Seite 2 von 2
Re: Wie Gleichmässig sind die Heizgriffe?
Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 18:49
von Daniel01683
So mal als Heizungsmonteur gesprochen. Rechts ist der Gasgriff der besteht aus Plaste , dann ist noch der luftspalt zum Lenker aus Metall, somit ist kein direkter kontakt zum Metall wie auf der linken Seite, Der Lenker (Metall ) zieht die Wärme stärker an, somit ist die Seite immer kühler .
bei der Variante Heizpatronen im Lenker, wird das Metall von innen so heiß, das das Metall (Lenker) eine grundwärme bekommt.
Ihr könnt mich für bekloppt erklären, das wer aber eine Möglichkeit warum sie sich unterschiedlich gefühlt Warm anfühlen.
Re: Wie Gleichmässig sind die Heizgriffe?
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2024, 10:39
von Andreas71
Interessante Ideen.
Ich hatte noch nie Heizgriffe und kann das gar nicht Einschätzen, vielleicht sollen die ja gar nicht so warm werden wie ich glaube.
Vielleicht sollte ich es mal Ausprobieren, wenn es Kühler ist.
Bei mir waren es ca 15 Grad.
Re: Wie Gleichmässig sind die Heizgriffe?
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2024, 15:23
von Daniel01683
Andreas71 hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Oktober 2024, 10:39
Interessante Ideen.
Ich hatte noch nie Heizgriffe und kann das gar nicht Einschätzen, vielleicht sollen die ja gar nicht so warm werden wie ich glaube.
Vielleicht sollte ich es mal Ausprobieren, wenn es Kühler ist.
Bei mir waren es ca 15 Grad.
Ab einer bestimmten wärme , wird es auch unangenehm an den Händen, ist mit der Sitz Heizung auch.
Re: Wie Gleichmässig sind die Heizgriffe?
Verfasst: Samstag 26. Oktober 2024, 09:41
von Fossi0368
Andreas71 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Oktober 2024, 20:31
Hallo.
Wie Gleichmässig sind den eure Heizgriffe?
Mein linker ist gefühlt kalt und der Rechte ordentlich warm. Hab das auch ohne Handschuhe probiert.
Denke nicht das das normal ist oder?
Angeschlossen ist er, das konnte ich kontrollieren.
Gruss
Hallihallo ihr Lieben, also meine Heizgriffe werden gleichmäßig warm. Ich persönlich merke da keinen Unterschied. Mit Handschuhen ist meine Favorit die Stufe 2. Anwärmen mit Stufe 3, dann runter auf 2. Reicht vollkommen. Die Sitzheizung hingegen braucht Naturgemäß schon länger, klappt aber auch gut. Sodaß man einen warmen Hintern bekommt.
Re: Wie Gleichmässig sind die Heizgriffe?
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 16:31
von leblackknight
@Andreas,
"Bei dir ist Links auch so schwach, wenn er Überhaupt funktioniert ?"
ganz genau, habe bisher noch keine Lösung gefunden
Re: Wie Gleichmässig sind die Heizgriffe?
Verfasst: Samstag 12. April 2025, 16:17
von Andreas71
Also.
Hatte meine jetzt in der Werkstatt wegen Inspektion. Ich wollte wegen dem Heizgriff nicht Extra in die Werkstatt, darum dauerte meine Antwort hier jetzt so lange.
Der Linke Griff wurde auf Garantie Getauscht. Ich merke jetzt keinen Nennenswerten Unterschied zwischen den beiden.
Re: Wie Gleichmässig sind die Heizgriffe?
Verfasst: Samstag 12. April 2025, 18:41
von Cinemannix
Hi,
ich habe mal einen defekten Oxford Heizgriff zerlegt.
Die Drähte sind schon recht außen am Griff.
Die innere Hülle ist da ziemlich dick, so dass es kaum Unterschiede machen sollte, ob am Lenkerrohr oder auf der Gashülse. Kaputt weil sich die Weichmacher mit irgendeinem Reiniger nicht vertragen haben.
Manne
Re: Wie Gleichmässig sind die Heizgriffe?
Verfasst: Montag 14. April 2025, 15:18
von TheDoctor
Bei meiner 2025er sind die Heizgriffe gleichmäßig. Spüre keinen Unterschied bei den beiden, außer ich halte das Gas rechts fest und "führe" mit links nur. Das war aber bei allen Motorrädern bis jetzt der Fall.