegelgewinde würde ich ihn daher nur ungern festmachen, und ich befürchte das das große Gerät teilweise die Instrumente verdeckt. Daher suche ich nach praktischen Erfahrungen mit dem Gerät am Voge SR4.