Carpuride (Befestigung)
-
- Site Admin
- Beiträge: 726
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Has thanked: 199 times
- Been thanked: 285 times
Re: Carpuride (Befestigung)
Danke dir recht herzlich. Ich finde es immer gut, wenn Leute etwas für die Gemeinschaft machen und nicht nur an sich selber denken. Nur so funktioniert unser Leben schließlich sinnvoll.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Freitag 18. April 2025, 12:30
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 24 times
Re: Carpuride (Befestigung)
Hallo ...
Ich hatte am 3. Mai über meine Befestigung fürs Elebest Display berichtet.
Ist vom Prinzip ein ähnliches Gerät wie das Carpuride für Android Auto.
Also: 22er Strebe mit Befestigung an den 4 Schraubpunkten der Scheibe von Ali aus China.
Ein Klemmblock aus dem 3D-Drucker als Halterung.
Einerseits um die 22er Strebe geklemmt und andererseits direkt hinten an der Displayhalterung angeschraubt.
Nachfolgend ein paar Bilder.
Klick






Heute frisch montiert.
Für die Fotos hab ich Google Maps geöffnet. Ein Praxistest folgt in der kommenden Woche.
Zwei Probleme hab ich schon bei einer ersten Testfahrt (noch mit Kugelhalterung) festgestellt.
Das Smartphone koppelt sich (noch?) nicht automatisch mit dem Display.
Der USB Anschluß am Bike wird nur bestromt, wenn der Motor läuft. D. h. Ich muss erst den Motor starten, bevor ich das Navi einrichten kann.
Und wenn die Maschine mal unbeabsichtigt ausgeht, muss ich Display und Smartphone neu koppeln.
Den 12V-Anschluss will ich noch testen. Aber ich vermute, der wird auch nur bei laufendem Motor besaftet.
Andererseits: die Navianzeige funzt auch über längere Zeit. Das Handy kann in der Tasche bleiben. Handydisplay aus.
Sehr flüssige Darstellung auf dem 5"-Display. Es könnte ruhig noch etwas größer sein. 7" wäre evtl. besser gewesen.
Soweit für heute. Bei Fragen bitte melden.
Ich hatte am 3. Mai über meine Befestigung fürs Elebest Display berichtet.
Ist vom Prinzip ein ähnliches Gerät wie das Carpuride für Android Auto.
Also: 22er Strebe mit Befestigung an den 4 Schraubpunkten der Scheibe von Ali aus China.
Ein Klemmblock aus dem 3D-Drucker als Halterung.
Einerseits um die 22er Strebe geklemmt und andererseits direkt hinten an der Displayhalterung angeschraubt.
Nachfolgend ein paar Bilder.
Klick







Heute frisch montiert.
Für die Fotos hab ich Google Maps geöffnet. Ein Praxistest folgt in der kommenden Woche.
Zwei Probleme hab ich schon bei einer ersten Testfahrt (noch mit Kugelhalterung) festgestellt.
Das Smartphone koppelt sich (noch?) nicht automatisch mit dem Display.
Der USB Anschluß am Bike wird nur bestromt, wenn der Motor läuft. D. h. Ich muss erst den Motor starten, bevor ich das Navi einrichten kann.
Und wenn die Maschine mal unbeabsichtigt ausgeht, muss ich Display und Smartphone neu koppeln.
Den 12V-Anschluss will ich noch testen. Aber ich vermute, der wird auch nur bei laufendem Motor besaftet.
Andererseits: die Navianzeige funzt auch über längere Zeit. Das Handy kann in der Tasche bleiben. Handydisplay aus.
Sehr flüssige Darstellung auf dem 5"-Display. Es könnte ruhig noch etwas größer sein. 7" wäre evtl. besser gewesen.
Soweit für heute. Bei Fragen bitte melden.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Has thanked: 234 times
- Been thanked: 256 times
Re: Carpuride (Befestigung)
Danke für deinen Bericht.
Das mit dem 3D-Druckteil ist natürlich mega! Eine perfekte Lösung!
Zum Thema Strom: Ich hatte mein Display (ein Carpuride) anfangs auch an der USB-Buchse, mit dem genannten Nachteil (Strom erst ab Montorstarten, danach lief es meist noch eine Weile weiter; mit jedem Motorstarten wurde auch das Carpuride neu gestartet, weil der Strom kurz unterbrochen war). Ich habe dann aber die Werkstatt gebeten, mir oben im Display Strom abzuzweigen, als sie sowieso am Cockpit gearbeitet haben (USB-Buchse war defekt und musste getauscht werden). Sie haben allerdings stattdessen, warum weiß ich nicht, ein Kabel gelegt, das "von unterm Sitz" herkommt (wahrscheinlich direkt von der Batterie? kommt "aus der Motorradmitte vorne", in der Nähe der Lenkersäule heraus und läuft von dort nach oben ins Cockpit). (Beim Carpuride war ein Kabel mit wasserdichtem Anschluss für ebendiesen Zweck, also Verbindung Batterie-Carpuride, mit dabei, das auch gleich noch eine Sicherung hat für den Fall der Fälle.) Jedenfalls habe ich seither immer Strom, sobald ich die Zündung einschalte, unabhägig vom Motor - sehr angenehm. Wenn man kein so Mechanik-Banause ist wie ich, kriegt man das bestimmt auch selbst hin (ich wollte aber, dass es richtig - also haltbar und sicher - ausgeführt ist, daher war es mir die 60 € (?) wert).
Zur automatischen Kopplung Smartphone-Display: Falls du einigermaßen aktuelles Android-Smartphone hast, kannst du festlegen, ob/dass WLAN- und/oder Bluetooth-Verbindungen (je nachdem, wie es sich eben verbindet) stets automatisch wieder hergestellt werden sollen (oder dass nicht). Ggf. musst du dort einfach nur ein Häkchen setzen bei "Verbindung automatisch herstellen" (oder so ähnlich, je nach Telefon und Android-Version heißt das dann etwas anders.) Der Trick ist jedenfalls oft, das Handy die Verbindung mit dem Display herstellen zu lassen anstatt andersherum.

