Erzähl mir mal, woher deine Hoffnung kommt ........möchte die auch gerne haben.
Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 31 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 30. August 2024, 11:40
- Has thanked: 80 times
- Been thanked: 37 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
Ist die Streuung so übel? Ich finde meine 350er sehr, sehr agil. Und ich fahre noch einen 1200er Hobel mit 110PS und blicke auf Erfahrungen mit 144 PS (1300ccm) zurück. Klar bleibt die 350er hinter denen zurück, aber ich finde sie echt flott. Vielleicht weil ich sie dynamisch auch in den ersten 1000km eingefahren habe…
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 39 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
Vielleicht liegt der Unterschied zwischen Euro4 und Euro5. Ich habe einen von diesem Jahr (2025).
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 39 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
Naja, mein Kymco wurde auch erst bei ca. 3000 Kilometern richtig wach (vielleicht hat auch die Werkstatt bei der Inspektion was getan). Dann aber richtig: der Downtown ging "wie die Sau".
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 31 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
Dieses Gefühl hatte ich nach der 1000er Durchsicht mit dem SR4 auch. Meiner ist irgendwie träger geworden und ich hoffe ich täusche mich nicht......... Könnte aber sein, wenn sich der Riemen richtig eingespielt hat dann besser flutscht.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 12:56
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
Hallo,
nachdem ich wohl alle „Roller“-Beiträge gelesen habe, möchte ich das Forum auch einmal aktiv nutzen:
Im Moment habe ich jedenfalls das blöde Gefühl, mich mit der Wahl der SR4 richtig vergriffen zu haben. Ich bin Liebhaber guter Klänge und derzeit fehlt mir einfach ein Mindestmaß an Laufkultur, die mir sehr wichtig ist. In allen anderen Punkten, vielleicht abgesehen vom Durst, wenn er Spaß macht, bin ich hochzufrieden. Sowohl solo als auch beim Touren zu Zweit.
Über hilfreiche Tipps und Hinweise freue ich mich.
Aus Hamburg grüßt
Andreas
nachdem ich wohl alle „Roller“-Beiträge gelesen habe, möchte ich das Forum auch einmal aktiv nutzen:
- im April bin ich das Teil - zusammen mit meiner Frau - bei einem großen Händler im Hamburger Südwesten probegefahren und war sehr angetan.
Bestellt habe ich dann bei einem anderen, zufällig entdeckten Voge-Händler im Hamburger Osten; einfach verkehrsgünstiger gelegen.
Abgeholt Anfang Mai und -bei allen Stärken! - schwer gewundert über eine sehr brummige, unangenehme Laufkultur besonders zwischen 30 und 50 Km/h
Nach Absprache mit dem Händler bis zur Erstinspektion den Ball flachgehalten und eine bessere Anpassung meinerseits erhofft
Nachdem keine Besserung eingetreten war und die Kundenorientierung des Händlers m.E. Ausbaupotenzial zeigte, nochmal zum ersten Händler gefahren und dessen Vorführer wiederholt probegefahren. Dabei leider festgestellt, dass der deutlich ruhiger läuft.
Per Mail Kontakt mit MSA aufgenommen, um an relevante Infos zu kommen. Schnelle Reaktion, dass das natürlich nicht sein darf, aber der Händler sicher kompetent mit Rat und Tat zur Seite stünde. Jener gab im Übrigen den spontanen Tipp, die verbauten Varios gegen Dr. Pulleys zu tauschen. Das würde das Drehzahlband verschieben.. (ah, dann treten die Vibrationen an anderer Stelle auf oder wie verstehe ich das..?)
Im Moment habe ich jedenfalls das blöde Gefühl, mich mit der Wahl der SR4 richtig vergriffen zu haben. Ich bin Liebhaber guter Klänge und derzeit fehlt mir einfach ein Mindestmaß an Laufkultur, die mir sehr wichtig ist. In allen anderen Punkten, vielleicht abgesehen vom Durst, wenn er Spaß macht, bin ich hochzufrieden. Sowohl solo als auch beim Touren zu Zweit.
