Seite 1 von 3

Batterie laden/erhalten

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 13:33
von Huwet
Hi,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich habe mir ein Batterieladegerät gekauft um die Ladung meiner Batterie aufrecht zu erhalten.

Beim Ladegerät habe ich die Auswahl zwischen normalen Batterien, AGM und Lithium Batterien.

Nun meine Frage. Welche Batterie ist bei unser 900er verbaut?

Vielen Dank für eure Hilfe

Hubert

Re: Batterie laden/erhalten

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 13:54
von Lindi
Hallo Hubert
In der Anleitung steht AGM. Bei meinen Nachforschungen konnte ich es nicht definitiv herausfinden. Habe meine Werkstatt kontaktiert und Sie schreiben- immer besser als sagen- es ist eine AGM. Somit auf keinen Fall LiPo. Ob jetzt normal oder AGM ist auch noch die Frage da ich den genauen Batterie Typ nicht feststellen kann. Aber wenn die Werkstatt AGM schreibt kommt das gut.
Gruß Ralf

Re: Batterie laden/erhalten

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 19:02
von Stefan69
Lindi hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 13:54 Hallo Hubert
In der Anleitung steht AGM. Bei meinen Nachforschungen konnte ich es nicht definitiv herausfinden. Habe meine Werkstatt kontaktiert und Sie schreiben- immer besser als sagen- es ist eine AGM. Somit auf keinen Fall LiPo. Ob jetzt normal oder AGM ist auch noch die Frage da ich den genauen Batterie Typ nicht feststellen kann. Aber wenn die Werkstatt AGM schreibt kommt das gut.
Gruß Ralf
Grüß' Euch.

"Normal" - was ist für Euch "normal"?


Die alten Blei/Säurebatterien (mit den Stöpseln oben drauf, zum Kontrollieren ob der Säurestand noch stimmt und nachzufüllen mit dest. Wasser)
gibt es seit einigen Jahren (ich glaube vier) nicht mehr zu kaufen. Serienmäßig ist bei den Bikes seit 10 oder mehr Jahren nur noch Gelbatterie im Einsatz.

Gel- / AGM- Batterien haben an den meisten Ladegeräten dasselbe Ladeprogramm.
Und wie bereits erwähnt:
Bitte nicht mit Lithium- Programm laden.

Verwendest Du ein zuverlässiges Ladegerät?
Ich habe optimate, CETEK und NOCO im Einsatz, es gibt natürlich Hunderte...

Re: Batterie laden/erhalten

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 08:46
von Michael2611
Und wenn doch versehentlich LiFePo ausgewählt wird, passiert nix mit der Batterie. Bei LiFePo wird der Ladestrom begrenzt(ca. 14,2V) und es gibt keine Desulfatierung - dies würde die LiFePo killen!

Re: Batterie laden/erhalten

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 09:17
von Lindi
Stefan69 hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 19:02
Lindi hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 13:54 Hallo Hubert
In der Anleitung steht AGM. Bei meinen Nachforschungen konnte ich es nicht definitiv herausfinden. Habe meine Werkstatt kontaktiert und Sie schreiben- immer besser als sagen- es ist eine AGM. Somit auf keinen Fall LiPo. Ob jetzt normal oder AGM ist auch noch die Frage da ich den genauen Batterie Typ nicht feststellen kann. Aber wenn die Werkstatt AGM schreibt kommt das gut.
Gruß Ralf
Grüß' Euch.

"Normal" - was ist für Euch "normal"?


Die alten Blei/Säurebatterien (mit den Stöpseln oben drauf, zum Kontrollieren ob der Säurestand noch stimmt und nachzufüllen mit dest. Wasser)
gibt es seit einigen Jahren (ich glaube vier) nicht mehr zu kaufen. Serienmäßig ist bei den Bikes seit 10 oder mehr Jahren nur noch Gelbatterie im Einsatz.

Gel- / AGM- Batterien haben an den meisten Ladegeräten dasselbe Ladeprogramm.
Und wie bereits erwähnt:
Bitte nicht mit Lithium- Programm laden.

Verwendest Du ein zuverlässiges Ladegerät?
Ich habe optimate, CETEK und NOCO im Einsatz, es gibt natürlich Hunderte...
Hallo Stefan
Also Blei- Säure Batterie werden bis heute noch verbaut. Z.B. in Transport Kühlgeräten. Nimmt aber auch ab das sie anfälliger sind. Ist denke ich eine Geldfrage im Verkauf weil heute viele wegen 100 Stutz den Anbieter wechseln. Traurig aber Realität in der Transport Branche.
Gruß Ralf

Re: Batterie laden/erhalten

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 10:47
von Stefan69
Michael2611 hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 08:46 Und wenn doch versehentlich LiFePo ausgewählt wird, passiert nix mit der Batterie. Bei LiFePo wird der Ladestrom begrenzt(ca. 14,2V) und es gibt keine Desulfatierung - dies würde die LiFePo killen!
Genau.
Anders herum LiFePo mit Programm für Bleibatterien laden geht nur mit ständiger Überwachung und manuellem Ende der Ladung (besser nicht versuchen).
Da "Automatikladegeräte" für Blei/Gel/AGM Batterien erst bei 14,4 Volt unter Ladestrom ausschalten und LiFePo diese Spannung NIE erreicht,
würde der Erhaltungslader die LiFePo kaputtladen (weil das Ladegerät davon ausgeht, dass die Batterie noch nicht voll ist).

