Seite 5 von 8

Re: Tankanzeige

Verfasst: Sonntag 22. September 2024, 18:10
von Huwet
Ich habe heute den Test gemacht und bin 341 km gefahren bis sie zu ruckeln begann und dann auch ausging. Habe dann 2 Liter Sprit aus dem Kanister nachgefüllt, bin zur nächsten Tankstelle gefahren und habe dort 15,5 Liter getankt.
Durchschnittsverbrauch lt. Anzeige 4,6 Liter. Errechnet sind es eher 4,9 - 5 Liter.
Meine 900er hat dabei die Koffer drauf und ein anderes höheres Windschild.

Ich hoffe das hilft euch weiter.

Gruß Hubert

Re: Tankanzeige

Verfasst: Sonntag 22. September 2024, 19:50
von Zweinullzwei
Das passt ziemlich genau mit meinen Berechnungen bzw Verbrauch zusammen. Daher sind 300km gut drin, auch mit flotter Gangart.

Re: Tankanzeige

Verfasst: Montag 23. September 2024, 00:17
von peha
Ich bin heute doch noch einige wenige Kilometer gefahren trotz anstehender Erstinspektion und gefährlich naher 1.100 km-Marke :lol:. Und siehe da: Bei nur 238 (!) km stotterte der Motor beim Fahren kurz und ging bald danach aus (zum Glück in der Stadt, bei wenig Verkehr). Er sprang dann wieder an, ging aber nach 300 Metern wieder aus. Und nach einem weiteren Start im Leerlauf nach wenigen Sekunden erneut.

Offenbar also tatsächlich schon leer?! Tank auf und reingeleuchtet - kein Sprit zu sehen. Motorrad etwas "geschaukelt" - kein Schwappen oder plätschern zu hören. Also 1,75 Liter nachgefüllt (so viel hatte ich nur dabei) und zur nächsten Tankstelle um die Ecke (vielleicht 700 Meter entfernt). Dort vollgetankt: es gingen aber nur weitere 12,92 Liter rein, d.h. 14,67 Liter insgesamt. :?: Da ich nicht glaube (weil ich keine Spur davon fand), dass da "heimlich" doch noch knapp 2 Liter drin gewesen waren, scheint es mir am wahrscheinlichsten, dass meine "Tanktechnik" falsch ist (die Zapfpistole dabei zu früh automatisch stoppt).

Mal doof gefragt: ich halte den Zapfhahn bis zum ersten Knick in den Tank (so wie ich es beim Auto tue), und drücke den Gashahn (?) durch, bis es eben klickt/stoppt - wie macht ihr das? Wenn ihr voll tankt, wie viel "Luft" ist danach von Oberkante Sprit noch zum Tankdeckel (bei mir: deutlich, sicher 7 bis 12 cm, so aus der Erinnerung, die mich hier aber gerade auch täuschen mag)?

Laut Fuelio-App habe ich 6,14 L/100 km verbraucht (was ganz schön viel ist und bisher mein höchster Wert); bei 238 km Fahrtstrecke waren demnach dann aber auch nur ca. 14,6 Liter im Tank (ich tanke stets voll), und eben nicht 17, die ja glaube ich eigentlich reingehen. Verdächtig ähnlich zu dem 14,67 Litern von heute...

Ergo: Bin ich zu doof, tatsächlich vollzutanken? :lol: :shock: :D

Re: Tankanzeige

Verfasst: Montag 23. September 2024, 05:37
von Zweinullzwei
Ich Tanke nach dem Klick weiter bzw eigentlich Randvoll. Das Benzin steht soweit oben das nur der Stutzen noch zusehen ist. Sie steht dabei auf dem Zentralständer und man muss behutsam voll machen.
Grundsätzlich würde ich noch Max. 50-70 km fahren wenn sie rot Blinkt.

Re: Tankanzeige

Verfasst: Montag 23. September 2024, 12:20
von peha
Dankesehr für deine Antwort! Randvoll werde ich sie nicht machen (damit der Kraftstoff sich bei Hitze noch ausdehnen kann; bei angenommener wärmebedingter Ausdehnung um 3% werden aus 16,5 so rasch 17 Liter), aber mehr als bis zum "Klick" ist künftig sicher drin (im wahrsten Sinne). :)

Ich kam mit rot blinkender Reserve noch ungefähr 70 km, allerdings war mein Verbrauch ja auch recht hoch. Für mich gilt daher künftig: Ab rotem Blinken maximal 50 km, dann sollte es passen. (Notfalls habe ich ja etwas Ersatzsprit dabei.) Wäre praktisch, wenn sie automatisch anzeigen würde, wie viele Kilometer seit Beginn der Reserve gefahren wurden, so muss man sich immer den Kilometerstand merken (und es vor allem auch mitkriegen). Vielleicht kommt das ja mal in einen Software-Update (sofern auch Voge auf diese Idee kommt).

Re: Tankanzeige

Verfasst: Montag 23. September 2024, 12:22
von Golle
Es gibt ja auch noch den Zusatztank für die 900er aus dem Zubehör. Deswegen gibt es die Koffer ja auf der linken Seite mit der Einbuchtung.

Re: Tankanzeige

Verfasst: Montag 23. September 2024, 12:25
von peha
Ach, das wusste ich gar nicht! Ich habe allerdings nicht die Originalkoffer bestellt, sondern die von Shad...

Re: Tankanzeige

Verfasst: Montag 23. September 2024, 15:47
von Zweinullzwei
peha hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 12:20 Dankesehr für deine Antwort! Randvoll werde ich sie nicht machen (damit der Kraftstoff sich bei Hitze noch ausdehnen kann; bei angenommener wärmebedingter Ausdehnung um 3% werden aus 16,5 so rasch 17 Liter), aber mehr als bis zum "Klick" ist künftig sicher drin (im wahrsten Sinne). :)
Den halben Liter hast du nach 10km bereits verbraucht, da kannst du locker bis an den Rand füllen. Der Tank hat auch ein Überlauf der im Notfall das überschüssige Benzin ableitet.

Re: Tankanzeige

Verfasst: Montag 23. September 2024, 16:51
von Daniel01683
peha hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 12:25 Ach, das wusste ich gar nicht! Ich habe allerdings nicht die Originalkoffer bestellt, sondern die von Shad...
Der Orginlkoffer ist ganz normaler ohne Einbuchtung links.
Wenn man den Zusatztank einbaut, kann man im Zubehör einen mit Einbuchtung kaufen.

Re: Tankanzeige

Verfasst: Montag 23. September 2024, 17:10
von peha
Ist der Zusatztank in Deutschland denn zugelassen? Mein Händler hatte, als ich ihn darauf ansprach, diesbezüglich Zweifel, aber er war nicht sicher und hörte von der Zusatztank-Option zum ersten Mal. (Sie sind aber auch erst seit Kurzem Voge-Händler geworden.)