Endurowandern mit Voge 300 RALLY
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 10. April 2024, 02:19
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Hier wurde lange nichts geschrieben.
Wie siehts denn mittlerweile mit dem Lack aus?
Wie siehts denn mittlerweile mit dem Lack aus?
- Twizy
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 23:17
- Ort: Dreiländereck D - F - CH
- Motorräder: Aprilia Tuareg 660 (2023) und Royal Enfield Himalayan (2018)
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 3 times
Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Hallo zusammen
ich habe mich gerade hier am Forum angemeldet, da meine Frau und ich eventuell unsere zwei Royal Enfield Himalayan 411 gegen zwei Voge 300 Rally austauschen wollen. Die beiden Himalayan sind jetzt 6 Jahre alt und haben über 45'000km weg - da darf's dann schon mal was neues sein
Wir wollen die Rallys hauptsächlich als Wintermotorräder nutzen, wenn wir (als Rentner) den Winter in Südfrankreich verbringen. Dort kann man fast immer fahren, wenn man sich entsprechend warm anzieht, aber nach Nachtfrösten werden auch dort die Strassen teilweise kräftig gesalzen
Normalerweise wählen wir immer zwei gleiche Motorräder, aber in unterschiedlicher Farbe, aus. Und damit endlich zu meiner eigentlichen Frage an die Besitzer der blau/weissen Voge:
Sind dort die weissen Plastikteile ebenfalls lackiert oder sind das durchgefärbte weisse Teile?
In dem zweiten Fall würden wir nämlich zwei blau/weisse 300er bestellen, da wir doch öfters das Salz "mal eben schnell" an einer Waschstation mit dem Hochdruckreiniger abwaschen müssen. Wir können sie ja ab und zu individuell frisch folieren
- dabei wäre es dann aber auch ärgerlich, wenn man beim Abziehen der alten Folie den Lack mit "entfernen" würde
Vielen Dank für Eure Hilfe!
PS: Wenn wir sie haben, gibt es auf jeden Fall ein paar Bilder vom Einfahren - ansonsten sind jetzt erst einmal die zwei Aprilia Tuareg als "Sommermotorräder" an der Reihe.
ich habe mich gerade hier am Forum angemeldet, da meine Frau und ich eventuell unsere zwei Royal Enfield Himalayan 411 gegen zwei Voge 300 Rally austauschen wollen. Die beiden Himalayan sind jetzt 6 Jahre alt und haben über 45'000km weg - da darf's dann schon mal was neues sein

Wir wollen die Rallys hauptsächlich als Wintermotorräder nutzen, wenn wir (als Rentner) den Winter in Südfrankreich verbringen. Dort kann man fast immer fahren, wenn man sich entsprechend warm anzieht, aber nach Nachtfrösten werden auch dort die Strassen teilweise kräftig gesalzen

Normalerweise wählen wir immer zwei gleiche Motorräder, aber in unterschiedlicher Farbe, aus. Und damit endlich zu meiner eigentlichen Frage an die Besitzer der blau/weissen Voge:
Sind dort die weissen Plastikteile ebenfalls lackiert oder sind das durchgefärbte weisse Teile?
In dem zweiten Fall würden wir nämlich zwei blau/weisse 300er bestellen, da wir doch öfters das Salz "mal eben schnell" an einer Waschstation mit dem Hochdruckreiniger abwaschen müssen. Wir können sie ja ab und zu individuell frisch folieren


Vielen Dank für Eure Hilfe!
PS: Wenn wir sie haben, gibt es auf jeden Fall ein paar Bilder vom Einfahren - ansonsten sind jetzt erst einmal die zwei Aprilia Tuareg als "Sommermotorräder" an der Reihe.
- Steinbeisser
- Beiträge: 301
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 215 times
Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Zum Thema Salz:
Die Speichen sind kaum korrosionsgeschützt und gammeln darum sehr schnell.
Eigene leidige Erfahrung aus letztem Winter
Die Speichen sind kaum korrosionsgeschützt und gammeln darum sehr schnell.
Eigene leidige Erfahrung aus letztem Winter