Interessant:
Eine LiFePo Batterie schaltet sich bei Unterschreiten einer festgelegten Kapazität automatisch ab - da kommt man dann nicht mehr "rein".
Das ist Selbstschutz der Batterie um weitere Stromentnahme und somit kritische Tiefentladung (bis hin zu Explosion, siehe Tesla :lol: ) zu verhindern.
Bei den LiPo Ladegeräten gibt's dann einen Lademodus, da "klopft" das Ladegerät bei der LiPo- Batterie an: "Lass mich rein, ich will Dir helfen und aufladen".
Nur so klappt's dann ;) .

Re: Batterie laden/erhalten

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 11:00
von Zweinullzwei
Hm, sind die Lifep0 Zellen nicht bis 3,65V, also 14,6V Maximal?
Ist aber alles nicht so wichtig. Wenn man ein Ladegerät besorgen muss, einfach eins nehmen dass alle Batterien Laden kann. Am besten eines das man nicht noch einstellen muss. Anschließen und gut ist's.

Re: Batterie laden/erhalten

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 11:04
von Zweinullzwei
Ich habe übrigens eine Skyrich 96WH 400A verbaut. Bis jetzt keinerlei Probleme mit der kalten Jahreszeit, oder besser gesagt keinerlei ABS oder EFI Fehler. Zieht den Starter auch bei 0° locker durch.

Re: Batterie laden/erhalten

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 14:52
von Huwet
Hi,

Danke für eure Hilfe!
Jetzt kann ich da mal die Lade Erhaltung starten.

Gruß
Hubert

Re: Batterie laden/erhalten

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 19:17
von Stefan69
Lindi hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 09:17
Stefan69 hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 19:02
Lindi hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 13:54 Hallo Hubert
In der Anleitung steht AGM. Bei meinen Nachforschungen konnte ich es nicht definitiv herausfinden. Habe meine Werkstatt kontaktiert und Sie schreiben- immer besser als sagen- es ist eine AGM. Somit auf keinen Fall LiPo. Ob jetzt normal oder AGM ist auch noch die Frage da ich den genauen Batterie Typ nicht feststellen kann. Aber wenn die Werkstatt AGM schreibt kommt das gut.
Gruß Ralf
Grüß' Euch.

"Normal" - was ist für Euch "normal"?


Die alten Blei/Säurebatterien (mit den Stöpseln oben drauf, zum Kontrollieren ob der Säurestand noch stimmt und nachzufüllen mit dest. Wasser)
gibt es seit einigen Jahren (ich glaube vier) nicht mehr zu kaufen. Serienmäßig ist bei den Bikes seit 10 oder mehr Jahren nur noch Gelbatterie im Einsatz.

Gel- / AGM- Batterien haben an den meisten Ladegeräten dasselbe Ladeprogramm.
Und wie bereits erwähnt:
Bitte nicht mit Lithium- Programm laden.

Verwendest Du ein zuverlässiges Ladegerät?
Ich habe optimate, CETEK und NOCO im Einsatz, es gibt natürlich Hunderte...
Hallo Stefan
Also Blei- Säure Batterie werden bis heute noch verbaut. Z.B. in Transport Kühlgeräten. Nimmt aber auch ab das sie anfälliger sind. Ist denke ich eine Geldfrage im Verkauf weil heute viele wegen 100 Stutz den Anbieter wechseln. Traurig aber Realität in der Transport Branche.
Gruß Ralf

Grüß' Dich Ralf.

Ja, ist wahr. Gibt genug Leute, die im Jeans- Laden etliche Hosen durchprobieren und wenn sie dann die "passende" Hose gefunden haben den Laden verlassen:
"Ach, ich überleg' noch und komme blabla..."
Und dann Online - z.K.

Hallo Stefan
Also Blei- Säure Batterie werden bis heute noch verbaut. Z.B. in Transport Kühlgeräten. Nimmt...


Ich dachte auch primär an Motorräder :lol:

Wir mussten im Winter 2020/21 alle Bleisäure- Batterien im Verkaufsbestand befüllen,
da wir ab 01.02.2021 keine separate Säure mehr "in Verkehr bringen" durften.

https://www.yuasa.de/2021/02/neue-veror ... n-duerfen/