Wie schon gesagt ich habe 86 Vorderreifen und 91 Hinterreifen von verschiedenen Herstellern mit den Traglasten und Geschwindigkeit Index gefunden. Klein sieht da anders aus.dvmatze hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juni 2025, 21:54Und genau darum gehts. Wenn man die Liste nach vorne / hinten mit gleicher Reifenmarke unf -Typ und nach Traglast / Geschwindigkeitsindex filterst und nach Straße / Enduro und Stolle sortiert, dann werden die Listen doch sehr klein.Daniel01683 hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juni 2025, 21:32 ...
Warum nicht, solange die Größe, Tragfähigkeit und Geschwindigkeit index stimmen.
Habe auf Anhieb 86 Vorderreifen und 91 Hinterreifen von verschiedenen Herstellern gefunden.
Reifenfreigabe in Form einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers ist seit Januar 2025 nicht mehr notwendig
Und genau diese Essenz gedenke ich hier zu listen.
Reifen für die DS900X
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 283 times
- Been thanked: 347 times
Re: Reifen für die DS900X
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 22. April 2024, 23:28
- Been thanked: 27 times
Re: Reifen für die DS900X
dvmatze hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juni 2025, 21:46 Enduroreifenprofil
- Pirelli Scorpion Rally STR = Enduroprofil (90/90 D21 54V / 150/70 R17 69V)
- Metzeler Tourance = Enduroprofil (90/90 D21 54H / 150/70 R17 69H oder 150/70 R17 69V)
andere Reifen Marken / -typen folgen
Stollenreifenprofil
Ich dachte immer ein k60 Scout ist noch ein strassenreifen für bissi Offroad ab und an. Aber nach der Einordnung ist der ja schon für den MX Track.
andere Reifen Marken / -typen folgen
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 283 times
- Been thanked: 347 times
Re: Reifen für die DS900X
Laut hersteller ist Einsatzempfehlung für k60: 60% Straße & befestigte Wege • 40 % Schotter/Waldwege & unbefestigter Untergrund.klesk hat geschrieben: ↑Samstag 7. Juni 2025, 21:08dvmatze hat geschrieben: ↑Freitag 6. Juni 2025, 21:46 Enduroreifenprofil
- Pirelli Scorpion Rally STR = Enduroprofil (90/90 D21 54V / 150/70 R17 69V)
- Metzeler Tourance = Enduroprofil (90/90 D21 54H / 150/70 R17 69H oder 150/70 R17 69V)
andere Reifen Marken / -typen folgen
Stollenreifenprofil
Ich dachte immer ein k60 Scout ist noch ein strassenreifen für bissi Offroad ab und an. Aber nach der Einordnung ist der ja schon für den MX Track.
andere Reifen Marken / -typen folgen
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 32 times
Re: Reifen für die DS900X
hab grad gesehen, dass das Video nicht mit dem gepostetem Link abrufbar ist.
hier mit Hilfe des Suchbegriffs auf Yutube;
"Can A £8999 Chinese Adventure Bike Survive A Day With Chris"
mal schauen ob das klappt . . .
-------------Mod Edit-------------------
Hier der Link vom Video:
https://youtu.be/egG9SQeF_Vc?si=vOv29KLwShrUKd78
Gruß Luuc85 / Stephan
hier mit Hilfe des Suchbegriffs auf Yutube;
"Can A £8999 Chinese Adventure Bike Survive A Day With Chris"
mal schauen ob das klappt . . .
-------------Mod Edit-------------------
Hier der Link vom Video:
https://youtu.be/egG9SQeF_Vc?si=vOv29KLwShrUKd78
Gruß Luuc85 / Stephan
Zuletzt geändert von Luuc85 am Montag 9. Juni 2025, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verlinkung eingefügt
Grund: Verlinkung eingefügt
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 22. April 2024, 23:28
- Been thanked: 27 times
Re: Reifen für die DS900X
Haha... Der Name passt ja schonmal.
Ich hab ja nie gesagt dass mich das Bike nicht anspricht aber ich bin von den Kisten hier sehr verwöhnt weil die Eimer einfach nicht verrecken wollen. Voge ist in meinen Augen auch nicht besonders schlecht oder schlechter als andere, das massive überladen sein mit Elektronik weil irgendwer in Brüssel das so will habens ja alle. Der Preis für das Moped ist tatsächlich auch fair, wenn auch im Hinterkopf immer die 5,5k für meine 660er nagelneu damals sind. Die 300er ist im protfolio tatsächlich das worauf ich schon Lust hätte, aber muss die nächsten Wochen erstmal paar sinnlose Mopeds loswerden aus dem Fuhrpark. Für größere Touren über 10k km wird's bei mir wohl vorerst trotzdem eine der xt Dinger bleiben, nicht weil Voge Müll produziert sondern weil's halt da ist und beides Mal traummopeds waren.
