Seite 2 von 5
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 20:47
von Steinbeisser
@Frawa: OK Lesen hilft - hätte ich einmal mehr hingeschaut.
Danke für den Hinweis auch wenn das Reifenproblem damit nicht besser wird ...
Kilometerfresser hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juli 2023, 18:39Was kann der Importeur dafür daß sich manche vor dem Kauf nicht richtig über das Motorrad informieren
Mal ehrlich: das ist doch recht "schmal" gedacht.
Wenn ich als Marke in einer Region erfolgreich sein will, richte ich mich nach den lokalen Gegebenheiten.
Dazu zählt auch die Verfügbarkeit passender Reifen.
In diesem Fall reden wir über die gesamte EU
Denn mit dem Wegfall von Reifenfreigaben gilt hier in D hier allgemeines EU Recht.
Das sollte auch Loncin/Voge interessieren.
Die zuerst homologierten Reifen können gern drauf bleiben aber wenn die verbraucht sind, müssen neue drauf.
Und da wäre mehr Auswahl nach regionaler Verfügbarkeit (andere zulässige Reifendimensionen) wünschenswert und seitens Motorradhersteller auch machbar.
Gruß
Der Steinbeisser
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 21:02
von Golle
Mensch Leute, fahrt mal mehr Eure Motorräder statt Euch wegen der Reifen zu ärgern.
Komme gerade von einer schönen kleinen 150 KM Abendrunde zurück. Das war mal eine schöne Abendbeschäftigung. Genießt die Bikes, das Wetter und den kühlenden Fahrtwind.
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 19:53
von Rallyanwärter
Frawa hat geschrieben: ↑Samstag 15. Juli 2023, 14:51
@Steinbeisser....genau das ist das Problem. Die Voge hat 5.10 Reifengrösse...da gibt es nichts von den etablierten Herstellern. Also neue Reifendimension ( 130er oder 140er)beim TÜV abnehmen lassen. Anschließend in die Papiere eintragen. Viel Aufwand für neue Reifen. Saublöd das neue Gesetz
Alternativ gibt es auch noch den
DURO HF333 5.10-18 TT 69P, der dem Kenda-Profil ähnlich ist
und den offroadtauglichen
SHINKO 5.10-18 SR-248 Golden Boy MX-uni. 68P
ODER schon beim Kauf mit dem Händler vereinbaren, dass er
die metrischen Reifengrößen (auf seine Kosten) eintragen lässt.
Gruß Alex
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 20:40
von Steinbeisser
@Rallyanwärter
soweit eine erste Suche im Internetz ahnen lässt, ist die Verfügbarkeit beider Reifen eher theoretisch.
Bei den größeren Onlinehändlern waren beide aktuell nicht verfügbar.
Wenn Du Bezugsquellen hast - immer her damit.
Da ich die Maschine zwar quasi neu aber trotzdem gebraucht von privat gekauft habe, schied Option 2 von vornherein aus ...
Gruß
Der Steinbeisser
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Samstag 22. Juli 2023, 09:59
von Rallyanwärter
@Steinbeisser
Stimmt leider - momentan nicht lieferbar, wie viele andere Profile auch.
Bleibt im Moment nur der Kenda K270 Dual-Sport 5.10-18 TT 6PR 73P,
der als 50/50 Reifen konzipiert worden sein soll.
Gruß Alex
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Samstag 22. Juli 2023, 11:30
von Rallyanwärter
Aktuell gibt es noch den SHINKO SR-244 5.10-18 69S in der Bucht für 81,90 € und
3.00-21 für 53,90 € zzgl. Versand.
Gruß Alex
![Bild]()
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 18:46
von Steinbeisser
Moin zusammen,
als ich heute meine Rally zur 1000er Inspektion gebracht habe, habe ich den hiesigen Händler bei der Gelegenheit auf die Verfügbarkeit von Reifen angesprochen.
Der kannte das Thema und war ebenfalls der Ansicht, dass die Reifenauswahl sehr dürftig ist.
Darum will er selbst beim Importeur nachfragen.
Er sagte von sich aus, dass es wünschenswert wäre, dass Voge/Loncin hier mindestens eine metrische Reifengröße nachhomologiert.
Ist doch schon mal schön.
Je mehr Leute das tun, um so mehr Gewicht bekommt das Thema und um so eher rührt sich der Hersteller.
Darum - bei nächster Gelegenheit einfach den eigenen Händler ansprechen bzw. eine Mail an MSA schicken.
Geht Beides schneller und günstiger, als sich später beim TÜV eine Einzelfreigabe eintragen zu lassen.
Gruß
Der Steinbeisser
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 00:03
von Sandkastenrocker
Bei dem Bridgestone-Hinterreifen steht das Kürzel NHS, d.h. er ist nicht für die Straße zugelassen.
https://www.reifendirekt.de/not-for-hig ... r%20Reifen.
LG Willi
Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 08:08
von Rallyanwärter
Danke für den Hinweis!
Wie Motorradreifen-Direkt dieses Modell als "passende Reifenkombination"
auswählen konnte ist rätselhaft, da es sich doch um einen Motocross-Reifen
handelt. Die Talente der 300 Rally wurden hier etwas überbewertet.
LG Alex

Re: Reifenfreigabe Voge 300 Rally
Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 18:13
von Steinbeisser
Zumal Bridgestone zu dem Reifen auf der deutschen Homepage selbst schreibt, dass er nicht straßenzugelassen ist ...
https://www.bridgestone.de/motorrad-rei ... 50-extreme