Seite 2 von 3

Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR4

Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 15:16
von Miro
Nur um das nochmal klarzustellen. Die App unterstützt kein Spiegeln des Smartphones und das TFT, obwohl es wohl technisch ginge(wie z.B. bei Zontes), bietet ebenso keine Möglichkeit dazu, also kein Android Auto oder CarPlay.

Die Voge App nutzt den Anbieter Mapbox bei dem man sich registriert und nach einem ABO-Modell für Dienstleistungen zahlt. Man kann das Handy z.B. koppeln und das TFT zeigt Abbiegehinweise bei Navigation auf dem TFT an. Man kann auch eine Handyhalterung nutzen und hat dann eine Kartendarstellung und Navigation, ähnlich Google Maps. Das ABO-Modell von Mapbox richtet sich nach der Häufigkeit des Nutzens und Anzahl deren Account-Nutzer. Verlässt man einen kostenlosen Rahmen, wird man für Dienstleistungen zahlen müssen. Recht kompliziert im ersten Moment, aber überschaubar.

Will man das nicht, kann man auf Abbiegehinweise im TFT verzichten und nutzt gleich eine andere Smartphone App und eine Halterung. TomTom, Garmin, Calimoto und Co haben da ja Lösungen. Gibt ja auch kostenlose, werbefinanzierte Anbieter. Wer viel Rad fährt, dem kann ich noch Komoot empfehlen, klingt erstmal komisch, aber irgendwie bin ich bei der Rennrad-Auswahl und Straßennutzung auch überall mit dem Roller angekommen.
Der Vorteil liegt hier in der simplen Routenplanung. Google Maps Routenplanungen zu speichern und/oder anzupassen sind eher ein Krampf, das taugt nur für Offlinekarten und/oder die schnelle Live-Navigation.

Es gibt Zusatz-TFT etwa 5-7", welche Android Motorrad/Auto oder CarPlay können. Diese brauchen meist Strom und haben einen eigenen GPS-Empfänger, sind Wasser und Staub geschützt. Dann bleibt das Handy in der Tasche und man kann Spiegeln oder die Apps darauf nutzen. Das kostet natürlich, aber man vermeidet vibrationsbedingte Defekte am Handy. Rechnet man z.B. vibrations-gedämpfte Handy-Halterungen z.B. von Quad Lock entgegen, relativiert sich der Preis, die lohnen für die gleichzeitige Nutzung mehrerer Fahrzeuge.

Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR4

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 18:05
von Daniel01683
Moin,
so jetzt brauch ich mal eure Hilfe , die schon die Kamera und die Navigation nutzen.


1. Brauch ich noch eine App um zu Navigieren , komme in der App nicht weiter wenn ich in der Voge eine Stadt eingebe.
wer hilfreich wenn ihr mir die schritte erklärt. Danke

2. Bekomme keine Verbindung zur Kamera über die App , sie lässt sich auch nicht starten , wenn man den Knopf drückt.
es ist jetzt eine 64GB Micro drinnen. habe sie einmal formatiert über den Rechner.
Was habt ihr für karten verwendet kann ja nur an der karte liegen oder bekomme ich einfach keinen kontakt über die Box.

3. ist das eine reset Taste oder lösch Taste an der Box ?



Achso habe seit gestern die 900er


MFG Daniel

Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR4

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 20:32
von Bluebirdmuc
Hallo Daniel,
Zum Navi kann ich Dir nichts sagen, ich begreife das Token-Model über Mapbox nicht.
Aber zur Kamera. Wenn es identisch mit dem Roller ist, nützt Dir die Voge-Global-App nichts. Du brauchst die BOSHI-App. Wenn Du die suchst, musst Du in YouTube den link öffnen: Dort findest Du bei etwa Sekunde 50 einen QR-Code zum scannen.
Noch was wichtiges: die Formatierung der Karte spielt eine Rolle. Ich, als Apple User, musste die Karte mit WinFat formatieren. Seit dem läuft die Camera(REC und roter Blinkpunkt im TFT) und die Foto-Taste am Lenker hat ne Funktion.
Viel Erfolg beim Probieren und Grüße in die alte Heimat(Ex Brand-Erbisdorfer :D ).
Andre
Man beachte meine Signatur ;)

Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR4

Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 19:51
von Daniel01683
Bluebirdmuc hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 20:32 Hallo Daniel,
Zum Navi kann ich Dir nichts sagen, ich begreife das Token-Model über Mapbox nicht.
Aber zur Kamera. Wenn es identisch mit dem Roller ist, nützt Dir die Voge-Global-App nichts. Du brauchst die BOSHI-App. Wenn Du die suchst, musst Du in YouTube den link öffnen: Dort findest Du bei etwa Sekunde 50 einen QR-Code zum scannen.
Noch was wichtiges: die Formatierung der Karte spielt eine Rolle. Ich, als Apple User, musste die Karte mit WinFat formatieren. Seit dem läuft die Camera(REC und roter Blinkpunkt im TFT) und die Foto-Taste am Lenker hat ne Funktion.
Viel Erfolg beim Probieren und Grüße in die alte Heimat(Ex Brand-Erbisdorfer :D ).
Andre
Man beachte meine Signatur ;)

Hi Andre danke für die schnelle Antwort.

Mapbox begreife ich auch nicht, und ist mir eigentlich auch schon wieder Zuviel , brauche ich auch nicht Navigation über das Display. Fahre ja eigentlich mit calimoto und Google Maps über das Handy.

Das mit der camera muss ich mal probieren , würde mir auch langen , brauch die Voge app da nicht mehr.
Habe Android , da werde ich wo mal sehen in welchen Format ich sie Formatieren muss.

Grüße aus Nossen (ist ja nur paar minuten bis Brandi)

Normal Danke

Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR4

Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 20:31
von Daniel01683
Wie es so ist , musste ich es gleich ausprobieren. Es funzt jetzt mit der Bosch app bei meiner 900er.
Einziger unterschied ist das kein WiFi vorhanden ist, ist aber kein Problem , einfach mit smartpfone im WLAN netzt mit dem Motorrad verbinden, Steht auf der box wo die Karte einsteckt , was es für eine Verbindung ist. Einmal verbinden und danach jedenfalls beim Android wie auf Video zu sehen ist Formatieren über die App und los geht es :D .


Und hoffentlich gibt es auch für die Navigation eine einfache Lösung , mit der komischen Mapbox App will ich persönlich nicht haben, schon alleine wegen Angabe einer Kreditkarte.

Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR

Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 23:00
von Golle
Hier noch ein Video aus der Schweiz. In dem Video wird die Boshi App nicht genutzt.


Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 09:00
von Daniel01683
Golle hat geschrieben: Samstag 15. Juni 2024, 23:00 Hier noch ein Video aus der Schweiz. In dem Video wird die Boshi App nicht genutzt.

Was mich noch interessiert wie hat er die Sprache auch deutsch hinbekommen voge app

Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR4

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 09:13
von Kilometerfresser
Die Kamera wird von der Boshi App betrieben. Und die Verbindung bei der 525 funktioniert auch anders da die kein Menü wie der Roller hat.
DlzG Stefan

Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR4

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 11:36
von Daniel01683
Kilometerfresser hat geschrieben: Sonntag 16. Juni 2024, 09:13 Die Kamera wird von der Boshi App betrieben. Und die Verbindung bei der 525 funktioniert auch anders da die kein Menü wie der Roller hat.
DlzG Stefan
Ich kann sie über die Boshi App und Voge App nutzen , es geht beides jetzt bei mir. DS900X

Re: Bluetooth-Pairing Kopplung Voge SR4

Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 16:29
von Squirrel
Die Aussage daß die Spiegelung der Navigationsdaten auf dem Display in Deutschland nicht gestattet ist, ist kompletter Unsinn. Andere Hersteller (Kymco = "Noodoe", Royal Enfield) machen das auch auch.