Seite 4 von 6

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 11:20
von Fachinger
Giagl hat geschrieben: Mittwoch 9. August 2023, 22:09 Hi Stefan,
Kilometerfresser hat geschrieben: Montag 6. März 2023, 08:13 https://mjcorse.com/de/ritzel/voge/
gibt´s inzwischen das 15er Ritzel und die Sicherungsscheibe für die Rally auch schon wo anders?
In diesem spanischen Shop kostet der Versand genauso viel, wie das Ritzel. ;)
30€ inkl. Scheibe und Versand ist kein Schnäppchen für einen Test, ob es mir wirklich taugt.


Moinsen.

In einem älteren Beitrag im Forum war dieses Ritzel verlinkt.
https://de.aliexpress.com/item/10050049 ... pt=glo2deu



Hat das schon mal jemand getestet?

Gruß Michael

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Mittwoch 23. August 2023, 17:37
von Steinbeisser
Moin,

das Ritzel für die 300er Rally ist Standardware.
Beim recht bekannten Hersteller JT ist es als "JTF565" gelistet.
Als Alternative wäre das "JTF436" oder "JTF565SC" (speziell für härteren Offroadbetrieb) verwendbar.
Die Maße sind gleich.

Wenn ihr hinter die Bezeichnung noch einen Punkt und die Zähnezahl setzt - also z.B. "JTF565.15" findet ihr damit die Version mit 15 Zähnen.
Gibt es als "JTF565RB" auch mit aufvulkanisiertem Gummiring zur Reduktion des Ablaufgeräusches der Kette.
Wer beabsichtigt, den Auslauf seines Kettenölers vorn auf dem Ritzel zu platzieren, dem empfehle ich das schlichte "JTF565".

Alternative Hersteller-Referenznummern unter denen ihr das Ritzel findet:
Esjot 32006 15
AFAM 27500 15

Liegt aktuell bei Ebay inkl. Versand bei 12-15€
Auch die passende Sicherungsscheibe wird in der Suche mit angezeigt.
Die muss aber nicht bei jedem Ritzel erneuert werden.
So lange noch genug Blech da ist, das gegen die Flanke der Haltemutter gebogen werden kann, damit die nicht losrödelt, ist alles gut ... ;)

Gruß
Der Steinbeisser

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Donnerstag 24. August 2023, 19:15
von quecko01
Hallo Ich wollte edlich mal mein Ritzel wechsen von 14 er auf 15 er ist der vorgeschriebene anzugswert von Voge wirklich 115 Nm
lg Bernd

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 10:05
von Steinbeisser
Moin !

Wo hast Du den Wert von 115 Nm her ?
Scheint mir deutlich zu viel.

Auf dem Youtube Kanal eines spanischen Motorradhändlers sind Voge Wartungsvideos veröffentlicht.
Die beinhalten unter Anderem komplette Zerlegung und Zusammenbau des 300er Motors - egal aus welchem Voge Modell.
Hier das letzte der drei Videos zum Motorzusammenbau:



Bei Minute 2:25 wird das Ritzel verschraubt und als Anzugsdrehmoment 45-55 Nm angegeben.
Damit die Mutter dann bleibt, wo sie ist, muss in jedem Fall dass Sicherungsblech mit verbaut und nach dem Anziehen umgebogen werden !