Zum Thema reifen: k60 Scout ist irgendwie die ultimative strassen Touring sonstwas Wahl für alles mit 21/17 bzw 21/18 Rädern (bei mir auf der 600er Transe). Gern weniger Asphalt ist dann vorn Ranger und hinten Scout (fahr ich auf der 12er xt), beides Ranger macht selbst bei sehr nass und sehr dreckig noch Laune (bei mir auf der 660er). Für mehr Spaß Offroad ist der mt21 was feines und geht auch für die Anreise nach zb Bosnien. Früher habs Mal noch den t63, war der absolute traumreifen.
Tkc80 kann irgendwie nix besser als ein Scout ausser dass er bei Nässe Gefühl null geht. Mitas e07 ist sehr stark abhängig vom moped, bei zu leicht mag er nass nicht so.
Anakee wild war ein geiler reifen bis der Ranger kam (Ranger/Scout Mischung), jetzt geht's mit den heidenaus genauso bei etwas mehr Haltbarkeit. Nasshaftung der anakee wild war mit der 660er auf den Pässen schon Wahnsinn.
Gruß Chris
Ich hab ja nie gesagt dass mich das Bike nicht anspricht aber ich bin von den Kisten hier sehr verwöhnt weil die Eimer einfach nicht verrecken wollen. Voge ist in meinen Augen auch nicht besonders schlecht oder schlechter als andere, das massive überladen sein mit Elektronik weil irgendwer in Brüssel das so will habens ja alle. Der Preis für das Moped ist tatsächlich auch fair, wenn auch im Hinterkopf immer die 5,5k für meine 660er nagelneu damals sind. Die 300er ist im protfolio tatsächlich das worauf ich schon Lust hätte, aber muss die nächsten Wochen erstmal paar sinnlose Mopeds loswerden aus dem Fuhrpark. Für größere Touren über 10k km wird's bei mir wohl vorerst trotzdem eine der xt Dinger bleiben, nicht weil Voge Müll produziert sondern weil's halt da ist und beides Mal traummopeds waren.
Zum Thema reifen: k60 Scout ist irgendwie die ultimative strassen Touring sonstwas Wahl für alles mit 21/17 bzw 21/18 Rädern (bei mir auf der 600er Transe). Gern weniger Asphalt ist dann vorn Ranger und hinten Scout (fahr ich auf der 12er xt), beides Ranger macht selbst bei sehr nass und sehr dreckig noch Laune (bei mir auf der 660er). Für mehr Spaß Offroad ist der mt21 was feines und geht auch für die Anreise nach zb Bosnien. Früher habs Mal noch den t63, war der absolute traumreifen.
Tkc80 kann irgendwie nix besser als ein Scout ausser dass er bei Nässe Gefühl null geht. Mitas e07 ist sehr stark abhängig vom moped, bei zu leicht mag er nass nicht so.
Anakee wild war ein geiler reifen bis der Ranger kam (Ranger/Scout Mischung), jetzt geht's mit den heidenaus genauso bei etwas mehr Haltbarkeit. Nasshaftung der anakee wild war mit der 660er auf den Pässen schon Wahnsinn.
Gruß Chris
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 283 times
- Been thanked: 347 times
Re: Reifen für die DS900X
Komme gerade aus Südtirol. Bei 10500 km habe ich mir die Mitas Enduro Trail+ (E-07+) Dakar aufziehen lassen . Nach den ersten Kilometern dachte ich was für scheiss Reifen , die fahren sich ja wie man auf Eiern Fährt. war kurz davor sie wieder wechseln zu lassen, bin das erste mal diese Artt von reifen gefahren. Habe mich dann anders entschieden und bin mit Ihnen trotzdem nach Südtirol gefahren. Jetzt habe ich fast 14 000 Kilometer auf dem Tacho , und bin sehr glücklich mit den Reifen, sie hatten immer sehr gute Bodenhaftung , sie haben mir sehr viel Sicherheit zurückgegeben, mit ihnen kann man auch so richtig gut sportlich fahren . Wie sie sich bei Nassen strassen Fahren, da konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln.
Auf den Pässen gab es auch mal kleine rennen mit anderen Bikern, hatte ganz am Anfang wo sie neu waren nie gedacht das sie so guten Gripp haben.
Auf den Pässen gab es auch mal kleine rennen mit anderen Bikern, hatte ganz am Anfang wo sie neu waren nie gedacht das sie so guten Gripp haben.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2025, 20:16
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 20 times
Re: Reifen für die DS900X
Ging mir genauso, habe die Mitas bei 11.000 aufziehen lassen und bin dann ins Riesengebirge gefahren. Nach jetzt fast 3.000 km bin ich von den Reifen begeistert, auf trockenem Asphalt sind sie super und Offroad ebenso. Allerdings bis jetzt keine Regenfahrten und auch kein Schlamm, nur Schotter und Gras. Schotter war allerdings kilometerlang ein loser ca. 20 cm dicker aufgeschütteter im Thüringer Wald dabei. War wie Geröll, und das wäre mit den Serienpirellis nicht gegangen. Und das Offroad-Aussehen kommt auch gut...