Seite 7 von 7
Re: Tankanzeige
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 14:53
von Kilosch
Kilosch hat geschrieben: ↑Sonntag 25. August 2024, 16:59
Haben neumoderne Maschinen offenbar so ansich, dass die Reserve flott blinkt.
Meine vorherige Maschine, Fantic Caballero, hatte einen 12L Tank. Rechnerisch hätte das immer für locker 250km gereicht, ab 170km ging dann aber meist die Warnleuchte an.
Beim Tanken passten dann meist auch nur zwischen 8-10L rein... Also meist noch ausreichend in Reserve.
Auch die Restreichweiten war meist schon auf 0 und ich bin dann noch locker 80-90km weiter gefahren.
Leider sind die Zeiten mit Reservehahn umstellen vorbei...
...Maschine ruckelt...Motor zuppelt...Hahn nach unten auf R gedreht...weiter geht's zur Tankstelle.
Mit der 900 habe ich jetzt 245km aufm Tacho, Tankanzeige ist bei der Hälfte, Durchschnittsverbrauch hab ich mir garnicht angeguckt
Siehe oben
Früher war wohl doch alles besser.
Der ganze "Elektronikscheiß" ist ja schön und gut, aber er führt immer zu Fehlinterpretationen.
Wenn ich 18L drin habe und 6L/100km verbrauche, dann komm ich knapp 300km.
Wenn die Anzeige blinkt, dann blinkt se halt.
Solange man sich nicht irgendwo abseits jeglicher Zivilisation befindet, sollte immernoch ne Tanke in erreichbarer Entfernung sein.
Ansonsten: Wer sein Moped liebt, der schiebt !
Re: Tankanzeige
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 16:46
von paulinho176
Zweinullzwei hat geschrieben: ↑Sonntag 20. April 2025, 12:53
paulinho176 hat geschrieben: ↑Samstag 19. April 2025, 14:23
Die Tankanzeige ist wirklich völlig für den Ar***.
Ich hatte letztens bei normaler Fahrweise den ersten Strich bei 210 km, danach der nächste Strich bei 220 km und der dritte Strich bei 240km.
Bis zur blinkenden Anzeige waren es dann noch gute 80 km. Bei insgesamt 320km hab ich getankt - bisschen was über 14 Liter.
Welche Version fährst du?
Immer noch die 4.1

Re: Tankanzeige
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 18:12
von Zweinullzwei
Dann hau das 4.7 rauf, dann ist die Anzeige besser.
Re: Tankanzeige
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 20:46
von TheDoctor
Ich bin heute 259 Km gefahren und habe 12,4 L nachgetankt. Bei 250 Km ist Sie auf Reserve gegangen. Die Anzeige ist sauber durchgelaufen. Vorher 267 Km und 12,2 L. Auch hier bei knapp 250Km Reserve.
Re: Tankanzeige
Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 21:07
von peha
Wenn ich so lese, wie spät bei anderen die Reserve beginnt (bei mir schon jeweils nach ca. 215 km), welche Reichweiten die erreichen und welche Verbräuche sie offenbar (nicht) haben, frage ich mich, was mit meinem Fahrstil nicht stimmt

- ich bin jedenfalls nicht so der Rennfahrer, aber Topcase und Kofferhalterung bringen natürlich Zusatzgewicht, zudem fahre ich viele Autobahnabschnitte. Anyway... Was ich mich aber bei meinem jüngsten "Tank-Leerfahr-Versuch" gefragt habe: beim letzten Teilstrich der Tankanzeige beginnt diese bei mir (Firmware 4.7, das war aber, glaube ich, auch davor schon so) ja sofort rot zu blinken (es gibt also keinen
nicht-blinkenden Ein-Strich-Füllstand
); mir fiel aber irgendwann auf, dass das Zapfsäulensymbol rot war, das doch normalerweise weiß ist.
Frage: Wird das denn sofort rot, sobald der letzte Teilstrich blinkt, oder ist
eben dies - wenn das Symbol rot wird - der Hinweis auf die eigentliche "Reserve"?
Re: Tankanzeige
Verfasst: Montag 21. April 2025, 06:40
von Zweinullzwei
Das Symbol leuchtet erst weiss und nach wenigen km wird es orange. Bei meiner Fahrweise kommt die Reserve bei ca 220km.