Seite 2 von 2

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 11:30
von peha
Ich habe mich nochmal bei Givi erkundigt, wann mit der für die DS900X zugelassenen Scheibe zu rechnen sei, und auch, ob es eigentlich eine Airflow-Scheibe passend zur DS900X geben wird (letztere hätte ich nämlich am liebsten dran). Die Antwort ist ernüchternd, ich teile sie hier trotzdem mal:
leider können wir keine Prognosen angeben, wann wir die ABE´s für die D9260STG/D9260SG Scheiben erhalten werden. Im Moment heißt es nur „Frühjahr 2025“.
Ob und wann von der Zentrale in Italien eine Airflow Scheibe für dieses Modell geplant ist, wissen wir leider auch nicht.
Ich frage mich bei solchen Aussagen oft, weshalb eigentlich der naheliegendeZusatz "...aber ich finde es gerne für Sie heraus und melde mich dann bei Ihnen zurück" stets fehlt. :lol: :?:

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 01:32
von peha
Ich habe mir mangels verfügbarer Alternativen nun die Scheibe von AliExpress bestellt, und zwar die allerhöchste, "54 Transparent" (15 cm (!) höher als das Original und unten etwas breiter). Fazit nach Test auf der Autobahn: der Unterschied ist wahrlich immens! In der hohen Position beginnt an der Oberkante meines Helms ein Lüftchen, in der niedrigen entsprechend etwa auf Augenhöhe. Ich bin echte 150 km/h (GPS) mit offenem Visier (!) in bequemer (also nicht-geduckter) Haltung gefahren - das ist zwar ziemlich laut :D, aber der Wind war tatsächlich kein Problem, eben nur ein Lüftchen... Auch an den Schultern und Brustkorb ziemliche Ruhe. Das Motorrad/die Fahrt hat sich erheblich weniger schnell angefühlt als mit der Originalscheibe, da muss ich mein Fahrgefühl nochmal neu justieren. In niedriger Position ist es mir für hohe Geschwindigkeiten trotzdem zu unruhig, für die Stadt aber perfekt. (Mit der Originalscheibe wären auch in hoher Position 120 km/h für mich mit offenem Visier sehr unangenehm, 150 undenkbar.)

Ich kann mit meinen einsachzig auch bei hoher Scheibenposition noch gut drüber gucken (bin also nicht hinter der Scheibe mit den Augen, sondern oberhalb). Zwar ist es gewöhnungsbedürftig, immer "etwas mehr Scheibe" im unteren Blickfeld zu haben als bisher, aber sie ist ja, wie Scheiben eben so sind, zum Glück durchsichtig.

Für mich ist die Scheibe ein game changer, der Komfort wird gerade bei hohen Geschwindigkeiten doch massiv gesteigert. Gleichzeitig wirkt die schon fast grotesk hoch, wenn man sie mit der originalen vergleicht. Für mich passt das, aber extrasportlich sieht es auch nicht gerade aus. ;)

"Von hoch nach niedrig" kriege ich mit viel Kraft und etwas Herumgeschlingere (auweia) irgendwie auch einhändig während der Fahrt hin (besonders sicher ist das so allerdings nicht), aber von niedrig nach hoch schaffe ich definitiv nur mit zwei Händen, also im Stehen.

Ich habe sie in transparent genommen und erst vorhin im direkten Vergleich gemerkt, dass die Originalscheibe tatsächlich leicht getönt ist; dadurch (und weil dieses "Übergangsmuster" am unteren Rand fehlt) wirkt die neue etwas weniger edel, aber keinesfalls billig. Die Verarbeitung ist sehr gut (keine scharfen Kanten, keine Kratzer oder sonstigen Fehler, kaum Verzerrungen). Vielleicht minimal weniger starr als die Originalscheibe, was aber auch der schieren Länge geschuldet sein mag. Angeblich aus PMMA (Plexiglas) hergestellt, dann würde sie nicht splittern; das vermag ich aber nicht zu beurteilen, wirkt aber plausibel. Das Produkt ist in Deutschland nicht zugelassen, und ich glaube auch nicht, dass man es als Einzelabnahme eingetragen bekommen könnte. Ob man es trotzdem macht, muss jede:r selbst für sich entscheiden. Vom rechtlichen Aspekt abgesehen kann ich das Produkt absolut empfehlen.

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 02:46
von stesch
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!

Du hast nicht zufällig ein „vorher-nacher-Bild“ als Vergleich?
Würde mich mal interessieren wie das ausschaut. Zwar bin ich von der Optik einer höheren Scheibe auch nicht begeistert, ganz einfach weil ich das Motto „das Auge fährt mit“ nicht ganz ablegen kann… 🤣
Dennoch liebäugele ich mit einer höheren Scheibe, weil ich es mir doch sehr angenehm vorstelle, weniger Fahrtwind bei hohen Geschwindigkeiten zu haben.
Das hab ich auf der letzten langen Tour und stundenlanger Autobahnfahrt schon gemerkt, dass ich mit meinen 190 cm Körpergröße doch mal über eine solche Anschaffung nachdenken sollte 😊

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 09:26
von peha
Ich mache demnächst mal ein Bild und liefere es hier nach. Wird aber ein bisschen dauern.

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 22:12
von Kilosch
Ich war auch kurz davor mir die besagte Alternative zu bestellen, allerdings hätte ich nicht die ganze Hohe genommen.

Bin auf jeden Fall auch auf Bilder gespannt. War mir von den Werbefotos nicht ganz sicher, wie das Teil nun tatsächlich ausschaut.

