Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

900 DS
Bergedorfer
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 1. Mai 2025, 09:49
Has thanked: 23 times
Been thanked: 12 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Bergedorfer » Freitag 1. August 2025, 10:28

Davidmclane hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 08:02 Es wurde ja alles erwähnt was wichtig ist. Will auch meine Meinung dazutun. Ich habe eine 1150 GS ADV und bin die 900er gefahren und danach die 625er.
Ehrlich gesagt, gehört etwas Eingewöhnungszeit zur 900er, weil sie hochtouriger gefahren werden muss als mein alter Trecker. Das ist Gewöhnungssache denke ich. Ansonsten fährt das Teil wirklich sehr gut. Ich wollte die 625er erst garnicht mehr fahren, weil ich mir dachte, etwas über 60 PS, das hat doch keinen Wert. Der Händler hat mir aber gesagt, wenn ich schon hier bin, dann dreh doch ne Runde.
Kurz und knapp, die hat mich überzeugt. Fahrtechnisch anders, weil ein anderer Motor. Das geruckel mit dem Gas ist nicht vorhanden. Allgemein gefiel mir das Designe auch besser. Alle Schalter am Lenker waren gut erreichbar mit den Fingern und ich persönlich fühlte mich heimischer und besser auf der 625er.
Natürlich hat sie nicht alle Extras wie die 900er aber für mich die besseren Argumente.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du eine findest, die Dir Spaß macht und Du zufrieden bist.
PS für mich persönlich sind beide Mopeds wie zwei moderne Flugzeuge. Wenn man eine 23 Jahre alte 1150 GS ADV (Eisenschwein) ohne ABS gefahren hat. Bin ich schon erschrocken gewesen von der Beleuchtung und dem Display...wow :D Bis dato wusste ich garnicht, dass es eine Sitzheizung gibt am Motorrad :D :D
Moin aus Hamburg,
Mit dem Geruckel am Gas hatte ich am Anfang auch etwas Probleme. Fahre nun immer im Sport-Modus, weil für mich die angenehmste Einstellung. Ich fahre noch die Indian Scout Bobber, welche auch ganz anders bei der Gasannahme reagiert. Habe mich aber an die 900er gewöhnt. DLzG

Online
roomer
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2025, 19:20
Been thanked: 5 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von roomer » Freitag 1. August 2025, 16:59

Hi,

nach den ersten 800 km ein erstes Fazit.

Es braucht etwas am Anfang um sich an die Maschine zu gewöhnen, aber es wird immer besser.

Sie fährt sich wirklich gut und das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich top.

Mich nervt etwas das "kratzen" im Kupplungsseil. Ich denke nicht, dass es an der Kupplung selbst liegt sondern eher an einer ungünstigen Verlegung des Kupplungsseils.

Ich habe die Riser montiert. Dadurch kommt der Lenker etwas weiter nach hinten. Die Seilführung wird eher etwas schlechter. Das eher rauhe Verhalten vom Kupplungsseil war aber schon am Anfang da und hat nichts mit den Risern zu tun.

Die Felgen bzw. die Flecken auf den Felgen sein sch.... Da ist die Qualität verbesserungswürdig. Mal sehen was eine Reklamation bringt. Reinigung der Felgen bisher OHNE Felgenreiniger oder andere Mittel. Die Flecken waren direkt am Anfang schon da.

Bei mir löst sich noch der linke Spiegel. Mal schauen wie oft ich den nachziehen muss.

Alles in Allem aber ein wirklich gutes Motorrad und macht von Fahrt zu Fahrt mehr Spaß.

Grüße

FloSie
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von FloSie » Freitag 1. August 2025, 20:39

Halli, hallo in die Runde!
Auch ich gehöre bald zur Voge-Familie. Nach einer Probefahrt mit der 900 DSX habe ich zugeschlagen und konnte das Vorführmodell in Schwarz übernehmen. Am Freitag ist Übergabe und ich freu mich wie ein Schneekönig! 😄

Nach 16 Jahren ohne Motorrad hat mich vor allem der Preis neugierig gemacht. Also rauf auf den Bock... und was soll ich sagen – ich war sofort angefixt.
Einzig die Gasannahme fand ich etwas nervös bzw. ungewohnt. Kann natürlich auch an mir liegen. Hab das dem Händler gesagt, und er meinte, er macht vor Übergabe nochmal einen kompletten Service. Falls es ein Softwareupdate gibt, spielt er das drauf, andernfalls würde er einen Ritzeltausch empfehlen (einen Zahn weniger, wenn ich’s richtig verstanden hab).

