Seite 8 von 11

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Montag 7. April 2025, 05:25
von Fossi0368
Cinemannix hat geschrieben: Sonntag 6. April 2025, 19:58 Hi,

ohmann, wenn ich das hier so lese, schwindet das Interesse an diesem Bike.
Bin heute, im Zuge eines Händler-Events, mal wieder eine V-strom 800DE probegefahren.
Bis auf leichte Vibrationen hauptsächlich am Gasgriff zwischen 4500 und 5500 Umdrehungen, ist das Töff rundum gelungen. Der Motor lässt sich recht gut mit 2500 Drehzahl fahren (bis 4. Gang), der Quickshifter geht nahezu sahnemäßig hoch UND runter, und trotz den heftigen Winden heute, erstaunlich spurstabil.

Allerdings gibt's auch ein paar Dinge, die an meiner V-strom 1000 besser sind. Der bessere Windschutz weil breiter gebaut, mehr Bums von unten, da max. Drehmoment von 100nm schon bei 4000 anliegen, das insgesamt komfortablere Fahrwerk trotz 60 mm weniger Federweg. Auch dass eher weniger aktuelle Elektronik verbaut ist. Kein Kurvenabs. Meine 1000er von 2019 hat zumindest 5 Achsen.
Von daher keine Wechsellaune.

Manne
Hi,
nun ja, letzten Endes gibt es an jedem Bike etwas auszusetzen. Zumal, wenn ich betrachte, was eine V-Strom kostet und unser Bike, kann ich damit Leben, das es nicht perfekt ist.
Ich hatte zuerst die 1000er Versys im Auge, Probegefahren, absolut das Non-Plus-Ultra für mich. Dann habe ich die 900er gesehen, Probe gefahren und habe mich gefragt, was ich dabei falsch machen kann. Nichts!
Denn zu diesem Preis, mit dieser Ausstattung..........mach es. Und, ich bin zufrieden, sehr zufrieden sogar. Natürlich gibt es das eine oder andere an dem Bike zu verbessern, aber die Eier legende Wollmilchsau findest du nirgends.

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Montag 7. April 2025, 07:13
von Cinemannix
Hi,

das ist mir schon klar. Aber für mich ist die Kerndisziplin das fahren. Dazu gehören auch Staus, 20er Zonen und Spitzkehren und hin und wieder mal Schotter.

Dass ein 2-Zyl nicht so rund läuft wie 1-2 Töpfe mehr ist klar. Aber Aussage, unterhalb von 3-3500 wäre ruppelig normal, dem wiederspreche ich. Dann sind viele Pässe ja nur noch im ersten Gang in den Spitzkehren fahrbar.

Was nützt der ganze E Schnickschnack wenn es an Abstimmung und Getriebe mangelt.

Warte ja noch auf Profefahroptionen. Blind habe ich noch nie ein Fahrzeug gekauft.

Manne

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Montag 7. April 2025, 09:06
von Fossi0368
Cinemannix hat geschrieben: Montag 7. April 2025, 07:13 Hi,

das ist mir schon klar. Aber für mich ist die Kerndisziplin das fahren. Dazu gehören auch Staus, 20er Zonen und Spitzkehren und hin und wieder mal Schotter.

Dass ein 2-Zyl nicht so rund läuft wie 1-2 Töpfe mehr ist klar. Aber Aussage, unterhalb von 3-3500 wäre ruppelig normal, dem wiederspreche ich. Dann sind viele Pässe ja nur noch im ersten Gang in den Spitzkehren fahrbar.

Was nützt der ganze E Schnickschnack wenn es an Abstimmung und Getriebe mangelt.

Warte ja noch auf Profefahroptionen. Blind habe ich noch nie ein Fahrzeug gekauft.

Manne
Schön, das es klar ist. :lol:
Letztes Jahr sind wir bei KTM Probe gefahren. Die Motoren waren auch so grottig im unteren Drehzahlbereich. In 30er Zonen kaum fahrbar, wie die Voge. Nach einem Drosselklappenreset an meiner klappt es jetzt bedeutend besser. Nicht gut, aber besser und etwas angenehmer.
Honda hingegen bekommt die Abstimmung der Motoren bedeutend besser hin, muss ich auch zugeben.
Du wirst dich damit anfreunden müssen, das Spitzkehren und 20er Zonen im ersten Gang gefahren werden müssen. Doof, aber so ist es.
Das Getriebe lässt sich gut und leicht schalten. Ok, der QS könnte besser sein, aber habe ihn in den letzten Tagen des Öfteren bei niedrigen Drehzahlen, zwischen 3 und 4000 und leicht geöffnetem Gashahn, benutzt. Das klappte sehr gut. Evtl. sollten wir als Fahrer bei MSA immer wieder vorsprechen und diese, ich sage mal Mängel, vortragen. In der Hoffnung, das sich etwas ändert.

