Seite 4 von 6

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Dienstag 26. März 2024, 23:26
von Travis
Habe im März 2024 für die 1000er Inspektion 278,- Euro bezahlt.
Mit dabei war der Tausch des Antriebsritzel ( von 14 auf 15 Zähne) und auf meine Wunsch hin Kontrolle und Nachfetten der Achsen und der Schwingenlagerung.
Hatte Bedenken das unkontrolliert zu lassen, nachdem hier im Forum mehrfach von nicht vorhandener Schmierung der Bauteile berichtet worden ist.

Grüße
Reiner

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2024, 12:21
von lantos
So jetzt war ich auch bei der 1000er Inspektion. 1 h Arbeit abgerechnet ( 65,- EU ) Material ( 42,42 ). Achtung Preise netto da in F anderer Mwst Satz. Preis komplett incl Mwst 128,90. Auch hier ist die nächste Inspektion nach 4 TKM, also bei 5 TKM, fällig.

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2024, 13:39
von gerdXeurope
Travis hat geschrieben: Dienstag 26. März 2024, 23:26 Habe im März 2024 für die 1000er Inspektion 278,- Euro bezahlt.
Mit dabei war der Tausch des Antriebsritzel ( von 14 auf 15 Zähne) und auf meine Wunsch hin Kontrolle und Nachfetten der Achsen und der Schwingenlagerung.
Hatte Bedenken das unkontrolliert zu lassen, nachdem hier im Forum mehrfach von nicht vorhandener Schmierung der Bauteile berichtet worden ist.

Grüße
Reiner
Würde mich interessieren, was der Händler dazu gesagt hatte?

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 06:36
von lantos
Frawa hat geschrieben: Mittwoch 12. April 2023, 19:27 Bei der Rally alle 10000 km.
Also ich würde mit so einem Einzylinder je nach Fahrweise und Einsatzzweck keine 10 TKM ohne Öl und Filter Wechsel fahren. Habe hier schon schmerzliche Erfahrungen mit anderen Einzylindern gesammelt. Nicht ohne Grund liegt das Wechselintervall in anderen Ländern bei 4 TKM.

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 00:37
von JORS
Hi Frawa,
ich habe fast nur Einzylinder gefahren (Suzuki DR650, DR Big, DR350, Honda NX650, NX250 etc.) :P
Was hast Du denn für "schmerzliche Erfahrungen" mit Einzylindern in diesem Bereich schon gemacht??? :shock: Ich habe da keine Entsprechenden schmerzlichen Erfahrungen... :D alle Einzylinder haben da durchaus durchgehalten... :roll:
Ich würde jetzt nicht 3 Jahre das gleiche Öl drin lassen, wenn ich die Kilometerleistung nicht erreiche, aber in einem Jahr 8000-9000 Kilometer haben den Maschinen mit dem gleichen Öl nicht geschadet.... nix kaputt gegangen...
Was hattest Du denn für ein Problem mit Ölwechsel beim Einzylinder?
Gruß vom Jörg

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 01:02
von JORS
Ne, shit, sorry, die Frage ging jetzt nicht an Frawa, sondern an lantos... Asche auf mein Haupt, also daher Frage an lantos:
ich habe fast nur Einzylinder gefahren (Suzuki DR650, DR Big, DR350, Honda NX650, NX250 etc.) :P
Was hast Du denn für "schmerzliche Erfahrungen" mit Einzylindern in diesem Bereich schon gemacht??? :shock: Ich habe da keine Entsprechenden schmerzlichen Erfahrungen... :D alle Einzylinder haben da durchaus durchgehalten... :roll:
Ich würde jetzt nicht 3 Jahre das gleiche Öl drin lassen, wenn ich die Kilometerleistung nicht erreiche, aber in einem Jahr 8000-9000 Kilometer haben den Maschinen mit dem gleichen Öl nicht geschadet.... nix kaputt gegangen...
Was hattest Du denn für ein Problem mit Ölwechsel beim Einzylinder?
Gruß vom Jörg

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 09:14
von Kilometerfresser
Guten Morgen ich hab bei meiner 300ac bei 5000km Öl nachgefüllt und bei 10000km alles gewechselt und bin damit gut gefahren.
DlzG Stefan 🏍️

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 09:53
von Daniel01683
Das sind ja auch keine Öle mehr wie vor 40 Jahren, da langt es auch bei 10 000 km das öl zu wechseln

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 14:02
von lantos
JORS hat geschrieben: Sonntag 9. Juni 2024, 01:02 Ne, shit, sorry, die Frage ging jetzt nicht an Frawa, sondern an lantos... Asche auf mein Haupt, also daher Frage an lantos:
ich habe fast nur Einzylinder gefahren (Suzuki DR650, DR Big, DR350, Honda NX650, NX250 etc.) :P
Was hast Du denn für "schmerzliche Erfahrungen" mit Einzylindern in diesem Bereich schon gemacht??? :shock: Ich habe da keine Entsprechenden schmerzlichen Erfahrungen... :D alle Einzylinder haben da durchaus durchgehalten... :roll:
Ich würde jetzt nicht 3 Jahre das gleiche Öl drin lassen, wenn ich die Kilometerleistung nicht erreiche, aber in einem Jahr 8000-9000 Kilometer haben den Maschinen mit dem gleichen Öl nicht geschadet.... nix kaputt gegangen...
Was hattest Du denn für ein Problem mit Ölwechsel beim Einzylinder?
Gruß vom Jörg
Hey Jörg,
ich denke, dass Du bei den Japanern "normal" gehahren vollkommen recht hast. Ich habe zwei Husaberg Motoren ( 450er Sumo und 550er Enduro ) geschrottet
weil ich der Meinung war die angegebenen 5000 Km sind i.o. ( Ich weis, da wird normal nicht in Km sondern Stunden gerechnet, Intervall 15 h ) Ich bin ja immer nur "normal" Strasse und Gelände ( Feldwege, enge Landstrassen, Crossstrecken, Kartbahnen usw ) gefahren. Wie gesagt, Voge schreibt in anderen Ländern 4 Tkm vor.

Re: Inspektionskosten

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 17:38
von Steinbeisser
Moin Lantos,

aus Erfahrung kann ich sagen, dass Du da zweierlei Maß anlegen musst.
Alles was aus Japan kommt, steckt in der Regel übelste Behandlung relativ klaglos weg.
Abgesehen davon haben echte Sportgeräte, wie z.B. Yamaha WR-F und Suzuki RMZ von Haus aus aufgrund des geringen Ölvolumens deutlich kürzere Ölwechsel-Intervalle.

Das, was Pierer Mobility liefert (KTM, GasGas; Husaberg), ist da noch mal einen Zacken empfindlicher und oftmals technisch nicht ausgereift.
Ich habe mehrere KTM gefahren und teilweise die Motorüberholungen selbst durchgeführt.
Darum weiß ich, was ich schreibe.
Freundlich gesagt, war das alles eine riesengroße Enttäuschung !
Solide Motorräder können und wollen die nicht bauen.

Ich führe das nicht näher aus, aber wer Zeit und Lust hat schaut sich einfach mal bei YT auf dem Kanal von Pirate Racing die Berichterstattung "KTM 790 DUKE.... Motorschaden des Jahres" an.
Und schaut auch in die Kommentare, wie viele KTM Besitzer das Geschilderte aus eigener Erfahrung bestätigen.
Wer danach noch was aus dem Haus kauft, hat's nicht besser verdient ...

Gruß
Der Steinbeisser