Jetzt mal in die Runde gefragt:
Wie ist eure Erfahrung mit der Gasannahme? Ist das Gewöhnungssache oder wird das mit der Zeit wirklich geschmeidiger?

Bin auf eure Meinungen gespannt – und wie gesagt: Freitag kann kommen, ich freu mich riesig! 👏

HKutt
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Has thanked: 98 times
Been thanked: 38 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von HKutt » Freitag 1. August 2025, 22:07

Das mit dem Ritzel hat zweinullzwei bereits umgesetzt und einen Beitrag dazu verfasst...such mal.

Bezüglich gasannahme, fahr sie im sportmodus!!!

Snoopy
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
Has thanked: 18 times
Been thanked: 32 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Snoopy » Freitag 1. August 2025, 23:30

roomer hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 16:59 Hi,

nach den ersten 800 km ein erstes Fazit.

Es braucht etwas am Anfang um sich an die Maschine zu gewöhnen, aber es wird immer besser.

Sie fährt sich wirklich gut und das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich top.

Mich nervt etwas das "kratzen" im Kupplungsseil. Ich denke nicht, dass es an der Kupplung selbst liegt sondern eher an einer ungünstigen Verlegung des Kupplungsseils.

Ich habe die Riser montiert. Dadurch kommt der Lenker etwas weiter nach hinten. Die Seilführung wird eher etwas schlechter. Das eher rauhe Verhalten vom Kupplungsseil war aber schon am Anfang da und hat nichts mit den Risern zu tun.

Die Felgen bzw. die Flecken auf den Felgen sein sch.... Da ist die Qualität verbesserungswürdig. Mal sehen was eine Reklamation bringt. Reinigung der Felgen bisher OHNE Felgenreiniger oder andere Mittel. Die Flecken waren direkt am Anfang schon da.

Bei mir löst sich noch der linke Spiegel. Mal schauen wie oft ich den nachziehen muss.

Alles in Allem aber ein wirklich gutes Motorrad und macht von Fahrt zu Fahrt mehr Spaß.

Grüße
Habe bei meiner auch den Kupplungs-Strang komplett neu verlegt. War bei meiner sowieso ein absolutes Desaster wie alle Kabel einfach mal so mit Kabelbinder zusammen gezurrt wurden. Dann die Kabelbinder nicht bündig geschnitten. Einmal Hand anlegen und schon die Pfoten zerkratzt. Mag ich ganz und garnicht.

Matthias
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 10:22
Has thanked: 33 times
Been thanked: 12 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Matthias » Samstag 2. August 2025, 00:17

.

Matthias
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 10:22
Has thanked: 33 times
Been thanked: 12 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Matthias » Samstag 2. August 2025, 00:19

roomer hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 16:59
Mich nervt etwas das "kratzen" im Kupplungsseil. Ich denke nicht, dass es an der Kupplung selbst liegt sondern eher an einer ungünstigen Verlegung des Kupplungsseils.

Ich habe die Riser montiert. Dadurch kommt der Lenker etwas weiter nach hinten. Die Seilführung wird eher etwas schlechter. Das eher rauhe Verhalten vom Kupplungsseil war aber schon am Anfang da und hat nichts mit den Risern zu tun.

Die Felgen bzw. die Flecken auf den Felgen sein sch.... Da ist die Qualität verbesserungswürdig. Mal sehen was eine Reklamation bringt. Reinigung der Felgen bisher OHNE Felgenreiniger oder andere Mittel. Die Flecken waren direkt am Anfang schon da.

Grüße


Kleiner Tipp von mir:
Mach mal Rivolta Orange Kriechöl an den Seilzug, das hilft wirklich.

Nach über 27 Jahren GSX-R 1100W fahren, war ich komplett erstaunt das es nur einen Ausgleichsbehälter am Lenker gibt und die Kupplung via Seilzug gezogen wird.
Das passt zu einer Mofa aber nicht zu einem Motorrad. Darüber war ich etwas enttäuscht, ist jedoch nur Gewöhnungsbedürftig, leichter und natürlich auch günstiger.

