Seite 2 von 2
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Montag 6. November 2023, 10:41
von Stefan69
Giagl hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2023, 22:37
Hi,
da ich fast immer zu zweit fahre, kommt bei mir die Reserveleuchte schon, bevor ich 200 km gefahren bin. Ich habe noch nie unter 4 Liter / 100 km geschafft.
Hi Giagl.
Bei Zweipersonenbetrieb ist das für den kleinen Quirl doch eigentlich in Ordnung.
Prozentual ist die "Anstrengung" für den 30 PS- Motor ja höher als bei einer Kawasaki HP2

, des kennt ma hoid...
Ich hatte mein Navi, bzw. die Tankreichweite bei der Rally auf 230km eingestellt, um sicher zu gehen.
Das kleine Tank- Lämpchen ist im Cockpit im Sommer leicht mal zu übersehen!
Zusätzlich die Trip- Anzeige bei jedem Tanken auf "0" stellen (dauert nervig lang, ich weiß). Auch da hat man dann Überblick.
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Montag 6. November 2023, 14:27
von JORS
Übrigens mal nebenbei; habt ihr schon mal euren Wegstreckenzähler übergeprüft? Bei mir zeigt der 6,5% weniger an als mein Navy! In diesem Falle habe ich damit nur einen effektiven Durchschnittsverbrauch von 3,24 Liter, Ist doch gut oder?
Das ist ja spannend...

Hätte ich jetzt nicht gedacht, weil der Tacho ja wirklich supergenau geht... Wenn der 100 km/h anzeigt, dann fährt die Kiste auch 100 km/h.
Daher wundert es mich, dass der Streckenzähler da so ungenau geht... Aber das werde ich auch mal beobachten bei der nächsten Tour... bin gespannt...
Gruß vom Jörg
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Montag 6. November 2023, 14:34
von Giagl
Servus Stefan,
Stefan69 hat geschrieben: ↑Montag 6. November 2023, 10:41
Zusätzlich die Trip- Anzeige bei jedem Tanken auf "0" stellen (dauert nervig lang, ich weiß). Auch da hat man dann Überblick.
Mache ich immer.
Und dauert lang, ja.
Vor allem, wenn man auf den Nachbarknopf lange drückt. Dann stellt man erst mal auf Meilen um.
Aber GsD passiert sonst nix und es ist ja gleich wieder zurückgestellt.
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Dienstag 7. November 2023, 09:05
von klafin
Hallo, zusammen,
ich hatte vor wenigen Jahren ein Jialing JH 600-Gespann, ebenfalls ein China-Produkt. Dort gab es auch Probleme mit der Tankanzeige. Ursache war der E10-Sprit, den man in China nicht kennt und der den Geber für die Tankanzeige zerstört. Das dürfte auch der Hintergrund dafür sein, dass für die Voge 300 E5 vorgeschrieben wird, dem Motor dürfte E10 kaum schaden. Bei der Jialing war damals ausreichend, immer mal wieder E5 statt E10 zu tanken.
Grüße aus dem sonnigen Bayern
Klafin
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Donnerstag 25. April 2024, 11:09
von Rallyhorst
Tankanzeige (VOGE Rally 300) defekt Nachtrag.
Ich war bei meinem freundlichen Händler wegen der defekten Tankanzeige (Reservelämpchen ging nicht mehr an). Der Tankgeber war gebrochen, bzw. abvibriert. Bin aber bis Dato noch nicht einmal im Gelände gefahren! Der Seitenständer-Killschalter war ebenfalls defekt. Beides wurde ohne Probleme auf Garantie erneuert. Guter Service
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Donnerstag 25. April 2024, 15:46
von lantos
Also ich hatte beim ersten mal gar nicht bemerkt dass wohl die Tankfunzel ( im Sonnenlicht ) an war. Im ersten Kreisverkehr hat dann der Motor gestottert, ich dachte ohje, der Motor, aber dann sofort an den Sprit gedacht, und zum Glück war einfach nur der Tank leer.
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Donnerstag 25. April 2024, 17:16
von JORS
Wuuuääääähhhhh, meine Tankanzeige ist jetzt auch im Eimer.... Heul....
Der erste Schaden an meiner Vogi...

der Händler hat aber das Ersatzteil schon da, müssen nur noch eine Termin abstimmen...
Gruß vom Jörg
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 08:24
von Wootsch
Hallo,
ich hatte mein Motorrad ja mit Kilometerstand 850 gekauft und musste erstmal gut 3 Wochen warten bis ich die Erstinspektion machen lassen konnte.
Das war mir wichtig wegen dem Erhalt der Garantie.
Vom Vorbesitzer war der Tank noch ordentlich gefüllt und hat für die 150 Kilometer welche ich bis zur Abgabe in der Werkstatt noch fahren durfte gereicht.
Als ich das Motorrad von der Inspektion abholte sah ich das erste Mal die Tankleuchte und ging davon aus das es bestimmt noch ein Weilchen reichen würde.
Also gleich erstmal mit der Freundin zur Eisdiele.
Danach können wir ja dann mal Tanken fahren...
Von der Werkstatt ab waren das max. 10 Km, alles in allem.
Als ich dann etwas mehr Gas gab fiel sie direkt in ein Leistungsloch und ich dachte schon sie geht aus.
Also nicht die Freundin...
Na dann