Über hilfreiche Tipps und Hinweise freue ich mich.
Aus Hamburg grüßt
Andreas
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 31 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
Moin Andreas, das mit der Laufkultur stößt mir auch etwas auf. Es fühlt sich rau an und nach bislang 1500 km habe ich mich, glaube damit arrangiert oder, so weit daran gewöhnt, dass es mich nicht mehr stört. Habe jetzt allerdings nicht den Vergleich den du hattest, mit einem anderen Fahrzeug. Kann nur so viel sagen, der Händler in Seevetal hat mir nicht gefallen und auch nicht überzeugend gegenüber Voge aufgetreten bzw gehandelt. Ich fühlte mich abgezockt. Weiter oben in den Berichten der 1000er Durchsicht zu lesen.
Wir können uns ja mal irgendwo treffen und die Roller vergleichen.
Wir können uns ja mal irgendwo treffen und die Roller vergleichen.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 39 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
Meiner läuft so um die 50 km/h auch sehr rauh, so dass sogar die Lenkerenden "bizzeln". Bei Einzylindern ist sowas an sich nicht ungewöhnlich, aber so ausgeprägt und vor allem bei einem Roller habe ich das noch nie erlebt. Der Kymco New Downtown 350i ist in diesem Geschwindigkeitsbereich hingegen total leise, ich vermute der wurde extra so abgestimmt. Aber ... ich nehme das mal als "Eigenheit" des Voge hin, und wenn die Garantie abgelaufen ist, versuche ich es mal mit einer anderen Vario, z.B. eine Malossi Multivar.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 30. August 2024, 11:40
- Has thanked: 80 times
- Been thanked: 37 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
Wenn ich diese Themen hier höre/lese, denke ich auch, dass es vermutlich Streuungen bei der Qualität gibt. Auch wenn ich mir Mühe gebe, ich habe keine extremen (!) Vibrationen und/oder Quietschen etc. gehört oder gespürt bei mir. Die Leistung war vor der 1.000er gut und ist es nach der 1.000er auch (jetzt 3.500km).
Aber natürlich, ein Einzylinder ist kein Vierzylinder, ich kenne alles und hatte bei der F650GS (Einzylinder) bei bestimmten Geschwindigkeiten keine Chance, im Rückspiegel etwas zu erkennen, so sehr hat es vibriert. Davon ist mein SR4 meilenweit entfernt.
Kann es mit dem Einfahren zu tun haben oder mit der Spritart (E10 vs E5)?
Aber natürlich, ein Einzylinder ist kein Vierzylinder, ich kenne alles und hatte bei der F650GS (Einzylinder) bei bestimmten Geschwindigkeiten keine Chance, im Rückspiegel etwas zu erkennen, so sehr hat es vibriert. Davon ist mein SR4 meilenweit entfernt.
Kann es mit dem Einfahren zu tun haben oder mit der Spritart (E10 vs E5)?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 12:56
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament
Danke für deinen Kommentar. Ich sage es ganz offen: Als ich die zweite Probefahrt in Angriff genommen habe, war meine Hoffnung, dass der Vorführer (100 Km auf der Uhr) genauso brummt wie meiner. Dann wäre das eine Eigenart gewesen und ich hätte meinen Frieden damit gemacht. Das war aber nun nicht der Fall und lässt mich einfach glauben, dass (auch) mit meinem was nicht stimmt.Squirrel hat geschrieben: ↑Freitag 18. Juli 2025, 11:18 Meiner läuft so um die 50 km/h auch sehr rauh, so dass sogar die Lenkerenden "bizzeln". Bei Einzylindern ist sowas an sich nicht ungewöhnlich, aber so ausgeprägt und vor allem bei einem Roller habe ich das noch nie erlebt. Der Kymco New Downtown 350i ist in diesem Geschwindigkeitsbereich hingegen total leise, ich vermute der wurde extra so abgestimmt. Aber ... ich nehme das mal als "Eigenheit" des Voge hin, und wenn die Garantie abgelaufen ist, versuche ich es mal mit einer anderen Vario, z.B. eine Malossi Multivar.