Seite 3 von 9
Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Montag 2. September 2024, 16:44
von Daniel01683
QS verwende ich fast gar nicht, Ziehe weiter die Kupplung, schon alleine weil ich noch Motorrad habe ohne QS.
Alle haben ihrgend welch ecken und kannten, und wenn ich sehe was für Probleme BMW hat mit der 1300er , da ist die Voge perfekt.
Kumpel hatte seine 1300er gerade mal 4 Monate davon war sie mindestens 2 Monate in der Werkstatt, dann noch das Koffer Problem, er hat sie zurückgegeben , er hat sich jetzt die 1600er geholt, die bei der ersten Ausfahrt ohne ersichtlichen Grund ausging.
Ich bin voll zufrieden mit der 900er , hat aktuell 4900 km auf der Uhr.
Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Dienstag 3. September 2024, 11:10
von Andreas71
Ich weis, passt hier nicht zum Thema, aber ich Lese hier jetzt ein paar Kilometerstände,
Wie wäre den ein Extra Thema dafür ?
Mich würde es schon mal Interessieren wieviele Kilometer Eure Voge hat und welche Erfahrungen und Probleme ihr damit hattet oder halt auch keine Probleme.
Man liest hier ja auch von Problemen. Aber man weis halt nicht wieviel die Leute Gefahren sind.
Finde ich wirklich Interessant.
Gruß
Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Mittwoch 4. September 2024, 08:02
von Fossi0368
Andreas71 hat geschrieben: ↑Montag 2. September 2024, 13:11
Fossi0368 hat geschrieben: ↑Montag 2. September 2024, 13:06
Das Gegenargument wird dann meist auf das Gewicht beschränkt. Ok, die 900er ist ca. 20 Kg schwerer, das stimmt und das ruckeln und zucken des Motors bei Fahrten im 30er Bereich.
Das kann der Hondamotor bedeutend besser .
Hallo.
Probiere das mal aus:
https://www.voge-forum.de/viewtopic.php?t=715
Da soll sie Deutlich Ruhiger Laufen.
Gruß
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tip, habe es gestern mal gemacht und siehe da, sie läuft ein ganzes Stück besser in dem 30er Bereich.

Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Mittwoch 4. September 2024, 08:05
von Fossi0368
Lindi hat geschrieben: ↑Montag 2. September 2024, 13:31
Hallo Fossi
Gebe Dir Recht mit es sollte...
Aber ist wohl bei allen Fahrzeug Herstellern so das sie nachbessern müssen. Auch Autos.
Freut mich das Du gleich gute Erfahrungen bisher gemacht hast. Meine hat jetzt 1600km. Also fast noch Jungfrau.

Gruß Ralf
Hallo Ralf, klar ist es bei allen Herstellern so das sie irgendwelche Probleme lösen müssen, die dann auftreten.
1600km? Yeah.....aber ist doch auch schon was. Ich bin nun bei ca. 3200 km angelangt. Macht Spaß mit ihr.

Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Mittwoch 4. September 2024, 08:49
von Kilometerfresser
Guten Morgen den Quikshifter kann man auch nach justieren. Müsste eigentlich jeder Händler machen können.
DlzG Stefan

Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Samstag 14. September 2024, 21:16
von Zweinullzwei
Was mich etwas irritiert ist die Tatsache dass ich kein Quickshifter an der Voge sehe. Das einzige was ich gefunden habe ist die Ganganzeige. Da Frage ich mich ob der Sensor für die Ganganzeige derjenige ist der auch für den Quickshifter bzw Zündunterbruch zuständig ist.
Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 20:28
von Zweinullzwei
Bei der BMW sieht das so aus:
Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 20:36
von Zweinullzwei
Ich kann es einfach nicht ganz einordnen. Entweder ist das ganze Intern verbaut, oder es ist schlicht und einfach ein Übersetzungs Fehler und die Voge hat kein Quickshifter.
Ich habe noch eine Transalp aus 1998, bei dieser kann ich auch Schalten ohne zu Kuppeln. Fühlt sich fast wie bei der DSX an.
Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 20:43
von Zweinullzwei
Auf der Voge Seite Schweiz sieht das so aus:
Re: Problem mit dem Quickshifter
Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 20:45
von Zweinullzwei
Bei mir sieht das definitiv nicht so aus