, direkt wieder zur Werkstatt zurück.
"Bei der Probefahrt lief sie gut!
Und die Tankanzeige hat da schon geleuchtet."
meinte der Mechaniker.
Ob er denn auch mal richtig Gas gegeben habe, lautete meine Frage und ich bat ihn noch einmal eine Runde zu drehen.
Danach verstand er die Problematik und es wurde gut ein Liter Sprit nachgefüllt so das die Tankanzeige erlosch.
Jetzt lief sie wieder mit Leistung und alles war in Ordnung!
Soweit so gut.
Was mich aber echt nervte war dann die Aussage das dies so sein müsse damit man dann daran erinnert werde Tanken zu fahren, haha!
Ich hab die Rally ja erst 150 Km gefahren und nun das erste Mal voll getankt, den Tageskilometerzähler genullt, und werde das jetzt mal ganz genau beobachten müssen.
Am besten wäre es wahrscheinlich in dieser Phase immer 2 Liter Sprit als Reserve dabei zu haben...
Gruß,
Matthias
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Montag 15. Juli 2024, 19:55
von Wootsch
So,
bei 212 Km ging heute die Tankleuchte an.
Ab 232 Km fing das "Gasloch" beim etwas zügigerem Beschleunigen an.
Hatte 1,5 Liter Sprit als Reserve dabei und bin noch ein wenig weitergefahren um zu sehen was passiert.
Auf der Landstraße überholen würde ich mich unter diesen Umständen nicht trauen.
Sobald man etwas mehr Leistung/Sprit abfordert bricht sie ein.
Nimmt man Gas weg erholt sie sich sofort wieder und man kann weitergleiten.
Bei Km 249 dann an die Tanke und gut 10 Liter nachgefüllt.
War also noch etwas drin.
Jetzt frage ich mich wie die ganze Anlage im Tank wohl aufgebaut ist
das bei einem Rest von gut einem Liter die Versorgung nicht mehr richtig funktioniert.
Und außerdem scheint mein Moped erheblich mehr Sprit als andere in diesem Forum zu verbrauchen.
Aber wo bleibt der?
Qualmt ja nicht und läuft wirklich ordentlich, soweit ich das beurteilen kann.
Nach Benzin riecht auch nix.
Bin fast ausschließlich Landstr. im Flachland gefahren. 30% mit Sozia (50kg).
Meistens so 90 km/h, schätze ich.
Werkstatt aufsuchen kommt für mich eigentlich nicht mehr in Frage.
Die 1000er Inspektion war nur zwecks Garantie-Erhalt und das Erlebnis hat mir eigentlich schon wieder gereicht.
Bleibt mir momentan wohl nur weiterbeobachten...
Gruß,
Matthias
Re: 300 Rally: Tankanzeige defekt
Verfasst: Dienstag 16. Juli 2024, 00:06
von JORS
Hi Matthias,
bei mir ging die Tankanzeige immer bei ca. 230 km an (jetzt nach der Reparatur, die Anzeige war defekt) erst nach ca. 250 km.
Dann kann ich noch ca. 30-40 km fahren, letztens habe ich bei 285 km getankt und es gingen ziemlich genau 10 Liter rein... Und sie hat auch schon ein wenig gestottert.... (grusel....

) Da ich dann aber ja schon "ECHTE" 305 km gefahren bin, verbraucht meine Rally also ca. 3.3 Liter/100km.
Wie hier schon öfters geschrieben, geht die Kilometeranzeige der Rally ca. 7-8% nach. Teste das mal mit einem GPS Sensor, vielleicht geht Deine noch mehr nach?????
Oder Deine scheint echt mehr Sprit zu verbrauchen...
Was ich festgestellt habe, dass meine Rally untertourig mehr Sprit verbraucht, als wenn man sie drehzahlmäßig "bei Laune" hält, also etwas hochtouriger fährt...
Und wenn 50 Kg mehr drauf sind, kann sich das auch durchaus auswirken.... Da habe ich keine Erfahrung.... fahre immer alleine..... und das mit knappen 80 Kg....
Und bei nur noch einem knappen Liter im Tank gehen alle Mopeds "in die Knie", so meine Erfahrung... also würde ich immer vorher nachtanken und nicht "auf der letzten Rille" fahren....
Gruß vom Jörg