- Adartis
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 28. September 2023, 23:00
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 3 times
Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Hallo TwizyTwizy hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. April 2024, 23:36
Normalerweise wählen wir immer zwei gleiche Motorräder, aber in unterschiedlicher Farbe, aus. Und damit endlich zu meiner eigentlichen Frage an die Besitzer der blau/weissen Voge:
Sind dort die weissen Plastikteile ebenfalls lackiert oder sind das durchgefärbte weisse Teile?
Der Tank ist lackiert und die weißen Seitenteile aus Plastik müssten durchgehend weiß sein, so ist zumindest mein Eindruck. Der Tank ist aber 100%ig lackiert.
Gruß Alex und immer locker bleiben.



- Twizy
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 25. April 2024, 23:17
- Ort: Dreiländereck D - F - CH
- Motorräder: Aprilia Tuareg 660 (2023) und Royal Enfield Himalayan (2018)
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 3 times
Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Vielen Dank für Deine Antwort, @Adartis
In dem Fall werden es dann wahrscheinlich zwei blau/weisse Rally, obwohl ich die Farbgebung bei der gelb/grauen schöner finde. Aber abblätternde Farbe ist das schlimmste, was passieren kann, da man dann alles abschleifen und neu lackieren muss. Die Ränder kommen sonst immer wieder, auch durch Folie, durch.
Na ja, jetzt werden wir uns erst einmal eine Voge 300 Rally für 5 Tage mieten und testen, ob wir damit glücklich können werden. Unser Ziel ist halt, wie mit den Himalayan, gemütlich auf kleinsten Strassen und Wegen die Gegend zu erkunden. Als Alternativen stehen noch die Triumph Scrambler 400X und die neue Himalayan 450 an. Allerdings: etwas mehr off-road--Fähigkeit könnte nicht schaden
In dem Fall werden es dann wahrscheinlich zwei blau/weisse Rally, obwohl ich die Farbgebung bei der gelb/grauen schöner finde. Aber abblätternde Farbe ist das schlimmste, was passieren kann, da man dann alles abschleifen und neu lackieren muss. Die Ränder kommen sonst immer wieder, auch durch Folie, durch.
Na ja, jetzt werden wir uns erst einmal eine Voge 300 Rally für 5 Tage mieten und testen, ob wir damit glücklich können werden. Unser Ziel ist halt, wie mit den Himalayan, gemütlich auf kleinsten Strassen und Wegen die Gegend zu erkunden. Als Alternativen stehen noch die Triumph Scrambler 400X und die neue Himalayan 450 an. Allerdings: etwas mehr off-road--Fähigkeit könnte nicht schaden

Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Moin....
Kurzer Erfahrungsbericht nach einigen Tagen TET in Polen:
Kurz und knapp: Alles hat gefunkt. Alle "Defekte" sind mir zuzuschreiben. Die Reifen sind ok, solange man im Trockenem unterwegs ist, bei Schlamm kommen sie schnell an ihre Grenzen.
Wobei das Moped dann noch gut zu beherrschen ist - nur mit dem Vortrieb mangelt es dann.
Nach einem Sturz konnte ich den Fußschalthebel wieder gerade biegen - weiter ging es!
Für mich (1.88m) war der Windschutz nicht gut & zu laut, konnte mit einer Spoilerscheibe aber gut behoben werden.
Motor ist topp, nix zu meckern. Federung geht für die Preisklasse voll in Ordnung, nur bei extremen Bodenwellen schlägt es vorne schon mal durch.
Sandpassagen kein Problem, auch ohne Absenken des Luftruckes verliert auch Tiefsand seinen Schrecken.
Einzig: Gepäck ist ein Problem, werde bei der nächsten Tour ein Alublech festschrauben, auf dem man dann den Packsack ordentlich verzurren kann.
Selbst längere OnRoadFahrtage sind mit o.g. Scheibe kein Problem.
Kurzer Erfahrungsbericht nach einigen Tagen TET in Polen:
Kurz und knapp: Alles hat gefunkt. Alle "Defekte" sind mir zuzuschreiben. Die Reifen sind ok, solange man im Trockenem unterwegs ist, bei Schlamm kommen sie schnell an ihre Grenzen.
Wobei das Moped dann noch gut zu beherrschen ist - nur mit dem Vortrieb mangelt es dann.
Nach einem Sturz konnte ich den Fußschalthebel wieder gerade biegen - weiter ging es!
Für mich (1.88m) war der Windschutz nicht gut & zu laut, konnte mit einer Spoilerscheibe aber gut behoben werden.
Motor ist topp, nix zu meckern. Federung geht für die Preisklasse voll in Ordnung, nur bei extremen Bodenwellen schlägt es vorne schon mal durch.
Sandpassagen kein Problem, auch ohne Absenken des Luftruckes verliert auch Tiefsand seinen Schrecken.
Einzig: Gepäck ist ein Problem, werde bei der nächsten Tour ein Alublech festschrauben, auf dem man dann den Packsack ordentlich verzurren kann.
Selbst längere OnRoadFahrtage sind mit o.g. Scheibe kein Problem.
Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Einziges "Verarbeitungs Manko": M.M. nach stehen das vordere ABS-Kabel & die Bremleitung zu viel ab und KÖNNTEN ggf. an Stöckern hängen bleiben.
Habe diese an einem kleinen Blech etwas fixiert & fertig!
Habe diese an einem kleinen Blech etwas fixiert & fertig!
- gerdXeurope
- Beiträge: 203
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 66 times
Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Für meine bevorstehende Reise, habe ich mir als Gepäcklösung einen ausgedienten Tankrucksack umgebaut. Hierfür habe ich 2x Alubleche in Bodengröße des Tankrucksackes angefertigt und mittels Nieten von außen und innen gegen den Boden montiert. Dazu 4 Löcher gebohrt in den Maßen, welche als Gewinde im original Gepäckträger gebohrt sind. Mit Flügelschrauben aus dem Baumarkt 6mm auf den Gepäckträger geschraubt. Fertig! Hält Bombe, ist stabil und kann jederzeit montiert und abmontiert werden. Der Tankrucksack lässt sich mittels Reißverschluss sogar noch im Volumen bei Bedarf vergrößern. Kleiner Tip......Loki75 hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2024, 13:14 Moin....
Kurzer Erfahrungsbericht nach einigen Tagen TET in Polen:
Kurz und knapp: Alles hat gefunkt. Alle "Defekte" sind mir zuzuschreiben. Die Reifen sind ok, solange man im Trockenem unterwegs ist, bei Schlamm kommen sie schnell an ihre Grenzen.
Wobei das Moped dann noch gut zu beherrschen ist - nur mit dem Vortrieb mangelt es dann.
Nach einem Sturz konnte ich den Fußschalthebel wieder gerade biegen - weiter ging es!
Für mich (1.88m) war der Windschutz nicht gut & zu laut, konnte mit einer Spoilerscheibe aber gut behoben werden.
Motor ist topp, nix zu meckern. Federung geht für die Preisklasse voll in Ordnung, nur bei extremen Bodenwellen schlägt es vorne schon mal durch.
Sandpassagen kein Problem, auch ohne Absenken des Luftruckes verliert auch Tiefsand seinen Schrecken.
Einzig: Gepäck ist ein Problem, werde bei der nächsten Tour ein Alublech festschrauben, auf dem man dann den Packsack ordentlich verzurren kann.
Selbst längere OnRoadFahrtage sind mit o.g. Scheibe kein Problem.
- gerdXeurope
- Beiträge: 203
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 66 times
Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Kannst du mal ein Foto davon kurz einstellen, würde mich interessieren.
Re: Endurowandern mit Voge 300 RALLY
Erneuter Versuch, bin neu und übe noch
Was für eine Spoilerscheibe hast du angebaut? Danke für Antwort Gruß Volker
Was für eine Spoilerscheibe hast du angebaut? Danke für Antwort Gruß Volker