Gruß
Der Steinbeisser

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 10:41
von JORS
BOAH, DAS mit den 45 Nm ist im Leben nicht richtig!!!! Vorsicht bitte!!!
Ich habe das Ritzel ja umgebaut und mit meinem Mechaniker gesprochen, der sagte eher was von 115 -120 Nm und ich habe mein Ritzel mit 120 Nm fest gezogen!
Plus das Sicherungsblech, was ich auch IMMER erneuern würde (anders als hier im Forum beschrieben wird, man könnte auch das alte Blech nehmen, geht sicherlich, würde ich aber NIE machen um da 2 Euro zu sparen!!!! DAS ist Unsinn!!!)
Leute, wir sprechen hier von der Kraftübertragung des Motors an das Hinterrad!!!
Da sollte es KEINE Experimente geben, das MUSS zu 100% richtig gemacht werden, das ist LEBENSGEFÄHRLICH!!!! Das ist nicht wie ein Tankpad aufkleben!!! Und da geht es auch nicht darum, ein paar Euro zu sparen, da MUSS vernünftiges Material ran!!!
Wenn man sich nicht wirklich damit auskennt und nicht das richtige Werkzeug hat, dann lieber den Freundlichen fragen, oder den das direkt machen lassen!!!
Eins kann ich zu 100% sagen: Das alte 14er Ritzel war NICHT mit 45 Nm angezogen, sonst hätte man das viel leichter abschrauben können. Das ging dann nur mit viel Power eines Schlagschraubers. Das waren mit Sicherheit über 100 Nm.
Wenn man aber mal im Internet recherchiert, findet man auch Anzugsmomente für Ritzel um die 50 Nm...
Am besten Ihr quatscht mal mit Euren Mechaniker des Vertrauens, meiner sagte eben 120 Nm und die habe ich auch genommen und bisher ist bei mir nach bestimmt guten 1000 km mit dem 15er Ritzel alles ok!!!
Gruß vom Jörg

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 12:21
von Steinbeisser
Das mit dem Sicherungsblech kann jeder halten, wie er's mag.

Beim Anzugdrehmoment zum Vergleich mal ein paar andere Werte
Bei den alten Kawa KX 59 Nm
Bei der Yamaha WR-F 250, die offen gute 10 PS mehr als die Voge hat, sind es 75 Nm.
Selbst bei der Tenere 700 sind "nur" 95 Nm angegeben.

Was muss die Mutter den halten ?
Eigentlich nichts.
Die sorgt nur dafür, dass das Ritzel nicht seitlich von der Verzahnung der Welle rutscht.
Die eigentliche Kraftübertragung passiert über die Flanken der Verzahnung.
Bei den aktuellen 300er Betas ist dieses Ritzel nicht mal mit einer Mutter, sondern mit einem Sprengring gesichert, obwohl darüber zornige 50 Zweitakt PS durchgereicht werden ;)

Die Mutter mit über 100 Nm festzubolzen ist darum aus meiner Sicht ein bißchen zuviel des Guten.
Wer sich an die 55 Nm aus dem Wartungsvideo hält, macht bestimmt nix verkehrt und wer sicher gehen will, nimmt halt 75 Nm und tut noch ein bißchen Schraubensicherung "mittelfest" auf's Gewinde ...
Immer dran denken - irgendwann wollt ihr diese Mutter vielleicht auch mal wieder lösen.

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 00:19
von JORS
Also, das original 14er Ritzel war mit Sicherheit weit über 120 Nm fest geschraubt...
Hast Du das auch getauscht? Und wie hast Du das alte Ritzel runter bekommen? Das war bei mir dermaßen "bombenfest", das ging mit einer "normalen Knarre" gar nicht runter, und mit meinem Akku Schlagschrauber (der macht eigentlich 125 Nm problemlos!!!) auch nicht... Erst mit einem "Profi-Power-Schlagschrauber" (beim Händler!!!) habe ich, bzw. der Mechaniker, das Teil los bekommen... also nix 60 oder 80 Nm.... :shock:
Und 125 Nm kriegst Du problemlos auch wieder abgeschraubt (Also ich zumindest mit meinem Akku-Schlagschrauber... habe ich getestet... geht wieder los, das Teil... :D und das macht man ja jetzt auch nicht alle Tage! :lol: )
Aber, und da hast Du Recht, würde ich auf jeden Fall auch den mittelfesten Schraubenlack drauf machen, den habe ich auch drauf... sorry, hatte ich vergessen... habe ich beim geänderten Kettenrad hinten (von 48 auf 45) auch drauf...
Über die Sicherungsscheibe will ich mich nicht streiten, ja, das muss jeder für sich selber entscheiden... Ich bin auf jeden Fall für Neu!!! Weil die auf- und wieder zu gebogenen Kanten auch "Ermüdungserscheinungen" haben!!! ;)
Ich bin da bei Dir, eigentlich muss die Mutter nur dafür sorgen, dass das Ritzel nicht von der Welle rutscht und dafür müssten auch von der Kette her gewaltige Kräfte "nach außen" wirken, was ja gar nicht wirklich der Fall sein kann... Aber ich habe ein ruhiges Gefühl beim Fahren, wenn die Mutter so "bombenfest" sitzt... Und das hat die Originale Mutter ja auch... Und die Mutter wäre vermutlich auch nicht "so fett", wenn man die nur mit 60 Nm anziehen müsste... Aus Kostengründen hätten die Chinesen sonst bestimmt auch nur einen Sprengring drauf... :lol:
Aber: an Alle, die den Umbau von 14 auf 15 Zähne machen wollen: Verlasst Euch da nicht auf mich, oder den Steinbeisser, fragt im Zweifelsfall bei eurer Werkstatt nach!!! ;) Und besorgt Euch vorher den mittelfesten Schraubenlack!!!
Allzeit gute Fahrt vom Jörg

