Hey Peter was hast du mit der Kupplung?Metholler hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Juli 2025, 07:53 guten Morgen Thomas ,
die Frage kann man eigentlich nicht mit sie ist gut oder nicht gut beantworten ABER was ich sagen kann für mich ist es ein super Moped .
Habe die 9er zwar erst 7 Wochen und ca. 4000km in meinem besitzt doch bin ich voll begeistert ,bis auf Kleinigkeiten (Kupplung ,Sitzbank ,) .
Bei mir lag die Latte schon sehr hoch da ich von der Marke ´´Freude am Zahlen ´´ komme![]()
Aber ich würde dir auf jeden Fall eine Probefahrt empfehlen da jeder ein anderes empfinden hat.
Gruß und einen schönen Sonntag
Peter
Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
-
- Beiträge: 369
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 30 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 28 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Man kann es nicht direkt als Problem bezeichnen aber die Kupplung lässt sich etwas schlecht dosieren und habe hin und wieder das Gefühl als würde der Kupplunszug hängen bleiben.
Bin selbst gelernter Zweirad/Kfz Mechaniker und gehe davon aus dass es an der Verlegung des Kupplunszug liegt . Habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt und spüre es immer seltener.
Bin selbst gelernter Zweirad/Kfz Mechaniker und gehe davon aus dass es an der Verlegung des Kupplunszug liegt . Habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt und spüre es immer seltener.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 27. Juni 2025, 21:27
- Been thanked: 1 time
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Habe eine Probefahrt (25€) in Walsrode (29664) gemacht.
BikeTech Lohmann; der hat auf jedenfall eine Black Knight 900 und eine 625 für Probefahrten stehen.
Eine neue 900er in Silber (Stand 19.07.) noch zum Kauf da.
Grüße Vince
BikeTech Lohmann; der hat auf jedenfall eine Black Knight 900 und eine 625 für Probefahrten stehen.
Eine neue 900er in Silber (Stand 19.07.) noch zum Kauf da.
Grüße Vince
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2025, 15:01
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 15 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Hmm, 25€ für eine kurze Probefahrt? Also mein Händler war da näher am Kunden und es gab auch weder vorher noch nachher einen erkennbaren Druck in Richtung kaufen.VinciBinci hat geschrieben: ↑Montag 21. Juli 2025, 21:10 Habe eine Probefahrt (25€) in Walsrode (29664) gemacht.
BikeTech Lohmann
Ich hätte die Maschine auch über ein Wochenende mieten können. Bei Kauf hätte er die Miete angerechnet, war aber nach der Probefahrt schon überzeugt

Letztendlich war das auch der Grund bei ihm die Maschine zu kaufen. Gerade Kulanz und ein gewisses Vertrauen zum Kunden als auch zum Händler halte ich persönlich für wichtig

-
- Beiträge: 232
- Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
- Has thanked: 152 times
- Been thanked: 78 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Das mit dem Kupplungszug habe ich auch und hier im Forum gab es auch schon, das er Gerissen ist.Metholler hat geschrieben: ↑Montag 21. Juli 2025, 20:27 Man kann es nicht direkt als Problem bezeichnen aber die Kupplung lässt sich etwas schlecht dosieren und habe hin und wieder das Gefühl als würde der Kupplunszug hängen bleiben.
Bin selbst gelernter Zweirad/Kfz Mechaniker und gehe davon aus dass es an der Verlegung des Kupplunszug liegt . Habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt und spüre es immer seltener.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Freitag 13. Juni 2025, 16:35
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 10 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Ich glaube, das ist ein verbreitetes Verhalten. An meiner Maschine hängt das Kupplungsseil auch ab und an.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sonntag 20. April 2025, 10:22
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 12 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Moin.
An einer anderen Stelle hatte ich schon mal beschrieben wie und warum ich mich für diese Maschine entschieden habe.
Der Doctor hat da auch ein sehr gutes Argument gegeben was damals auch ein Grund für meine Kaufentscheidung war, meine Körpergröße liegt auch nur bei 1,72 cm.
Eine Honda African Twin oder eine BMW GS die mit 88 cm Sitzhöhe anfangen, fallen da von vornherein für mich komplett weg.
Da ich aus gesundheitlichen Gründen meine GSX-R 1100W nicht mehr richtig fahren konnte und nach jeder Ausfahrt extreme Schmerzen hatte, habe ich mich nach etwas neuem umgesehen. Und weil ein Bekannter sich immer für kleine Motorräder interessiert hat obwohl er ca. 120 Kg wiegt und sehr groß ist habe ich mich mal schlau gelesen und bin dabei auf einen der Motoren gekommen die Weltweit am meisten verbaut werden.
Ob man im tiefsten Russland stehen bleibt oder in China, Europa, Afrika, Nord oder Südamerika oder sonst wo, die VOGE 300 Rally hat im Prinzip einen aufgebohrten 250 er Motor wofür es überall auf der Welt Ersatzteile gibt
Die Maschine sah super aus und ich habe mir gedacht die kaufe ich mir als zweit Maschine. Da wollte ich mich noch nicht von der Suzuki trennen.