Dennoch, wenn du auf Landstraßen usw. unterwegs bist, lässt sie sich sehr gut fahren und macht richtig Spaß. Und da spielt der Motor richtig gut mit, wie ich finde.

Fahre sie mal zur Probe, vielleicht überzeugt sie dich ja doch.

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Montag 7. April 2025, 09:29
von HKutt
Fossi0368 hat geschrieben: Montag 7. April 2025, 09:06
Cinemannix hat geschrieben: Montag 7. April 2025, 07:13 Hi,

das ist mir schon klar. Aber für mich ist die Kerndisziplin das fahren. Dazu gehören auch Staus, 20er Zonen und Spitzkehren und hin und wieder mal Schotter.

Dass ein 2-Zyl nicht so rund läuft wie 1-2 Töpfe mehr ist klar. Aber Aussage, unterhalb von 3-3500 wäre ruppelig normal, dem wiederspreche ich. Dann sind viele Pässe ja nur noch im ersten Gang in den Spitzkehren fahrbar.

Was nützt der ganze E Schnickschnack wenn es an Abstimmung und Getriebe mangelt.

Warte ja noch auf Profefahroptionen. Blind habe ich noch nie ein Fahrzeug gekauft.

Manne
Schön, das es klar ist. :lol:
Letztes Jahr sind wir bei KTM Probe gefahren. Die Motoren waren auch so grottig im unteren Drehzahlbereich. In 30er Zonen kaum fahrbar, wie die Voge. Nach einem Drosselklappenreset an meiner klappt es jetzt bedeutend besser. Nicht gut, aber besser und etwas angenehmer.
Honda hingegen bekommt die Abstimmung der Motoren bedeutend besser hin, muss ich auch zugeben.
Du wirst dich damit anfreunden müssen, das Spitzkehren und 20er Zonen im ersten Gang gefahren werden müssen. Doof, aber so ist es.
Das Getriebe lässt sich gut und leicht schalten. Ok, der QS könnte besser sein, aber habe ihn in den letzten Tagen des Öfteren bei niedrigen Drehzahlen, zwischen 3 und 4000 und leicht geöffnetem Gashahn, benutzt. Das klappte sehr gut. Evtl. sollten wir als Fahrer bei MSA immer wieder vorsprechen und diese, ich sage mal Mängel, vortragen. In der Hoffnung, das sich etwas ändert.

Dennoch, wenn du auf Landstraßen usw. unterwegs bist, lässt sie sich sehr gut fahren und macht richtig Spaß. Und da spielt der Motor richtig gut mit, wie ich finde.

Fahre sie mal zur Probe, vielleicht überzeugt sie dich ja doch.
Ich muss mal kurz meinen Eindruck der ersten "erFahrungen" der ersten 200 kilometerbeisteuerm.
Ich habe absolut kein rukkeln oder sonstiges, selbst bei ((Tacho) 33 km/h im 2. Gang geschmeidig.
QS lass ich auf Anraten des verkäufers erstmal aussen vor bis zur tausender.
Hatte gestern ja kurz den Sportmodus aktiviert...uiuiui, ganz andere Welt vom ansprechen.
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem hobel.

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Montag 7. April 2025, 12:40
von Cinemannix
Fossi0368 hat geschrieben: Montag 7. April 2025, 09:06 Fahre sie mal zur Probe, vielleicht überzeugt sie dich ja doch.
Ist hier noch keiner der eine zur Probe hätte.
Selbst ne CFMOTO nur aus 24.

Jetzt sind auch erstmal alle Teile für die Tausender komplett.

Der aktive Halter für das Samsung Galaxy active tab 5 muss noch angebaut werden. Die nächsten Wochen heißt es dann schrauben, fahren schrauben. Mai mehrtägige Tour und dann Juni Grande Alpes und Napoleon.