Mit der Originalscheibe wären auch in hoher Position 120 km/h für mich mit offenem Visier sehr unangenehm, 150 undenkbar.
....*hust* über 200 geht auch mit Crosshelm und Brille :lol:

Re: Höhere Scheibe für die DS900X.

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 00:26
von peha
So, ich habe im Moment nicht so viel Zeit, daher nun wenigstens ein paar Indoor-Bilder anstatt gar keine. (Eine durchsichtige, ungetönte Scheibe vor weißgrauer Betonwand in Szene zu setzen ist verblüffend schwierig, nebenbei bemerkt … :D) Die meisten Bilder sind in der hohen Position, ein paar auch in der niedrigen. Ich denke, man kann erkennen, dass sie sehr unscheinbar ist. Die getönte würde vermutlich etwas „sportlicher“ aussehen und mehr hermachen, aber da ich nicht wusste, wie stark getönt sie ist, habe ich sie lieber in „klar“ genommen; würde ich sie nochmal kaufen, dann vielleicht nun doch die getönte. (Man kriegt einen Eindruck von der Tönung in Pauls Video, da war meine aber längst bestellt; er hat aber nicht die ganze hohe (+15 cm) wie ich, sondern +10 oder sogar +5). Ich bin jedenfalls auch mit meiner transparenten Version sehr zufrieden, ein guter Kauf (vorbehaltlich der ungewissen Haltbarkeit, aber die qualitative Anmutung ist sehr hoch – keine Grate oder optische Fehler –, und das Ding ist ja auch nicht wirklich teuer)! Ich finde sie so schick oder dröge wie die originale Scheibe (gleiche Form, nur eben länger und leicht breiter); an das "mehr Scheibe" im unteren Blickfeld gewöhne ich mich vermutlich schnell.

Hier also die Schnappschüsse:
20241024_231836.jpg_compressed.JPEG
20241024_231917.jpg_compressed.JPEG
20241024_232049.jpg_compressed.JPEG
20241024_232058.jpg_compressed.JPEG
20241024_232158.jpg_compressed.JPEG
20241024_232339.jpg_compressed.JPEG
20241024_232432.jpg_compressed.JPEG
20241024_232732.jpg_compressed.JPEG
Hält man die Originalscheibe davor, sodass die Befestigungslöcher beider Scheiben deckungsgleich sind, dann kommt das schon gut hin, dass sie nach oben hin 15 cm länger ist (und zur Seite jeweils einen Tick breiter). Eine Sache, die mir noch aufgefallen ist: Der Motorsound ist mit der neuen Scheibe merklich präsenter, er kommt definitiv lauter bei meinen Ohren an; das ist nicht zwingend negativ/störend, aber in jedem Fall erwähnenswert. Auch „blinkt die ganze Scheibe seitlich mit“ beim Abbiegen (die Ränder reflektieren den Blinker), das mag aber auch einfach am Unterschied „getönt und mit Muster am Rand“ (Original) vs. „transparent“ (diese, ungemustert) liegen. Stört aber null. Kurzum: Ich würde sie wieder kaufen (ggf. dann getönt) und hoffe, dass ich damit keine Schwierigkeiten kriege (TÜV, Kontrolle). Ich hätte ja gerne eine mit ABE genommen oder meinetwegen extra eintragen lassen, aber da beides auf absehbare Zeit nicht realistisch scheint und die „für unbestimmt“ in Aussicht gestellte Givi-Scheibe 5 cm niedriger ist, habe ich mich für diese entschieden. Und in der Tat ist diese in der niedrigen Position mir auf der Autobahn schon eher zu turbulent (in der hohen hingegen wunderbar) - vermutlich wäre ich mit der niedrigeren Givi daher weniger glücklich geworden als mit dieser. Das ist aber offenbar ja hochindividuell; anders als Kilosch würde ich sowieso niemals 200 fahren, das wäre mir auf zwei Rädern einfach zu schnell, aber ganz sicher insbesondere nicht ohne Scheibe … Denn mehr als der Wind im Gesicht stört mich das „böige Rütteln“ am Oberkörper, damit fühle ich mich einfach überhaupt nicht mehr sicher. Und mit dieser Scheibe hatte ich eben jenes gar nicht mehr! Und zwar derart gar nicht, dass ich ein bisschen das Gefühl für die Geschwindigkeit verlor und immer wieder mal testweise die Hand zur Seite und nach oben ausgestreckt habe, bis sie mir jeweils plötzlich und eindrucksvoll fast weggerissen wurde. :lol:

Ich hoffe, die Bilder helfen euch bisschen bei der Entscheidung / Beurteilung. Falls der Bedarf besteht, kann ich gelegentlich vielleicht auch mal welche im Freien aufnehmen.

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 00:38
von Dave
Würde höchstens +10 nehmen, eher aber +5. Problem ist, daß hoch eine höhere Scheibe auch wieder laute Geräusche entstehen können die vorher gar nicht da waren. Denke das hat viel mit Aerodynamik zu tun.

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Verfasst: Samstag 26. Oktober 2024, 08:39
von stesch
Vielen Dank für die Bilder und deinen Erfahrungsbericht!

Ich kann mir vorstellen, dass man da wie in einem „Windschattenkanal“ sitzt. Allerdings ist das Teil schon extrem hoch, für mich persönlich zu hoch, zumindest aus optischen Gesichtspunkten.

Ich wäre da vermutlich auch eher bei einer +5 Scheibe, maximal +10 cm.

Re: Höhere Scheibe für die DS900X

Verfasst: Freitag 28. März 2025, 14:34
von peha
Halleluja, es gibt jetzt endlich eine legale Tourenscheibe! Vgl. diesen Thread.