Zu meinem Glück haben wir einen netten Voge Händler in der Nähe, also nichts wie hin und einmal fragen ob man die zur Probe fahren kann.
Das Ende vom Lied, ich war ein sehr schweres Motorrad gewohnt und komplett unzufrieden wie wenig Leistung die 300 Rally hatte.
Der Händler meinte sofort das eine 650 die richtigere Wahl für mich wäre aber die mochte ich nicht leiden. Von der DSX900 gab es zu dem Zeitpunkt noch gar keine Infos.
Ein Jahr später und keine 500 Km mehr auf meiner geliebten Susi wegen ständiger Schmerzen in der Schulter dann die Nachricht das es eine 900 gibt.
Der einzige Händler der im Herbst 2024 noch eine Maschine hatte war hinter Osnabrück, also schnell angerufen und einen Termin für eine Probefahrt gemacht.
An dem Tag war starker Wind, schnell mal getestet wie das ABS reagiert, LKW von vorne bei Wind, die Maschine hält die Spur super stabil. Die Frontscheibe mal hochschieben, Gasannahme, mal einen Schotterweg langfahren, Straßenlöcher und Asphaltwechsel. Alles super. Und man sitzt grade, das hat mir an meiner Suzuki gefehlt.
Am selben Tag bin ich noch eine Honda 750 Transalp gefahren und der Unterschied war für mich extrem.
Von der Drehzahl ist die Transalp unten herum besser, aber spürbar wesentlich weniger Leistung und jedes Ausstattungspacket kostet extra.
So und jetzt kommt es ganz darauf an was Du suchst und was Du möchtest, denn diese Entscheidung kann Dir niemand hier im Forum abnehmen.
Ich war es gewohnt das meine Suzuki GSX-R 1100 W mit ihrem 4 Zylinder , 152 PS und 122 Nm Drehmoment richtig Leistung hat, und in jedem Drehzahlbereich wie eine verfluchte Turbine grenzenlos Leistung und Beschleunigung bringt. Im Ort im fünften Gang fahren, kein Problem, zurück in den vierten schalten und am Ortsausgang einmal Gas geben und sofort ist Leistung da. Das ist fast so bequem wie Automatik fahren.
Jaja, jetzt kommen die ganz Schlauen und sagen was soll das im vierten Gang usw. aber es geht nur darum was technisch möglich ist und woran man sich fahrtechnisch gewöhnt hat! Für die normale Straße braucht eine GSXR nur den ersten und zweiten Gang, vielleicht noch den dritten, alles andere ist für die Autobahn oder Rennstrecke.
Dann setzt man sich auf die VOGE DS900X mit nur einem Zweizylinder und fährt im ersten Gang bis 40 Km/h danach in den zweiten und ab dann relativ schnell in den dritten, vierten, fünften.
Das war für mich völlig ungewohnt.
Und unter 3000 Umdrehungen mag dieses Motorrad auch nicht wirklich, das war für mich auch ungewohnt.
Die Fahrmodi Sport, Road, Rain, Enduro waren vom Grundgedanken für mich nur Einstellungen wie das ABS und das ASR im Notfall reagieren sollen.
Hahaha...nix, völlig falsch gedacht, die Gasannahme reagiert auch ganz anders. Das kannte ich so nicht, eine ganz andere Welt.
Das ist so als wenn man 4 verschiedene Motorräder fährt. Sport, Road, Rain, Enduro.
Dann gibt es einen Tempomat den man nutzen kann oder eben auch nicht.
Die Blinker (Knöpfe) sind an einer ganz anderen Stelle wie man es von anderen Motorrädern kennt/ oder gewohnt ist.
Das habe ich sofort bei meiner geändert weil ich ständig die Hupe erwischt habe anstatt nach Rechts oder Links zu blinken
Man kann sich hier auch kaputt lesen und Gedanken machen über Sachen die beim Motorrad fahren komplett ohne Wert sind.
Zum Beispiel ist es mir völlig egal ob man sein Handy auf das Display des Motorrads spiegeln kann.
Meistens ist die einfachste Lösung die Beste: eine Handyhalterung besorgen und schon ist das Problem beseitigt.
Ich werde da nicht auf die interne Voge App springen, dann die nächste China App kostenpflichtig herunterladen usw. nur damit ich im Display etwas lesen kann was mich vom fahren ablenkt, das brauche ich nicht, ich will Motorrad fahren.
Schließlich gibt es Google Maps und Kopfhörer im Helm womit man sich die Strecke durchgeben lassen kann.
Es sind viele Kleinigkeiten die ich an diesem Motorrad nicht mag!!!
Viel zu viel BLAU im Display, die Geschwindigkeitsanzeige ist eine Zahl, keine Tachonadel, die Tankanzeige spinnt sich einen zurecht obwohl der Tank voll ist, die Druckluftanzeige der Reifen stimmt überhaupt nicht, die Temperaturanzeige der Reifen habe ich bis heute nicht auslesen können, es soll für die 2025 Modelle eine Softwareversion 1.5 geben, die aber niemand hat sondern wir sind alle bei 1.3 , es gibt keine Antwort darauf wie groß die Speicherkarte für die Frontkamera sein darf, 128 oder 256 GB Micro SD Karte und, und, und,...
(PS: fallt nicht auf den Müll bei Aliexpress rein, das meiste davon passt für dieses Motorrad nicht, Bewertungen aufmerksam lesen!)
ABER, und jetzt kommt es, die Vorteile die die VOGE DS900X mitbringt, überwiegen bei weitem.
Grade Sitzhaltung, in der Stadt werden nur zwei Gänge benötigt, Tempomat bei Strecken mit selber Geschwindigkeit, im Sportmodus fliegt der kleine schwarze VOGE(L) ziemlich wild los.
Und ganz ehrlich mir ist das mittlerweile schon zu wild, deswegen bevorzuge ich den Road Modus, der wesentlich ruhiger auf der Straße beschleunigt.
(Das wäre auch ein Tipp von mir wenn Du eine Probefahrt machen möchtest mache es im Road Modus.)
Die Werksseitig montierten Reifen sind wirklich sehr gut, das Fahrwerk bügelt alle Macken auf der Straße weg, wenn ein LKW entgegen kommt bleiben die 238 Kg Motorrad stabil in der Spur. Den Quick Shifter habe ich ausprobiert, funktioniert soweit einwandfrei, benutze ich aber nicht weil ich nicht auf der Flucht bin oder mit der Maschine Rennen fahren möchte.
Die Ausstattung ist sehr gut, ob man alles davon benötig bezweifele ich bei weitem, aber es ist nett wenn eine Vollausstattung vorhanden ist.
Haben ist besser als brauchen, und dann kommt natürlich der Preisvorteil gegenüber der BMW F900GS die mit "dieser Ausstattung" über 16.000 € kosten würde, aber es ist auch keine BMW und dessen muss man sich auch immer bewusst sein.
Hier klappt nicht alles und da muss VOGE noch Abhilfe schaffen. Ob sie das machen sieht man hier im Forum an denjenigen die ein Model 2024 gekauft haben.
Das ist die bisherige Bilanz zu meiner VOGE DS900X.
Den Ratschlag den ich Dir geben kann ist: "Fahr das Teil zur Probe", anders geht es einfach nicht, um herauszufinden ob das Motorrad überhaupt zu Dir passt.
Mir ist bewusst das es einige arrogante Händler gibt, die der Meinung sind das eine Probefahrt nicht sein muss weil das Motorrad sich eh von alleine verkaufen wird.
Aber diese Händler haben leider nicht begriffen das man in heutigen Zeiten wo es immer weniger neue Motorradfahrer gibt mit der Einstellung einfach keine neuen Kunden mehr einsammelt.
Bei solchen Händlern geht man mit einem Lächeln und einem höflichen "Nein danke" weiter und sucht sich einen anderen, der es verstanden hat und gerne etwas verkaufen möchte und das Wort Service verstanden hat.
Und ein halbes Jahr später fährt man dann absichtlich wieder vor und schaut sich eine andere Maschine an und fährt ohne großartig Worte wieder weg. Das hilft extrem und dann verstehen die auch was gemeint ist wenn man sagt man hat "Interesse an einem Motorrad".
Der Händler wo ich meine 2025 er Maschine dann letztendlich gekauft habe sticht da komplett aus der breiten Masse heraus.
Die Bewertung dafür steht bei Google unter selben Namen.
Es war auch nicht der Händler wo ich das 2024 Model zur Probe gefahren habe, das hatte jedoch einen anderen Grund.
Jeder Motorradfahrer musst erst einmal selber festlegen was für ihn wichtig ist und was er/sie/es möchte.
Eine echte Kaufempfehlung kann ich nicht geben aber ich kann für mich sagen das ich soweit zufrieden bin.
Vielleicht hilft das ja schon weiter.
An einer anderen Stelle hatte ich schon mal beschrieben wie und warum ich mich für diese Maschine entschieden habe.
Der Doctor hat da auch ein sehr gutes Argument gegeben was damals auch ein Grund für meine Kaufentscheidung war, meine Körpergröße liegt auch nur bei 1,72 cm.
Eine Honda African Twin oder eine BMW GS die mit 88 cm Sitzhöhe anfangen, fallen da von vornherein für mich komplett weg.
Da ich aus gesundheitlichen Gründen meine GSX-R 1100W nicht mehr richtig fahren konnte und nach jeder Ausfahrt extreme Schmerzen hatte, habe ich mich nach etwas neuem umgesehen. Und weil ein Bekannter sich immer für kleine Motorräder interessiert hat obwohl er ca. 120 Kg wiegt und sehr groß ist habe ich mich mal schlau gelesen und bin dabei auf einen der Motoren gekommen die Weltweit am meisten verbaut werden.