Manne

Manne

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Montag 7. April 2025, 14:16
von Andreas71
Probefahrt war bei mir 2024 auch so ein Problem.
Hat ein Händler mir sogar gesagt, warum er eine Voge für Probefahrten sich Hinstellen soll.
Die Voge 900 Verkauft er schon, obwohl sie noch gar nicht Geliefert waren.
Einen Vorführer muss er 6 Monate Behalten und kann ihn nicht mehr zum Vollen Preis Verkaufen.
Macht für ihn, als Händler, also keinen Sinn.

Denke bei der 2025 wird das auch nicht viel anderster sein.

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Montag 7. April 2025, 15:08
von Cinemannix
Hi,

dann bleibt ja nur das Forum und die gemachten Erfahrungen übrig.

Manne

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Montag 7. April 2025, 15:32
von Luftbusfahrer900
Hi,

nur um das nochmal ein bisschen in den richtigen Kontext zu bringen, nachdem ich gestern ja auch meinen ersten Eindruck gegeben habe.

Natürlich wird bei solchen Posts hauptsächlich auf die suboptimalen Punkte eingegangen und selten auf die vielen guten Punkte. Deshalb eine kurze Auflistung, ohne Gewähr für Vollständigkeit ;-)

- Das Fahrwerk ist sehr geil, die Straßenlage ist super angenehm und auch auf nicht so guten Straßen alles top und stabil
- Der Sound ab Werk ist top für Euro 5+ klassisch 2 Zylinder, aber das haben sie sehr gut getroffen
- Tempomat, Griffheizung, Sitzheizung, einstellbares Fahrwerk vorne und hinten, höhenverstellbare Scheibe (auch während der Fahrt, Grüße gehen raus an die 800er V-Strom), Aussehen, Teileverfügbarkeit und -preis (zugegeben Ali und Uncle W) super und sehr sehr günstig, mega LED Licht plus Nebelscheinwerfer aka Kurvenlicht mega hell und eine super Ausleuchtung, Sturzbügel ab Werk usw usw und das für gut 10K…

… ist ein mega Angebot und wahrscheinlich wundert es von den Besitzern nur die Wenigsten, dass in der Regel die Lieferungen für die nächsten 3 Monate ausverkauft sind.

Das Bike fährt sich super in Summe, natürlich hat da jeder subjektiv den ein oder anderen Punkt der ihm nicht 100%ig passt, aber das ist was Preis/Leistung angeht Gejammer auf sehr sehr hohem Niveau. Unbestätigten Gerüchten zufolge, hat BMW letztes Jahr ein Moped auf den Markt geworfen (1300 GS…) das mehr in der Werkstatt steht als fährt und das für 25-30K. Da muss man die „Kinderkrankheiten“ über die wir hier diskutieren zumindest ein bisschen in Relation setzen.

Macht was draus, alle die eine bekommen, viel Spaß :-)

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Dienstag 8. April 2025, 20:54
von Mikesch
Habe heute solchen Flecken an meinem Vorderrad deckt kann mir einer sagen was das ist . Mit ein Lappen und Wasser geht es nicht wech m ist auch spürbar . Die Karre ist ganz neu Model 2025.

Re: Voge Modell 2025

Verfasst: Mittwoch 9. April 2025, 00:25
von Dave
Cinemannix hat geschrieben: Montag 7. April 2025, 07:13 Hi,

das ist mir schon klar. Aber für mich ist die Kerndisziplin das fahren. Dazu gehören auch Staus, 20er Zonen und Spitzkehren und hin und wieder mal Schotter.

Dass ein 2-Zyl nicht so rund läuft wie 1-2 Töpfe mehr ist klar. Aber Aussage, unterhalb von 3-3500 wäre ruppelig normal, dem wiederspreche ich. Dann sind viele Pässe ja nur noch im ersten Gang in den Spitzkehren fahrbar.

Was nützt der ganze E Schnickschnack wenn es an Abstimmung und Getriebe mangelt.

Warte ja noch auf Profefahroptionen. Blind habe ich noch nie ein Fahrzeug gekauft.

Manne
Ab 3000 rpm ist alles in Ordnung. Getriebe ist lang übersetzt, aber noch in Ordnung, da es ein Touren Bike ist. Wenn man es kürzer will dann kleineres Ritzel rein und gut ist. Ich freue mich auf die nächste längere Tour!