Seite 3 von 3

Re: Batterie ausbauen

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2024, 23:02
von Tutan
Hi, nach langer Fummelei habe ich die Batt. jetzt draussen und kann sie im Keller ans Erhaltungsladegerät anschliessen. Natürlich hat sich an einem Pol auch die Schraube verabschiedet und liegt jetzt im Roller, da ja da Batteriefach zwei Öffnungen hat(warum auch immer), ist die Schraube durch eine Öffnung verschwunden! Sind ja normale 6er Schrauben, keine Spezialschrauben. Ich überlege, was ich an die ausgebaute Batt. als " Hebehilfe" befestigen soll, damit sie beim nächsten Mal leichter herauszunehmen ist, Kordel, Geschenkband, Kabelbinder? Wie habt ihr dieses gelöst, oder überlegt ihr auch noch?
Kl

Re: Batterie ausbauen

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2024, 13:10
von Rumpelstilzchen
Ich hatte das Problem mit dem Batterie- Ausbau auch und habe mir jetzt einen Batteriewächter eingebaut. Das Teil ist sehr klein und passt zwichen Batterie und Antenne. Der Preis lag bei knapp 18€.
Funktioniert über Bluetooth mit einer Reichweite von ca. 15 meter.

Re: Batterie ausbauen

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2024, 19:54
von Squirrel
Ich habe hier gelesen dass die 12V-Dose im Handschuhfach bei manchen auch zum Laden geeignet ist, bei anderen hingegen wird das Gegenteil berichtet. Kann es sein dass man das durch Umstecken einer Sicherung einstellen kann? Beim Can-Am Spyder RT-S ist es so; da gibt es dafür eine Sicherung die zwei Steckplätze hat. Je nachdem in welchem Steckplatz die Sicherung steckt, führt die Steckdose im Kofferraum Dauer-Plus, im anderen Steckplatz geschaltetes Plus.

Re: Batterie ausbauen

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2024, 20:23
von Stefan69
Tutan hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 23:02 Hi, nach langer Fummelei habe ich die Batt. jetzt draussen und kann sie im Keller ans Erhaltungsladegerät anschliessen. Natürlich hat sich an einem Pol auch die Schraube verabschiedet und liegt jetzt im Roller, da ja da Batteriefach zwei Öffnungen hat(warum auch immer), ist die Schraube durch eine Öffnung verschwunden! Sind ja normale 6er Schrauben, keine Spezialschrauben. Ich überlege, was ich an die ausgebaute Batt. als " Hebehilfe" befestigen soll, damit sie beim nächsten Mal leichter herauszunehmen ist, Kordel, Geschenkband, Kabelbinder? Wie habt ihr dieses gelöst, oder überlegt ihr auch noch?
Kl
Streifen Jeans- Stoff von der ausgedienten Hose ;)
Streifen alter Fahrrad- Schlauch garantiert zusätzlich festen, wackelfreien Sitz
jeweils einen oder zwei Stück.

Re: Batterie ausbauen

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 14:27
von Tutan
Hi Stefan, der Vorschlag klingt stabil und sicher. Probier ich aus, danke :shock: :D

Re: Batterie ausbauen

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 20:41
von Stefan69
Tutan hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 14:27 Hi Stefan, der Vorschlag klingt stabil und sicher. Probier ich aus, danke :shock: :D
Im WoMo- Urlaub in Kroatien hatte ich fetten Dorn im Hinterreifen meines MTB. Schlauch getauscht, aber nicht entsorgt.
Seither hab' ich schon diverse Stückerl des Gummis einer neuen Bestimmung zugeführt ;) :mrgreen:

Re: Batterie ausbauen

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 13:38
von Rumpelstilzchen
Hallo Rollerfahrer, habe heute ohne Fingerbrechen meine Batterie ausgebaut. :roll: Es ging ganz einfach, Anschlüsse weg, dann die Schrauben wieder rein, damit die Gewindebuchsen nicht rausfallen und mit 2 Kombizangen an den Schrauben rausgezogen. Ging wirklich sehr gut.

Re: Batterie ausbauen

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 20:56
von Squirrel
Wenn ich meinen SR4 habe werde ich mir da zwei Kabel an Anschraubösen löten und versuchen damit die Batterie rauszuziehen.