Das Phänomen mit den Felgen habe ich auch, die schwarzen Flecken und Vertiefungen die da nicht hin gehören kann Voge doch nicht ernst meinen wenn man das hier schon bei etlichen Leuten liest.

Benutzeravatar
Metholler
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
Has thanked: 33 times
Been thanked: 32 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Metholler » Samstag 2. August 2025, 09:47

roomer hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 16:59 Hi,

nach den ersten 800 km ein erstes Fazit.

Es braucht etwas am Anfang um sich an die Maschine zu gewöhnen, aber es wird immer besser.

Sie fährt sich wirklich gut und das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich top.

Mich nervt etwas das "kratzen" im Kupplungsseil. Ich denke nicht, dass es an der Kupplung selbst liegt sondern eher an einer ungünstigen Verlegung des Kupplungsseils.

Ich habe die Riser montiert. Dadurch kommt der Lenker etwas weiter nach hinten. Die Seilführung wird eher etwas schlechter. Das eher rauhe Verhalten vom Kupplungsseil war aber schon am Anfang da und hat nichts mit den Risern zu tun.



Die Felgen bzw. die Flecken auf den Felgen sein sch.... Da ist die Qualität verbesserungswürdig. Mal sehen was eine Reklamation bringt. Reinigung der Felgen bisher OHNE Felgenreiniger oder andere Mittel. Die Flecken waren direkt am Anfang schon da.

Bei mir löst sich noch der linke Spiegel. Mal schauen wie oft ich den nachziehen muss.

Alles in Allem aber ein wirklich gutes Motorrad und macht von Fahrt zu Fahrt mehr Spaß.

Grüße
Moin Jungs und Mädels,
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und den Kupplunszug ausgebaut und ihn mal mit PTFE Schmierstoff behandelt.
Danach habe ich den Zug beim einbauen komplett anderst verlegt und was soll ich sage 👍kein kratzen,kein gefühltes hängen bleiben sondern genau so wie es sein soll 👍
Aller Dings habe ich keine Lenkererhöhung verbaut und kann nicht sagen ob der Zug dann auch noch reicht.
Ach ja den Kupplunszug Halter am Motor habe ich such etwas modifiziert 😉

Gruß Peter

HKutt
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Has thanked: 98 times
Been thanked: 38 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von HKutt » Samstag 2. August 2025, 10:59

Und wie?

Online
roomer
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2025, 19:20
Been thanked: 5 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von roomer » Samstag 2. August 2025, 15:49

Metholler hat geschrieben: Samstag 2. August 2025, 09:47
roomer hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 16:59 Hi,

nach den ersten 800 km ein erstes Fazit.

Es braucht etwas am Anfang um sich an die Maschine zu gewöhnen, aber es wird immer besser.

Sie fährt sich wirklich gut und das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich top.

Mich nervt etwas das "kratzen" im Kupplungsseil. Ich denke nicht, dass es an der Kupplung selbst liegt sondern eher an einer ungünstigen Verlegung des Kupplungsseils.

Ich habe die Riser montiert. Dadurch kommt der Lenker etwas weiter nach hinten. Die Seilführung wird eher etwas schlechter. Das eher rauhe Verhalten vom Kupplungsseil war aber schon am Anfang da und hat nichts mit den Risern zu tun.



Die Felgen bzw. die Flecken auf den Felgen sein sch.... Da ist die Qualität verbesserungswürdig. Mal sehen was eine Reklamation bringt. Reinigung der Felgen bisher OHNE Felgenreiniger oder andere Mittel. Die Flecken waren direkt am Anfang schon da.

Bei mir löst sich noch der linke Spiegel. Mal schauen wie oft ich den nachziehen muss.

Alles in Allem aber ein wirklich gutes Motorrad und macht von Fahrt zu Fahrt mehr Spaß.

Grüße
Moin Jungs und Mädels,
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und den Kupplunszug ausgebaut und ihn mal mit PTFE Schmierstoff behandelt.
Danach habe ich den Zug beim einbauen komplett anderst verlegt und was soll ich sage 👍kein kratzen,kein gefühltes hängen bleiben sondern genau so wie es sein soll 👍
Aller Dings habe ich keine Lenkererhöhung verbaut und kann nicht sagen ob der Zug dann auch noch reicht.
Ach ja den Kupplunszug Halter am Motor habe ich such etwas modifiziert 😉

Gruß Peter
Hi, ich denke das werde ich auch machen. Muss dazu der Tank weg? Gruß