Ob man im tiefsten Russland stehen bleibt oder in China, Europa, Afrika, Nord oder Südamerika oder sonst wo, die VOGE 300 Rally hat im Prinzip einen aufgebohrten 250 er Motor wofür es überall auf der Welt Ersatzteile gibt
Die Maschine sah super aus und ich habe mir gedacht die kaufe ich mir als zweit Maschine. Da wollte ich mich noch nicht von der Suzuki trennen.
Zu meinem Glück haben wir einen netten Voge Händler in der Nähe, also nichts wie hin und einmal fragen ob man die zur Probe fahren kann.
Das Ende vom Lied, ich war ein sehr schweres Motorrad gewohnt und komplett unzufrieden wie wenig Leistung die 300 Rally hatte.
Der Händler meinte sofort das eine 650 die richtigere Wahl für mich wäre aber die mochte ich nicht leiden. Von der DSX900 gab es zu dem Zeitpunkt noch gar keine Infos.
Ein Jahr später und keine 500 Km mehr auf meiner geliebten Susi wegen ständiger Schmerzen in der Schulter dann die Nachricht das es eine 900 gibt.
Der einzige Händler der im Herbst 2024 noch eine Maschine hatte war hinter Osnabrück, also schnell angerufen und einen Termin für eine Probefahrt gemacht.
An dem Tag war starker Wind, schnell mal getestet wie das ABS reagiert, LKW von vorne bei Wind, die Maschine hält die Spur super stabil. Die Frontscheibe mal hochschieben, Gasannahme, mal einen Schotterweg langfahren, Straßenlöcher und Asphaltwechsel. Alles super. Und man sitzt grade, das hat mir an meiner Suzuki gefehlt.
Am selben Tag bin ich noch eine Honda 750 Transalp gefahren und der Unterschied war für mich extrem.
Von der Drehzahl ist die Transalp unten herum besser, aber spürbar wesentlich weniger Leistung und jedes Ausstattungspacket kostet extra.
So und jetzt kommt es ganz darauf an was Du suchst und was Du möchtest, denn diese Entscheidung kann Dir niemand hier im Forum abnehmen.
Ich war es gewohnt das meine Suzuki GSX-R 1100 W mit ihrem 4 Zylinder , 152 PS und 122 Nm Drehmoment richtig Leistung hat, und in jedem Drehzahlbereich wie eine verfluchte Turbine grenzenlos Leistung und Beschleunigung bringt. Im Ort im fünften Gang fahren, kein Problem, zurück in den vierten schalten und am Ortsausgang einmal Gas geben und sofort ist Leistung da. Das ist fast so bequem wie Automatik fahren.
Jaja, jetzt kommen die ganz Schlauen und sagen was soll das im vierten Gang usw. aber es geht nur darum was technisch möglich ist und woran man sich fahrtechnisch gewöhnt hat! Für die normale Straße braucht eine GSXR nur den ersten und zweiten Gang, vielleicht noch den dritten, alles andere ist für die Autobahn oder Rennstrecke.
Dann setzt man sich auf die VOGE DS900X mit nur einem Zweizylinder und fährt im ersten Gang bis 40 Km/h danach in den zweiten und ab dann relativ schnell in den dritten, vierten, fünften.
Das war für mich völlig ungewohnt.
Und unter 3000 Umdrehungen mag dieses Motorrad auch nicht wirklich, das war für mich auch ungewohnt.
Die Fahrmodi Sport, Road, Rain, Enduro waren vom Grundgedanken für mich nur Einstellungen wie das ABS und das ASR im Notfall reagieren sollen.
Hahaha...nix, völlig falsch gedacht, die Gasannahme reagiert auch ganz anders. Das kannte ich so nicht, eine ganz andere Welt.
Das ist so als wenn man 4 verschiedene Motorräder fährt. Sport, Road, Rain, Enduro.
Dann gibt es einen Tempomat den man nutzen kann oder eben auch nicht.
Die Blinker (Knöpfe) sind an einer ganz anderen Stelle wie man es von anderen Motorrädern kennt/ oder gewohnt ist.
Das habe ich sofort bei meiner geändert weil ich ständig die Hupe erwischt habe anstatt nach Rechts oder Links zu blinken
Man kann sich hier auch kaputt lesen und Gedanken machen über Sachen die beim Motorrad fahren komplett ohne Wert sind.
Zum Beispiel ist es mir völlig egal ob man sein Handy auf das Display des Motorrads spiegeln kann.
Meistens ist die einfachste Lösung die Beste: eine Handyhalterung besorgen und schon ist das Problem beseitigt.
Ich werde da nicht auf die interne Voge App springen, dann die nächste China App kostenpflichtig herunterladen usw. nur damit ich im Display etwas lesen kann was mich vom fahren ablenkt, das brauche ich nicht, ich will Motorrad fahren.
Schließlich gibt es Google Maps und Kopfhörer im Helm womit man sich die Strecke durchgeben lassen kann.
Es sind viele Kleinigkeiten die ich an diesem Motorrad nicht mag!!!
Viel zu viel BLAU im Display, die Geschwindigkeitsanzeige ist eine Zahl, keine Tachonadel, die Tankanzeige spinnt sich einen zurecht obwohl der Tank voll ist, die Druckluftanzeige der Reifen stimmt überhaupt nicht, die Temperaturanzeige der Reifen habe ich bis heute nicht auslesen können, es soll für die 2025 Modelle eine Softwareversion 1.5 geben, die aber niemand hat sondern wir sind alle bei 1.3 , es gibt keine Antwort darauf wie groß die Speicherkarte für die Frontkamera sein darf, 128 oder 256 GB Micro SD Karte und, und, und,...
(PS: fallt nicht auf den Müll bei Aliexpress rein, das meiste davon passt für dieses Motorrad nicht, Bewertungen aufmerksam lesen!)
ABER, und jetzt kommt es, die Vorteile die die VOGE DS900X mitbringt, überwiegen bei weitem.
Grade Sitzhaltung, in der Stadt werden nur zwei Gänge benötigt, Tempomat bei Strecken mit selber Geschwindigkeit, im Sportmodus fliegt der kleine schwarze VOGE(L) ziemlich wild los.
Und ganz ehrlich mir ist das mittlerweile schon zu wild, deswegen bevorzuge ich den Road Modus, der wesentlich ruhiger auf der Straße beschleunigt.
(Das wäre auch ein Tipp von mir wenn Du eine Probefahrt machen möchtest mache es im Road Modus.)
Die Werksseitig montierten Reifen sind wirklich sehr gut, das Fahrwerk bügelt alle Macken auf der Straße weg, wenn ein LKW entgegen kommt bleiben die 238 Kg Motorrad stabil in der Spur. Den Quick Shifter habe ich ausprobiert, funktioniert soweit einwandfrei, benutze ich aber nicht weil ich nicht auf der Flucht bin oder mit der Maschine Rennen fahren möchte.
Die Ausstattung ist sehr gut, ob man alles davon benötig bezweifele ich bei weitem, aber es ist nett wenn eine Vollausstattung vorhanden ist.
Haben ist besser als brauchen, und dann kommt natürlich der Preisvorteil gegenüber der BMW F900GS die mit "dieser Ausstattung" über 16.000 € kosten würde, aber es ist auch keine BMW und dessen muss man sich auch immer bewusst sein.
Hier klappt nicht alles und da muss VOGE noch Abhilfe schaffen. Ob sie das machen sieht man hier im Forum an denjenigen die ein Model 2024 gekauft haben.
Das ist die bisherige Bilanz zu meiner VOGE DS900X.
Den Ratschlag den ich Dir geben kann ist: "Fahr das Teil zur Probe", anders geht es einfach nicht, um herauszufinden ob das Motorrad überhaupt zu Dir passt.
Mir ist bewusst das es einige arrogante Händler gibt, die der Meinung sind das eine Probefahrt nicht sein muss weil das Motorrad sich eh von alleine verkaufen wird.
Aber diese Händler haben leider nicht begriffen das man in heutigen Zeiten wo es immer weniger neue Motorradfahrer gibt mit der Einstellung einfach keine neuen Kunden mehr einsammelt.
Bei solchen Händlern geht man mit einem Lächeln und einem höflichen "Nein danke" weiter und sucht sich einen anderen, der es verstanden hat und gerne etwas verkaufen möchte und das Wort Service verstanden hat.
Und ein halbes Jahr später fährt man dann absichtlich wieder vor und schaut sich eine andere Maschine an und fährt ohne großartig Worte wieder weg. Das hilft extrem und dann verstehen die auch was gemeint ist wenn man sagt man hat "Interesse an einem Motorrad".
Der Händler wo ich meine 2025 er Maschine dann letztendlich gekauft habe sticht da komplett aus der breiten Masse heraus.
Die Bewertung dafür steht bei Google unter selben Namen.
Es war auch nicht der Händler wo ich das 2024 Model zur Probe gefahren habe, das hatte jedoch einen anderen Grund.
Jeder Motorradfahrer musst erst einmal selber festlegen was für ihn wichtig ist und was er/sie/es möchte.
Eine echte Kaufempfehlung kann ich nicht geben aber ich kann für mich sagen das ich soweit zufrieden bin.
Vielleicht hilft das ja schon weiter.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:30
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 32 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Also die Software-Version 1.5 haben hier einige, ich auch. Die Reifendruckluftanzeige stimmt bei mir auch mit meinem Manometer überein. Und die Temperatur Anzeige der Reifen findet man ganz einfach im Menü.Matthias hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Juli 2025, 22:49 Moin.
An einer anderen Stelle hatte ich schon mal beschrieben wie und warum ich mich für diese Maschine entschieden habe.
Der Doctor hat da auch ein sehr gutes Argument gegeben was damals auch ein Grund für meine Kaufentscheidung war, meine Körpergröße liegt auch nur bei 1,72 cm.
Eine Honda African Twin oder eine BMW GS die mit 88 cm Sitzhöhe anfangen, fallen da von vornherein für mich komplett weg.
Da ich aus gesundheitlichen Gründen meine GSX-R 1100W nicht mehr richtig fahren konnte und nach jeder Ausfahrt extreme Schmerzen hatte, habe ich mich nach etwas neuem umgesehen. Und weil ein Bekannter sich immer für kleine Motorräder interessiert hat obwohl er ca. 120 Kg wiegt und sehr groß ist habe ich mich mal schlau gelesen und bin dabei auf einen der Motoren gekommen die Weltweit am meisten verbaut werden.
Ob man im tiefsten Russland stehen bleibt oder in China, Europa, Afrika, Nord oder Südamerika oder sonst wo, die VOGE 300 Rally hat im Prinzip einen aufgebohrten 250 er Motor wofür es überall auf der Welt Ersatzteile gibt
Die Maschine sah super aus und ich habe mir gedacht die kaufe ich mir als zweit Maschine. Da wollte ich mich noch nicht von der Suzuki trennen.
Zu meinem Glück haben wir einen netten Voge Händler in der Nähe, also nichts wie hin und einmal fragen ob man die zur Probe fahren kann.
Das Ende vom Lied, ich war ein sehr schweres Motorrad gewohnt und komplett unzufrieden wie wenig Leistung die 300 Rally hatte.
Der Händler meinte sofort das eine 650 die richtigere Wahl für mich wäre aber die mochte ich nicht leiden. Von der DSX900 gab es zu dem Zeitpunkt noch gar keine Infos.
Ein Jahr später und keine 500 Km mehr auf meiner geliebten Susi wegen ständiger Schmerzen in der Schulter dann die Nachricht das es eine 900 gibt.
Der einzige Händler der im Herbst 2024 noch eine Maschine hatte war hinter Osnabrück, also schnell angerufen und einen Termin für eine Probefahrt gemacht.
An dem Tag war starker Wind, schnell mal getestet wie das ABS reagiert, LKW von vorne bei Wind, die Maschine hält die Spur super stabil. Die Frontscheibe mal hochschieben, Gasannahme, mal einen Schotterweg langfahren, Straßenlöcher und Asphaltwechsel. Alles super. Und man sitzt grade, das hat mir an meiner Suzuki gefehlt.
Am selben Tag bin ich noch eine Honda 750 Transalp gefahren und der Unterschied war für mich extrem.
Von der Drehzahl ist die Transalp unten herum besser, aber spürbar wesentlich weniger Leistung und jedes Ausstattungspacket kostet extra.
So und jetzt kommt es ganz darauf an was Du suchst und was Du möchtest, denn diese Entscheidung kann Dir niemand hier im Forum abnehmen.
Ich war es gewohnt das meine Suzuki GSX-R 1100 W mit ihrem 4 Zylinder , 152 PS und 122 Nm Drehmoment richtig Leistung hat, und in jedem Drehzahlbereich wie eine verfluchte Turbine grenzenlos Leistung und Beschleunigung bringt. Im Ort im fünften Gang fahren, kein Problem, zurück in den vierten schalten und am Ortsausgang einmal Gas geben und sofort ist Leistung da. Das ist fast so bequem wie Automatik fahren.
Jaja, jetzt kommen die ganz Schlauen und sagen was soll das im vierten Gang usw. aber es geht nur darum was technisch möglich ist und woran man sich fahrtechnisch gewöhnt hat! Für die normale Straße braucht eine GSXR nur den ersten und zweiten Gang, vielleicht noch den dritten, alles andere ist für die Autobahn oder Rennstrecke.
Dann setzt man sich auf die VOGE DS900X mit nur einem Zweizylinder und fährt im ersten Gang bis 40 Km/h danach in den zweiten und ab dann relativ schnell in den dritten, vierten, fünften.
Das war für mich völlig ungewohnt.
Und unter 3000 Umdrehungen mag dieses Motorrad auch nicht wirklich, das war für mich auch ungewohnt.
Die Fahrmodi Sport, Road, Rain, Enduro waren vom Grundgedanken für mich nur Einstellungen wie das ABS und das ASR im Notfall reagieren sollen.
Hahaha...nix, völlig falsch gedacht, die Gasannahme reagiert auch ganz anders. Das kannte ich so nicht, eine ganz andere Welt.
Das ist so als wenn man 4 verschiedene Motorräder fährt. Sport, Road, Rain, Enduro.
Dann gibt es einen Tempomat den man nutzen kann oder eben auch nicht.
Die Blinker (Knöpfe) sind an einer ganz anderen Stelle wie man es von anderen Motorrädern kennt/ oder gewohnt ist.
Das habe ich sofort bei meiner geändert weil ich ständig die Hupe erwischt habe anstatt nach Rechts oder Links zu blinken
Man kann sich hier auch kaputt lesen und Gedanken machen über Sachen die beim Motorrad fahren komplett ohne Wert sind.
Zum Beispiel ist es mir völlig egal ob man sein Handy auf das Display des Motorrads spiegeln kann.
Meistens ist die einfachste Lösung die Beste: eine Handyhalterung besorgen und schon ist das Problem beseitigt.
Ich werde da nicht auf die interne Voge App springen, dann die nächste China App kostenpflichtig herunterladen usw. nur damit ich im Display etwas lesen kann was mich vom fahren ablenkt, das brauche ich nicht, ich will Motorrad fahren.
Schließlich gibt es Google Maps und Kopfhörer im Helm womit man sich die Strecke durchgeben lassen kann.
Es sind viele Kleinigkeiten die ich an diesem Motorrad nicht mag!!!
Viel zu viel BLAU im Display, die Geschwindigkeitsanzeige ist eine Zahl, keine Tachonadel, die Tankanzeige spinnt sich einen zurecht obwohl der Tank voll ist, die Druckluftanzeige der Reifen stimmt überhaupt nicht, die Temperaturanzeige der Reifen habe ich bis heute nicht auslesen können, es soll für die 2025 Modelle eine Softwareversion 1.5 geben, die aber niemand hat sondern wir sind alle bei 1.3 , es gibt keine Antwort darauf wie groß die Speicherkarte für die Frontkamera sein darf, 128 oder 256 GB Micro SD Karte und, und, und,...
(PS: fallt nicht auf den Müll bei Aliexpress rein, das meiste davon passt für dieses Motorrad nicht, Bewertungen aufmerksam lesen!)
ABER, und jetzt kommt es, die Vorteile die die VOGE DS900X mitbringt, überwiegen bei weitem.
Grade Sitzhaltung, in der Stadt werden nur zwei Gänge benötigt, Tempomat bei Strecken mit selber Geschwindigkeit, im Sportmodus fliegt der kleine schwarze VOGE(L) ziemlich wild los.
Und ganz ehrlich mir ist das mittlerweile schon zu wild, deswegen bevorzuge ich den Road Modus, der wesentlich ruhiger auf der Straße beschleunigt.
(Das wäre auch ein Tipp von mir wenn Du eine Probefahrt machen möchtest mache es im Road Modus.)
Die Werksseitig montierten Reifen sind wirklich sehr gut, das Fahrwerk bügelt alle Macken auf der Straße weg, wenn ein LKW entgegen kommt bleiben die 238 Kg Motorrad stabil in der Spur. Den Quick Shifter habe ich ausprobiert, funktioniert soweit einwandfrei, benutze ich aber nicht weil ich nicht auf der Flucht bin oder mit der Maschine Rennen fahren möchte.
Die Ausstattung ist sehr gut, ob man alles davon benötig bezweifele ich bei weitem, aber es ist nett wenn eine Vollausstattung vorhanden ist.
Haben ist besser als brauchen, und dann kommt natürlich der Preisvorteil gegenüber der BMW F900GS die mit "dieser Ausstattung" über 16.000 € kosten würde, aber es ist auch keine BMW und dessen muss man sich auch immer bewusst sein.
Hier klappt nicht alles und da muss VOGE noch Abhilfe schaffen. Ob sie das machen sieht man hier im Forum an denjenigen die ein Model 2024 gekauft haben.
Das ist die bisherige Bilanz zu meiner VOGE DS900X.
Den Ratschlag den ich Dir geben kann ist: "Fahr das Teil zur Probe", anders geht es einfach nicht, um herauszufinden ob das Motorrad überhaupt zu Dir passt.
Mir ist bewusst das es einige arrogante Händler gibt, die der Meinung sind das eine Probefahrt nicht sein muss weil das Motorrad sich eh von alleine verkaufen wird.
Aber diese Händler haben leider nicht begriffen das man in heutigen Zeiten wo es immer weniger neue Motorradfahrer gibt mit der Einstellung einfach keine neuen Kunden mehr einsammelt.
Bei solchen Händlern geht man mit einem Lächeln und einem höflichen "Nein danke" weiter und sucht sich einen anderen, der es verstanden hat und gerne etwas verkaufen möchte und das Wort Service verstanden hat.
Und ein halbes Jahr später fährt man dann absichtlich wieder vor und schaut sich eine andere Maschine an und fährt ohne großartig Worte wieder weg. Das hilft extrem und dann verstehen die auch was gemeint ist wenn man sagt man hat "Interesse an einem Motorrad".
Der Händler wo ich meine 2025 er Maschine dann letztendlich gekauft habe sticht da komplett aus der breiten Masse heraus.
Die Bewertung dafür steht bei Google unter selben Namen.
Es war auch nicht der Händler wo ich das 2024 Model zur Probe gefahren habe, das hatte jedoch einen anderen Grund.
Jeder Motorradfahrer musst erst einmal selber festlegen was für ihn wichtig ist und was er/sie/es möchte.
Eine echte Kaufempfehlung kann ich nicht geben aber ich kann für mich sagen das ich soweit zufrieden bin.
Vielleicht hilft das ja schon weiter.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sonntag 20. April 2025, 10:22
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 12 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Ja, die Reifenanzeige der Temperatur findet man ganz einfach im Menü, das stimmt. Das ist mir auch sehr wohl bewusst.
Aber es gibt keinen angezeigten Wert!
Die Werte der Reifen Druckkontrolle stimmen bei mir jedenfalls nicht.
Ich schreibe das ja nicht zum Spaß hierhin nur um das Motorrad schlecht zu machen.
In einem anderen Beitrag steht ganz klar geschrieben das die Werkstätten in der BRD (angeblich) noch kein Gerät hätten mit dem sie die Version 1.3 auf 1.5 ändern könnten. Ob das wirklich so ist sehe ich ja sobald ich zum Service hin muss.
Das mag sich ja seit dem zuvor erwähnten Beitrag geändert haben aber wie schon erwähnt schreibe ich nur den "IST ZUSTAND" und meine Erlebnisse von meinem Motorrad hier hin, unabhängig davon was andere Besitzer mit ihrer Voge erleben oder eben auch nicht.
Wenn Sie so viel Glück mit ihrer Maschine haben das alles einwandfrei funktioniert dann wünsche ich Ihnen das es auch weiterhin so bleibt.
MfG Matthias
Aber es gibt keinen angezeigten Wert!
Die Werte der Reifen Druckkontrolle stimmen bei mir jedenfalls nicht.
Ich schreibe das ja nicht zum Spaß hierhin nur um das Motorrad schlecht zu machen.
In einem anderen Beitrag steht ganz klar geschrieben das die Werkstätten in der BRD (angeblich) noch kein Gerät hätten mit dem sie die Version 1.3 auf 1.5 ändern könnten. Ob das wirklich so ist sehe ich ja sobald ich zum Service hin muss.
Das mag sich ja seit dem zuvor erwähnten Beitrag geändert haben aber wie schon erwähnt schreibe ich nur den "IST ZUSTAND" und meine Erlebnisse von meinem Motorrad hier hin, unabhängig davon was andere Besitzer mit ihrer Voge erleben oder eben auch nicht.
Wenn Sie so viel Glück mit ihrer Maschine haben das alles einwandfrei funktioniert dann wünsche ich Ihnen das es auch weiterhin so bleibt.
MfG Matthias
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 22. Juli 2025, 01:07
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Es wurde ja alles erwähnt was wichtig ist. Will auch meine Meinung dazutun. Ich habe eine 1150 GS ADV und bin die 900er gefahren und danach die 625er.
Ehrlich gesagt, gehört etwas Eingewöhnungszeit zur 900er, weil sie hochtouriger gefahren werden muss als mein alter Trecker. Das ist Gewöhnungssache denke ich. Ansonsten fährt das Teil wirklich sehr gut. Ich wollte die 625er erst garnicht mehr fahren, weil ich mir dachte, etwas über 60 PS, das hat doch keinen Wert. Der Händler hat mir aber gesagt, wenn ich schon hier bin, dann dreh doch ne Runde.
Kurz und knapp, die hat mich überzeugt. Fahrtechnisch anders, weil ein anderer Motor. Das geruckel mit dem Gas ist nicht vorhanden. Allgemein gefiel mir das Designe auch besser. Alle Schalter am Lenker waren gut erreichbar mit den Fingern und ich persönlich fühlte mich heimischer und besser auf der 625er.
Natürlich hat sie nicht alle Extras wie die 900er aber für mich die besseren Argumente.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du eine findest, die Dir Spaß macht und Du zufrieden bist.
PS für mich persönlich sind beide Mopeds wie zwei moderne Flugzeuge. Wenn man eine 23 Jahre alte 1150 GS ADV (Eisenschwein) ohne ABS gefahren hat. Bin ich schon erschrocken gewesen von der Beleuchtung und dem Display...wow
Bis dato wusste ich garnicht, dass es eine Sitzheizung gibt am Motorrad

Ehrlich gesagt, gehört etwas Eingewöhnungszeit zur 900er, weil sie hochtouriger gefahren werden muss als mein alter Trecker. Das ist Gewöhnungssache denke ich. Ansonsten fährt das Teil wirklich sehr gut. Ich wollte die 625er erst garnicht mehr fahren, weil ich mir dachte, etwas über 60 PS, das hat doch keinen Wert. Der Händler hat mir aber gesagt, wenn ich schon hier bin, dann dreh doch ne Runde.
Kurz und knapp, die hat mich überzeugt. Fahrtechnisch anders, weil ein anderer Motor. Das geruckel mit dem Gas ist nicht vorhanden. Allgemein gefiel mir das Designe auch besser. Alle Schalter am Lenker waren gut erreichbar mit den Fingern und ich persönlich fühlte mich heimischer und besser auf der 625er.
Natürlich hat sie nicht alle Extras wie die 900er aber für mich die besseren Argumente.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du eine findest, die Dir Spaß macht und Du zufrieden bist.
PS für mich persönlich sind beide Mopeds wie zwei moderne Flugzeuge. Wenn man eine 23 Jahre alte 1150 GS ADV (Eisenschwein) ohne ABS gefahren hat. Bin ich schon erschrocken gewesen von der Beleuchtung und dem Display...wow


