Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Sämtliche VOGE Roller
Andreas2101
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 12:56
Has thanked: 2 times
Been thanked: 4 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von Andreas2101 » Freitag 18. Juli 2025, 12:39

Gero1966 hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 11:37 Wenn ich diese Themen hier höre/lese, denke ich auch, dass es vermutlich Streuungen bei der Qualität gibt. Auch wenn ich mir Mühe gebe, ich habe keine extremen (!) Vibrationen und/oder Quietschen etc. gehört oder gespürt bei mir. Die Leistung war vor der 1.000er gut und ist es nach der 1.000er auch (jetzt 3.500km).

Aber natürlich, ein Einzylinder ist kein Vierzylinder, ich kenne alles und hatte bei der F650GS (Einzylinder) bei bestimmten Geschwindigkeiten keine Chance, im Rückspiegel etwas zu erkennen, so sehr hat es vibriert. Davon ist mein SR4 meilenweit entfernt.

Kann es mit dem Einfahren zu tun haben oder mit der Spritart (E10 vs E5)?
Ja, das denke ich auch und wundere mich darüber. Leistungsmäßig stelle auch ich bei aktuelle 1.500 km keine Veränderung fest. An die These mit dem Einfahren oder der Spritart glaube ich nicht. Ich meine auch, dass dieses Phänomen nicht unmittelbar mit dem Motor zu tun hat, sondern eher mit einer nicht gut funktionierenden Vibrationsdämpfung. Aber wer weiß, die sehr kommunikative Praxis Dr. Pulley meinte neulich, dass sie zB mit Piaggo-Rollern sehr gute Erfahrung in Sachen Vibrationsreduktion gemacht haben. Und man würde aktuell auffällig viele Variorollen für den Voge vertreiben…

Andreas2101
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 12:56
Has thanked: 2 times
Been thanked: 4 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von Andreas2101 » Freitag 18. Juli 2025, 12:41

Bluecat hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 11:00 Moin Andreas, das mit der Laufkultur stößt mir auch etwas auf. Es fühlt sich rau an und nach bislang 1500 km habe ich mich, glaube damit arrangiert oder, so weit daran gewöhnt, dass es mich nicht mehr stört. Habe jetzt allerdings nicht den Vergleich den du hattest, mit einem anderen Fahrzeug. Kann nur so viel sagen, der Händler in Seevetal hat mir nicht gefallen und auch nicht überzeugend gegenüber Voge aufgetreten bzw gehandelt. Ich fühlte mich abgezockt. Weiter oben in den Berichten der 1000er Durchsicht zu lesen.
Wir können uns ja mal irgendwo treffen und die Roller vergleichen.
Danke dir für den tollen Vorschlag. Das würde ich sehr gern mal machen. Irgendwo.. ;)

Squirrel
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
Has thanked: 34 times
Been thanked: 39 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von Squirrel » Freitag 18. Juli 2025, 13:57

Vielleicht werden bei Voge nur die Kurbelwellen schlecht gewuchtet und man hat (was die Vibrationen betrifft) mehr "Streuung". Das ist aber nur ein Komfortmerkmal. auf die Funktion hat das keinen Einfluß. Und über ca. 60 km/h läuft der Roller ja wieder geschmeidig.

Randolf
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 27. März 2025, 19:52
Been thanked: 2 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von Randolf » Freitag 18. Juli 2025, 15:36

Ganz ehrlich – warum kaufen sich eigentlich all jene, denen ein Roller „zu wenig Temperament“ hat, nicht einfach direkt ein Motorrad? Als ich mich für den VOGE SR4 Max mit seinen 34 PS entschieden habe, war mir durchaus bewusst, dass es in dieser Klasse auch spritzigere oder schnellere Modelle gibt – oder besser gesagt: gab.

Aber ich habe mich ganz bewusst für diesen sogenannten „Chinakracher“ entschieden – aus einem simplen Grund: das Preis-Leistungs-Verhältnis war für mich schlicht überzeugend. Ich zähle mich nicht zu dem erlesenen Kreis von Menschen, die nur dann glücklich sind, wenn sie stets das Schnellste, Teuerste oder (vermeintlich) Beste unter dem Hintern haben.

Mir reicht es völlig, wenn der Roller zuverlässig läuft, bequem ist und mir bei schönem Wetter ein Grinsen ins Gesicht zaubert – ganz ohne Rennlizenz. Und mal ehrlich: Wer auf 350 Kubik erwartet, dass der Asphalt Feuer fängt, sollte vielleicht einfach mal die Garage Richtung Motorradabteilung verlassen.

nobbi
Beiträge: 112
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 17:13
Has thanked: 12 times
Been thanked: 12 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von nobbi » Samstag 19. Juli 2025, 16:27

sagen wir mal so - anfangs war bei mir der Motor auch ziemlich präsent....bei jetzt 5500km hat sich das ein wenig gegeben...
Motorvibrationen sind weniger auffällig, sondern eher eine Resonanz zwischen Motor und dem Rest der Fuhre... so zwischen 50 und 70 stellt sich mal für 200-300Umdreheungen ein e Körpervibration ein, die natürlich ordentlich allgemeinen Lärm hinterlässt, manchmal kann ich das auch beim ganz langsamen Anfahren mit etwasd bremse provozieren, bin aber nicht sicher ob das die gleichen Ursachen sind...allerdings tragen eben auch Zusatzkotflügel und ähnliche Kleinigkeiten zum Pegel bei

Online
Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1034
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 283 times
Been thanked: 347 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 19. Juli 2025, 17:27

Squirrel hat geschrieben: Montag 23. Juni 2025, 16:58 Vielleicht liegt der Unterschied zwischen Euro4 und Euro5. Ich habe einen von diesem Jahr (2025).
das kann nicht gehen, da der Roller zu dem Zeitpunkt wo es Euro 4 gab bis 2020 , noch gar nicht auf markt geben konnte.

wenn dann Euro 5 und Euro 5+

WillyBausG
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 13. April 2025, 18:44
Has thanked: 6 times
Been thanked: 26 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von WillyBausG » Samstag 19. Juli 2025, 23:04

nobbi hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 16:27 s... Körpervibration ein, die natürlich ordentlich allgemeinen Lärm hinterlässt...
Sicher, dass wir hier vom Motor reden, und nicht von vibrierenden Anbauteilen? Im "Motorraum" unter dem Helmfach ist z.B. rechts vorne ein größeres Bauteil (Relais?), das bei bestimmten Drehzahlen vibriert. Ich habe dessen Aufhängung verändert. Dann der Deckel des Topcass ... Dichtung verändert, usw. Jetzt ist Ruhe.

nobbi
Beiträge: 112
Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 17:13
Has thanked: 12 times
Been thanked: 12 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von nobbi » Sonntag 20. Juli 2025, 00:20

nein, der Motor ist nur die Ursache der Vibration, der Rest schwingt sich in einer bestimmten Frequenz dann ein....nennt man Resonanz

Andreas2101
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 12:56
Has thanked: 2 times
Been thanked: 4 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von Andreas2101 » Sonntag 20. Juli 2025, 13:07

Ich will die Bedeutung des durch mich selbst aufgeworfenen Themas nicht schmälern, aber ich muss natürlich zugeben, dass ich nach 7 Jahren 300 GTV ein gewisses Vespa-Feeling zwischen den Schenkeln habe und möööglicherweise meine Wahrnehmung dadurch natürlich vorgeprägt ist.
Und dann habe ich - auf der Suche nach dem heiligen Gral - unlängst eine renommierte, markenneutrale Werkstatt hier in HH aufgesucht und die gebeten, den Roller mal zu fahren, ob Ihnen was auffallen würde. Der gute Mann kam nach einer Viertelstunde wieder und meinte, er sei erstaunt, wie gut der läuft. Er selbst sei gerade in Italia auf einem Honda Forza 350 unterwegs gewesen und der sei nicht geschmeidiger gelaufen. Da stand ich dann doof da und fühlte mich wie ein Simulant.
Insofern bin ich gespannt, was ein Treffen mit Bluecat inkl. A/B Vergleich bringen wird.
Zuletzt geändert von Andreas2101 am Sonntag 20. Juli 2025, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas2101
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 12:56
Has thanked: 2 times
Been thanked: 4 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von Andreas2101 » Sonntag 20. Juli 2025, 13:08

nobbi hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 16:27 sagen wir mal so - anfangs war bei mir der Motor auch ziemlich präsent....bei jetzt 5500km hat sich das ein wenig gegeben...
Motorvibrationen sind weniger auffällig, sondern eher eine Resonanz zwischen Motor und dem Rest der Fuhre... so zwischen 50 und 70 stellt sich mal für 200-300Umdreheungen ein e Körpervibration ein, die natürlich ordentlich allgemeinen Lärm hinterlässt, manchmal kann ich das auch beim ganz langsamen Anfahren mit etwasd bremse provozieren, bin aber nicht sicher ob das die gleichen Ursachen sind...allerdings tragen eben auch Zusatzkotflügel und ähnliche Kleinigkeiten zum Pegel bei
Die Hoffnung habe ich auch, denn ein früher Verkauf wäre jetzt wahrscheinlich extrem verlustbehaftet.