Seite 2 von 4

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2023, 07:01
von quecko01
Hallo kann mir jemand sagen wie gross der Hakenschlüssel für die Federbeinverstellung sein muss oder hat einer ein Bild oder Video vom Orginalfederbein der Rally 300 Ich bekomme meine erst nächste Woche und wollte mir schon ein Hakenschlüssel besorgen
lg bernd

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Sonntag 28. Mai 2023, 23:52
von JORS
Hallo Bernd,
ja, ich habe die Lenker-Riser gekauft und montiert, die sind schwarz und höher (3.5 cm) und weiter nach hinten (2.5 cm)... gibt die auch "nur" als Erhöhung, ohne die 2.5 cm nach hinten... musst Du probieren... wenn man aber, wie ich jetzt, etwas "weiter hinten" sitzt, wird es ja automagnetisch auch etwas höher, weil die Sitzbank ansteigt, für mich ist das optimal und supergemütlich.... ;)
Da sitzt man sitzt wie "Gott in Frankreich" auf der Rally... Kann ich nur empfehlen... sind auch schwarz... Erstaunlicherweise ist die Sitzbank sogar echt gut, da tut mir auch nach etwas längerer Fahrt nicht der Hintern weh, was für eine Enduro eher ungewöhnlich ist...
Ich habe auch noch einen Überbezug auf die Sitzbank gemacht, dann ist der hässliche rote Streifen nicht mehr zu sehen und es lüftet am Popöchen besser.... Auch absolut empfehlenswert:
https://de.aliexpress.com/item/10050050 ... pt=glo2deu

Guckst Du hier für die Riser:
https://de.aliexpress.com/item/10050047 ... pt=glo2deu

Zum Hakenschlüssel kann ich nix sagen, ich bin mit der Federbein Einstellung zufrieden, wiege aber auch "nur" knappe 80 Kg, passt bei mir... :D
Gruß vom Jörg und viel Spaß mit der Rally, ist echt ein geiles Moped!!!!

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Montag 29. Mai 2023, 08:00
von quecko01
ok danke und mit den zügen und bremsleitung geht das in der länge ? wie bist du mit den reifen zufrieden bist du schonmal bei regen gefahren ?
LGBernd

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 09:22
von JORS
Hallo Bernd,
ja, mit den Zügen hat das bei mir gepasst... :D
Mit den Reifen bin ich zufrieden, damit kann man ordentlich in die Kurven "pfeffern", habe bisher keine Probleme damit gehabt.
Ganz am Anfang sind die Dinger "schweineglatt", die musst Du echt einfahren, aber jetzt nach rund 1.500 km sind die richtig schön griffig.
Und ja, ich habe auch schon (unfreiwillig) den eine oder anderen Schauer abbekommen, aber bei nasser Straße fahre ich sowieso vorsichtig, von daher kann ich da nichts negatives von den Reifen berichten. Ob die bei Nässe jetzt wirklich gut sind, kann ich Dir nicht sagen, ich bin auf jeden Fall bisher immer heile nach Hause gekommen.... ;)
Gruß vom Jörg

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 16:59
von quecko01
Hallo kannst Du Mir nochmal ein gefallen tun mir 2 masse vom gepäckträger sende bild im anhang ich will mit eine carbonplatte draufmachen die gleichzeitig halterung für ein topcase ist ist mit rot lange A UND LANGE B MARKIERT
LG BERND

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 22:05
von JORS
Hallo Bernd,

sorry, die genauen Maße kann ich Dir gar nicht abmessen, ich habe selber ein Alu-Topcase drauf und die Trägerplatte versperrt die genaue Sicht auf den Träger.... :cry: Da komm ich mit dem Zollstock nicht genau dran... und so was "ungefähres" will ich auch nicht schicken...
Kann mal bitte einer der anderen Rally Fahrer messen?
Gruß vom Jörg

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2023, 20:37
von quecko01
Hallo was fährst du vorne und hinten für ein Luftdruck ist deine am vorderrad etwas unruhig wenn man langsam fährt geht das lenker leicht links rechts auch bei höherer geschwindigkeit ich hatte vorne 2,25 bar bei 92 kg hinten 2,3 bar mit weniger vorne ist es glaube ich besser vorne muss ich morgen nochmal probieren
lg bernd

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Freitag 16. Juni 2023, 09:31
von JORS
Hallo Bernd,

ich fahre vorne 2,2/2,3 und hinten 2,3/2,4 Bar bei 80 Kg. Ja, wenn ich langsam fahre wackelt bei mir auch der Lenker ein bisschen, das ist ein komisches Gefühl, aber das wird an den Stollen liegen. Ich habe nicht genau drauf geachtet, aber das ist so bei ca. 20 km/h, sobald es etwas schneller geht, ist das "Flattern" weg.
Viel wenige Luftdruck würde ich jetzt nicht machen (zum Probieren ja, aber nicht zum Fahren!), schreib aber bitte mal, ob es mit weniger Druck weg geht, würde mich interessieren.
Ansonsten bin ich mit den Reifen sehr zufrieden, damit kann man ordentlich in die Kurven "pfeffern"... :D
Gruß vom Jörg

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Freitag 16. Juni 2023, 10:00
von quecko01
Ok Danke für die schnelle Amtwort
lg bernd

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 22:29
von Giagl
Servus Gemeinde,

heute habe ich mein Federbein eingestellt.
Da ich erst morgen zur Zulassung fahren kann, bin ich noch nie gefahren mit meiner Rally.
Straffer als Serie muss sie bei mir trotzdem sein, weil die beste meiner Ehefrauen oft mitfährt. Zusammen haben wir mit kompletten Klamotten ca. 160 kg.

Ich habe gleich mal um ca. 5 Gewindegänge zugedreht und hoffe, es wird mir/uns nicht zu straff sein.
Das möchte ich nicht oft machen müssen, denn die Verstellung ist eine Tortur. :shock:

Anwenderfreundlich geht anders. Aber wer ein günstiges Moped kauft, muss Abstriche machen.
So etwas ist für mich ein solcher Punkt. Deshalb schimpfe ich nicht, sondern jammere ich nur. ;)

Um vernünftig mit dem Hakenschlüssel an die beiden Muttern des Federbeines zu kommen, habe ich den Luftfilterkasten rausgebaut. Der Ansauggummi an der Einspritzung muss auch ab, wenn der Kasten raus soll. Alles in allem sind es gefühlt Hundert Schrauben.
Die Batterie muss dafür auch raus, denn dahinter sitzt auch eine Schraube, die den Luftfilterkasten hält.
Aber ich wollte weder mit einem schief angesetzten Schlüssel abrutschen, noch mir dabei die Finger blutig schlagen.

Alles halb so wild, es hat alles ohne Probleme geklappt. 8-)
20230713_195429.jpg
20230713_195435.jpg
20230713_200051.jpg
Nun ist die Rally ohne Belastung auch so hoch, dass ich den Montageständer darunter bringe. Dies war vorher nicht möglich.
20230713_210439.jpg
Der verwendete Schlüssel ist ein Gelenk-Hakenschlüssel Nr. 517.1303 von KS Tools.
Dieser deckt 32-76 mm ab.
https://www.amazon.de/dp/B001NYXXJM?