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 13:57
von Steinbeisser
Mit der Antwort habe ich mir bewusst Zeit gelassen, weil ich erst noch jemanden gefragt habe, der sich damit seit Jahrzehnten auskennt.

Zur ersten Frage:
Ja, auch bei mir war die Mutter unsinnig fest angezogen.
Ein guter Druckluftschlagschrauber löst dieses Problem im Handumdrehen.
Ohne bist Du allerdings angeschmiert.

Zur zweiten Frage:
"Wie fest muss die Mutter" bekam ich eine Antwort, die sogar mich überrascht hat ...
"Handwarm anziehen"
Logische Begründung - solange sie so fest gezogen ist, dass das Sicherungsblech sauber in der Verzahnung gehalten wird, bewegt sich die Mutter bei umgebogenem Blech keinen Millimeter.

Bei einer Radachse oder einem Schwingenbolzen machen Werte um 120 Nm wiederum Sinn.
Dort gibt es kein Sicherungsblech, das die Mutter hält; da muss in der Hauptsache das Anzugsdrehmoment dafür sorgen, dass die Mutter sicher am Platz bleibt.

Gruß
Der Steinbeisser

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 21:32
von JORS
Ja, sehe ich eigentlich genau so.... :?
Es wirkt ja keine physische Kraft auf das Ritzel um es "nach außen zu drücken" und die Sicherungsscheibe sorgt zusätzlich dafür, dass sich die Mutter nicht lösen kann....
Sollte also selbst bei 50 Nm nix passieren...
Trotzdem "ballern" die Hersteller meistens die Mutter mit mindestens 110 Nm an... (War zumindest bei den meisten meiner Mopeds so...) kann also nicht ganz verkehrt sein... :shock:
Und es schadet auch nicht... Die Gewinde sind grob, 110 - 120 Nm sind daher kein Problem, da reißt nix ab...
Also im Zweifelsfall:
Ritzel mit 110 Nm, Sicherungslack, Sicherungsscheibe.... und immer eine ruhiges Gefühl bei Fahren.... ;)
Mein Mechaniker sagte, dass er schon Ritzel lösen musste (vor allem bei älteren Motorrädern), wo er MEHRERE!!! Meter Verlängerung an die Knarre machen musste, um die Mutter überhaupt zu lösen.... Und er ist ein "alter Haudegen", der sich auskennt!!!) :shock:
110 Nm sind daher absolut unkritisch und halten auf jeden Fall!!!!
Und nochmal: Die Sicherungsscheibe IMMER erneuern, ob mit 50 Nm oder 110 Nm angezogener Mutter, sie ist die "Lebensversicherung".... Die umgehauenen Flanken können bei einer gebrauchten Scheibe nicht ersichtliche Ermüdungserscheinungen haben, auch wenn es sich fest "anfühlt"... Die 2 Euro lohnen sich nicht zu sparen... :roll:
Allein schon um ein gutes Gefühl beim Umbau zu haben... Und immer schön auf die Kettenspannung achten....
Allzeit gute Fahrt Euch Allen, mit 14 oder 15 Zähnen, vom Jörg

Re: Ritzel für 300ds Rally und 500ds

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 21:45
von JORS
P.S. Und denkt dran: Die Sicherungsscheibe ist original aus chinesischer Fertigung, alleine daher würde ich die vorsichtshalber erneuern... :lol: