Seite 4 von 6

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 22:18
von Gero1966
Hi,

Träger, Adapterplatte und Topcase sind alle von Givi. Träger ist sehr passgenau, mein 10jähriger Sohn konnte es (mit mir) gut installieren.

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 14:19
von MonoPolli
Babba62 hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 12:06 Ich bin jetzt auch seit Anfang August stolzer Besitzer eine SR4 350 Luxury und will euch hier auch meine Eindrücke schildern nach jetzt 1500km........................

Die Endgeschwindigkeit reicht mir mit 130 km dicke, mehr brauch ich nicht....................

Viele Grüße aus der Pfalz
Harald
@Babba62

Hallo Harald,
prima Bericht von dir 👍

Die Höchstgeschwindigkeit von 130 kmh ist das Tacho oder echt nach GPS?
Allerdings scheint mir das für 350ccm und 34 PS nicht der schnellste Roller zu sein. Da ist der Forza 350 mit 330 ccm und nur 29 PS ja schneller?

Wenn es echte 130 sind (GPS) wäre das allerdings ok.

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 15:39
von Gero1966
Dazu hatte ich einmal diese Erfahrung gemacht (noch ohne Topcase/wegen Gewicht und CW Wert):

Laut Bordtacho kam ich kurz auf 147kmh, beim GPS Gerät stand da eine 137kmh.

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 19:37
von Bluecat
Ich denke auch, dass die Geschwindigkeit so ausreichend und in Ordnung ist.
Da fällt mir aber eine andere Frage ein....... warum hat man auf nem Roller eigentlich ein Topcase drauf? Man benötigt es ja eigentlich nicht wirklich oder ist es eher so, dass nur dann der Roller komplett ist ..... sozusagen von der Optik her? Weil es dazu gehört?
Der Honda forza wird gleich komplett mit Topcase geliefert

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 20:21
von MonoPolli
Ein Topcase ist auf jeden Fall bei Wochenend- oder längeren Touren sinnvoll.
Nicht jeder fährt mit dem Roller nur in der Stadt rum.

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 15. November 2024, 20:23
von MonoPolli
Gero1966 hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 15:39 Dazu hatte ich einmal diese Erfahrung gemacht (noch ohne Topcase/wegen Gewicht und CW Wert):

Laut Bordtacho kam ich kurz auf 147kmh, beim GPS Gerät stand da eine 137kmh.
Das liest ja schon recht positiv. Danke.

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Samstag 16. November 2024, 00:31
von Gero1966
Bluecat hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 19:37 Ich denke auch, dass die Geschwindigkeit so ausreichend und in Ordnung ist.
Da fällt mir aber eine andere Frage ein....... warum hat man auf nem Roller eigentlich ein Topcase drauf? Man benötigt es ja eigentlich nicht wirklich oder ist es eher so, dass nur dann der Roller komplett ist ..... sozusagen von der Optik her? Weil es dazu gehört?
Der Honda forza wird gleich komplett mit Topcase geliefert
Also ich habe es immer drauf. Helm/Handschuhe etc drinlassen, Aktentasche mitnehmen, Einkäufe einpacken… und am Wochenende Kleidung etc. zum Übernachten rein.
Jedes Auto hat einen Kofferraum, warum beim Roller drauf verzichten?

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Samstag 16. November 2024, 13:40
von Babba62
MonoPolli hat geschrieben: Freitag 15. November 2024, 14:19
Babba62 hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 12:06 Ich bin jetzt auch seit Anfang August stolzer Besitzer eine SR4 350 Luxury und will euch hier auch meine Eindrücke schildern nach jetzt 1500km........................

Die Endgeschwindigkeit reicht mir mit 130 km dicke, mehr brauch ich nicht....................

Viele Grüße aus der Pfalz
Harald
@Babba62

Hallo Harald,
prima Bericht von dir 👍

Die Höchstgeschwindigkeit von 130 kmh ist das Tacho oder echt nach GPS?
Allerdings scheint mir das für 350ccm und 34 PS nicht der schnellste Roller zu sein. Da ist der Forza 350 mit 330 ccm und nur 29 PS ja schneller?

Wenn es echte 130 sind (GPS) wäre das allerdings ok.
Hallo,

ich hatte sie einmal auf kurz 140 km/h laut Tacho auf gerade ebener Strecke, da war aber noch nicht Schluss.
Allerdings nur einmal, mein Wohlfühlbereich ist so zwischen 80 und 120 km/h.

Ein Topcase hab ich auch mit 36 Litern, das reicht mir und das bleibt auch immer drauf. Man braucht doch immer mehr Platz als man glaubt und deshalb bin ich froh das ich das hab.

Was mir fehlt, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit (ich fahr immer, nur bei Schnee und Eis nicht), könnten die Schalter für die Griff- und Sitzheizung und elektrischer Verstellung des Windschildes hinterleuchtet sein.
Wenn ich morgens im dunklen zur Arbeit fahre muss ich die Schalter blind suchen und das lenkt ab beim fahren. Anschalten im Stehen ist ja ok, aber beim Fahren von 3 auf 2 oder 1 stellen oder die Scheibe hoch- oder runter, da tastet man nur ungefähr rum.

Ansonsten bin ich nach 3600 km jetzt immer noch mehr als zufrieden mit dem Roller, keine Probleme bisher und vor allem jetzt im Herbst ist die Griff- und Sitzheizung ein Traum :)

Allzeit gute Fahrt
Harald

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Samstag 16. November 2024, 14:51
von Bluecat
Schöne Beschreibung Harald. Fährst du im Winter mit Scootermantel?
Bin auf der Suche danach und denke mir, der vom BMW c400gt müsste eigentlich auch passen. Von der Karosse ist der ja nahezu gleich.

Re: Voge SR4 Probleme Kaufentscheidung

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 11:28
von Babba62
Bluecat hat geschrieben: Samstag 16. November 2024, 14:51 Schöne Beschreibung Harald. Fährst du im Winter mit Scootermantel?
Bin auf der Suche danach und denke mir, der vom BMW c400gt müsste eigentlich auch passen. Von der Karosse ist der ja nahezu gleich.
Nein, kein Scootermantel,

ich hab ja noch von meiner verkauften BMW 750 GS die Thermo Unterwäsche, Winterhose und Jacke dazu, das hält mollig warm.
Zumindest eine Zeitlang, irgendwann friert man selbst in der wärmsten Wäsche. Ich will ja auch nicht wie ein Dunlop Männchen aussehen :D