Seite 4 von 4

Re: Service

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 19:21
von Steinbeisser
Daniel01683 hat geschrieben: Montag 30. Oktober 2023, 13:22Wieso füllt man nur bis Minimal auf, gibt doch gar kein Grund dafür ...
Doch !
Steht doch neben dem Beitrag in den Profilangaben des Naturburschen: er ist Schwabe, also chronisch sparsam ... :mrgreen:

Was das Öl angeht:
Mannol ist aus meiner Sicht eine gute Wahl.
Nagelt mich nicht drauf fest aber in einem anderen Forum habe ich die Aussage gelesen, dass es ein No-Name Produkt von Aral ist.
Das vom Naturburschen genannte Öl ist teilsynthetisch.

Wird so auch von Yamaha für Motoren mit höherer Literleistung empfohlen - z.B. Yamaha WR-F Sportenduros
Die habe ich damit über mehr als 10 Jahre mit besten Erfahrungen bewegt.
Ist für unseren Anwendungsfall mehr als ausreichend; darum kann ich das genannte Öl ebenfalls mit bestem Gewissen empfehlen.
Mit der Firma bin ich nicht verwandt, verschwägert oder verheiratet ...

Ansonsten ich schließe mich meinem Vorredner an:
von "min" bis "max" sind es meist nur 100 ml oder weniger.
Da fülle ich natürlich bis Maximum auf, um Motorschäden wegen Ölmangel bestmöglich zu vermeiden.

Wobei auch hier gilt - "viel hilft nicht immer viel".
Eine Befüllung deutlich über Maximal kann einen Motor genau so töten, wie zu wenig Öl ...

Gruß
Der Steinbeisser

Re: Service

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 00:36
von lars
Vorsicht bei Teil- oder Vollsynthetischem Öl.
Kann dazu führen dass die Kupplung rutscht.
Vor allem kein synthetisches Auto-Öl mit Reibungsminderndernden Additiven nutzen, das kann ganz schnell Probleme machen, auch wenn 10/W40 draufsteht und die API passt.

Re: Service

Verfasst: Montag 13. November 2023, 09:26
von Naturbursche71
Jop - auffüllen bis Max...das gehört sich so.
Man kann den mangelnden Ölstand akustisch wahrnehmen ... ist doch auch eine Möglichkeit zur Diagnose...für die mit Rückenleiden und sich nicht bücken können/wollen ;)

Wichtig ist die JASO - Norm auf dem Öl der Wahl zu finden... Genau aus dem Grund, da die Kupplung im Ölbad ist.

Das "Ö-Thema" schlägt immer wieder Wellen ... und daran erkennt man das (zu viel) Marketing im Spiel ist.

Re: Service

Verfasst: Montag 13. November 2023, 10:03
von Holger
Mannol gehört zu SCT Lubricants. Produziert werden die Öle in Litauen (Klaipeda) und in Weißrussland (Minsk).

Die Japanese Automotive Standards Organisation definiert spezielle Klassen für 4-Takt-Motoren. JASO MA-2 ist für Ölbadkupplungen mit hohen Anforderungen geeignet. Wichtig ist also der Zusatz MA, MA-1 und MA-2!.

Ich verwende Mannol 4-Takt Plus 10W-40 bei allen meiner Zweiräder seit Jahren ohne Probleme.

Je schlechter das Wetter, desto mehr Ölbeiträge.

Re: Service

Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 19:05
von Siggi
Hallo

Hat jemand von euch die Drehmomente (Nm) die ich beim Öl wechsel verwende muss?
Ich werde das Öl Motul 5000 10w40 verwenden u d hoffe das es ausreichend ist.

Danke schon mal im voraus.

Re: Service

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 13:01
von lantos
bzgl Ölverbrauch: wie hoch isser denn ? Bin jetzt bei 900 km und habe noch nicht nachgeschaut. Grund: Ich kann das Mopped nicht mit einer Hand halten und in die Knie gehen um aufs Schauglas zu klotzen.

Re: Service

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 17:41
von Frawa
Ölverbrauch bisher... null. Habe ca. 4500 km drauf.
Grüssle Frank