Es werden immer weniger Tage, dann kommt der Tag der bestimmt kalt und Verregnet ist. Dieser ist dann der Tag an dem man sein Bike abholen kann.
Re: Voge Modell 2025
Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 13:13
von Andreas71
Ich war neulich beim Motorrad Bump in Worms und er hatte 2 Eingepackte Rumstehen.
Fragt jetzt nicht welche Farbe.
Wenn jemand was sucht, kann er ja dort Anrufen. Vielleicht sind die noch zu haben.
Re: Voge Modell 2025
Verfasst: Freitag 28. März 2025, 12:36
von HKutt
Update:
gekauft !!!
Montag wird zugelassen, Dienstag wird geliefert.
Ich bin so happy
Re: Voge Modell 2025
Verfasst: Freitag 28. März 2025, 12:39
von peha
Viel (Vor-)Freude damit!
Re: Voge Modell 2025
Verfasst: Freitag 28. März 2025, 15:40
von Fossi0368
HKutt hat geschrieben: ↑Freitag 28. März 2025, 12:36
Update:
gekauft !!!
Montag wird zugelassen, Dienstag wird geliefert.
Ich bin so happy
Dann viel Spaß damit. Ich habe auch gerade noch ne Runde gedreht. Macht immer wieder Laune das Teil. Mir zumindest.
Re: Voge Modell 2025
Verfasst: Dienstag 1. April 2025, 13:10
von HKutt
Das neueste vidwo
Re: Voge Modell 2025
Verfasst: Samstag 5. April 2025, 22:11
von Bernd900
Meine wurde am Di. 25.03. beim Händler Wirz in Hargesheim angeliefert, tags drauf fertig gemacht und Probegefahren.
Ich habe sie Do. 27. abgeholt, tags darauf angemeldet und letztes WE die 1000 km abgespult.
Letzten Montag war die 1000 Inspektion. Bei 200,-€ Brutto, davon gut 50.-€ nur für das Motoröl kann ich nicht klagen.
Inzwischen sind bis auf den Handy-Halter alle Anbauten dran. Die Koffer fehlen noch, sind in Liefererwartung, bis dahin behelfe ich mir mit einem billig Top Case.
Navi-Halter, Scottoiler, Erhaltungs- Fremdstartsteckdose sind angebaut, alles mit wasserdichten Steckern aus dem Louis Programm.
Das Navi vorne links abgegriffen, Scottoiler vorne rechts, Fremdstarsteckdose direkt an die Batterie angeschlossen.
Beim Werkzeug denkt dran, die haben die neuen Schlüsselweiten 18mm am Zahnkranz, 34mm an der Achsmutter an der HA, 22mm Inbus an der VA.
Die Torx sind von 25/27 bis 55 im normalen Bereich. Das Bordwerkzeug ist sehr spärlich.
Das Handbuch nicht sehr aussagekräftig, aber gut übersetzt, es fehlen mir Wartungspläne und Anzugsdrehmomente.
Bilder von den Anbauten demnächst.
Was ich vermisse: Anti-gas um den Tempomaten zu deaktivieren, Schalten während des Tempomaten, und automatische Blinkerrückstellung.
Ich drücke alle wartenden die Daumen das ihr eure bald bekommt.
Grüße Bernd
Re: Voge Modell 2025
Verfasst: Sonntag 6. April 2025, 00:48
von voger
Weiss jemand wie gross der Tank beim 2025er ist? Ich erhielt vom Händler einen QR Code zum Handbuch. In diesem Handbuch steht der Tank habe 17 L Fassungsvermögen. Auf der Voge Webseite stehen aber 20L. Was stimmt?
Re: Voge Modell 2025
Verfasst: Sonntag 6. April 2025, 02:34
von HKutt
17
Re: Voge Modell 2025
Verfasst: Sonntag 6. April 2025, 05:39
von BlackKnight25
Bernd900 hat geschrieben: ↑Samstag 5. April 2025, 22:11
Meine wurde am Di. 25.03. beim Händler Wirz in Hargesheim angeliefert, tags drauf fertig gemacht und Probegefahren.
Ich habe sie Do. 27. abgeholt, tags darauf angemeldet und letztes WE die 1000 km abgespult.
Letzten Montag war die 1000 Inspektion. Bei 200,-€ Brutto, davon gut 50.-€ nur für das Motoröl kann ich nicht klagen.
Inzwischen sind bis auf den Handy-Halter alle Anbauten dran. Die Koffer fehlen noch, sind in Liefererwartung, bis dahin behelfe ich mir mit einem billig Top Case.
Navi-Halter, Scottoiler, Erhaltungs- Fremdstartsteckdose sind angebaut, alles mit wasserdichten Steckern aus dem Louis Programm.
Das Navi vorne links abgegriffen, Scottoiler vorne rechts, Fremdstarsteckdose direkt an die Batterie angeschlossen.
Beim Werkzeug denkt dran, die haben die neuen Schlüsselweiten 18mm am Zahnkranz, 34mm an der Achsmutter an der HA, 22mm Inbus an der VA.
Die Torx sind von 25/27 bis 55 im normalen Bereich. Das Bordwerkzeug ist sehr spärlich.
Das Handbuch nicht sehr aussagekräftig, aber gut übersetzt, es fehlen mir Wartungspläne und Anzugsdrehmomente.
Bilder von den Anbauten demnächst.
Was ich vermisse: Anti-gas um den Tempomaten zu deaktivieren, Schalten während des Tempomaten, und automatische Blinkerrückstellung.
Ich drücke alle wartenden die Daumen das ihr eure bald bekommt.
Grüße Bernd
Ich habe gehört, es gibt noch einen Fuchsschwanz für die Voge. Den musst du unbedingt auch noch montieren. Sonst ist sie nicht ganz komplett komplett. Kleiner Spaß. Ich habe auch eine 25 er seid ein paar Tagen. Die Tempomat Dinge wären ganz nützlich welche du angesprochen hast. Aber ich bin ja schon froh, dass man in Deutschland auf dem Motorrad mit Tempomat sogar freihändig über stunden sogar im schlafen fahren kann..... Das darf man so nur nicht bei den Behörden erwähnen. Ansonsten muss Voge sicherlich bald einen Hände am Griff und Pupillenmesser inkl. Pulsmesser montieren für den Betrieb des Tempomaten zu erlauben in Deutschland....... . Meine Voge ist übrigens auch von Wirtz aus Hargesheim. So ein Zufall. Die haben die Voges aber erst ganz spät bekommen. Die Kupplung und das fordere Federbein wurden nicht eingestellt/kontrolliert. Die Kupplung hat fast geschliffen, so stramm war die am Hebel und das Federbein hatte unterschiedliche Umdrehungen links und rechts. Der Mechaniker hat das nicht soooo genau alles durchgeführt habe ich das Gefühl. Wenn ich nicht für die Inspektion hin müsste, würde ich wo anders hin oder den Ölwechsel und die Kontrolle selbst machen.