Zum Thema Strom: Ich hatte mein Display (ein Carpuride) anfangs auch an der USB-Buchse, mit dem genannten Nachteil (Strom erst ab Montorstarten, danach lief es meist noch eine Weile weiter; mit jedem Motorstarten wurde auch das Carpuride neu gestartet, weil der Strom kurz unterbrochen war). Ich habe dann aber die Werkstatt gebeten, mir oben im Display Strom abzuzweigen, als sie sowieso am Cockpit gearbeitet haben (USB-Buchse war defekt und musste getauscht werden). Sie haben allerdings stattdessen, warum weiß ich nicht, ein Kabel gelegt, das "von unterm Sitz" herkommt (wahrscheinlich direkt von der Batterie? kommt "aus der Motorradmitte vorne", in der Nähe der Lenkersäule heraus und läuft von dort nach oben ins Cockpit). (Beim Carpuride war ein Kabel mit wasserdichtem Anschluss für ebendiesen Zweck, also Verbindung Batterie-Carpuride, mit dabei, das auch gleich noch eine Sicherung hat für den Fall der Fälle.) Jedenfalls habe ich seither immer Strom, sobald ich die Zündung einschalte, unabhägig vom Motor - sehr angenehm. Wenn man kein so Mechanik-Banause ist wie ich, kriegt man das bestimmt auch selbst hin (ich wollte aber, dass es richtig - also haltbar und sicher - ausgeführt ist, daher war es mir die 60 € (?) wert).
Zur automatischen Kopplung Smartphone-Display: Falls du einigermaßen aktuelles Android-Smartphone hast, kannst du festlegen, ob/dass WLAN- und/oder Bluetooth-Verbindungen (je nachdem, wie es sich eben verbindet) stets automatisch wieder hergestellt werden sollen (oder dass nicht). Ggf. musst du dort einfach nur ein Häkchen setzen bei "Verbindung automatisch herstellen" (oder so ähnlich, je nach Telefon und Android-Version heißt das dann etwas anders.) Der Trick ist jedenfalls oft, das Handy die Verbindung mit dem Display herstellen zu lassen anstatt andersherum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 283 times
- Been thanked: 344 times
Re: Carpuride (Befestigung)
Genauso ist mein Capuride auch befestigt , die fast gleiche Befestigung war mit dabei bei der Lieferung.NavWil hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Mai 2025, 23:20 Hallo ...
Ich hatte am 3. Mai über meine Befestigung fürs Elebest Display berichtet.
Ist vom Prinzip ein ähnliches Gerät wie das Carpuride für Android Auto.
Also: 22er Strebe mit Befestigung an den 4 Schraubpunkten der Scheibe von Ali aus China.
Ein Klemmblock aus dem 3D-Drucker als Halterung.
Einerseits um die 22er Strebe geklemmt und andererseits direkt hinten an der Displayhalterung angeschraubt.
Nachfolgend ein paar Bilder.
Klick![]()
Heute frisch montiert.
Für die Fotos hab ich Google Maps geöffnet. Ein Praxistest folgt in der kommenden Woche.
Zwei Probleme hab ich schon bei einer ersten Testfahrt (noch mit Kugelhalterung) festgestellt.
Das Smartphone koppelt sich (noch?) nicht automatisch mit dem Display.
Der USB Anschluß am Bike wird nur bestromt, wenn der Motor läuft. D. h. Ich muss erst den Motor starten, bevor ich das Navi einrichten kann.
Und wenn die Maschine mal unbeabsichtigt ausgeht, muss ich Display und Smartphone neu koppeln.
Den 12V-Anschluss will ich noch testen. Aber ich vermute, der wird auch nur bei laufendem Motor besaftet.
Andererseits: die Navianzeige funzt auch über längere Zeit. Das Handy kann in der Tasche bleiben. Handydisplay aus.
Sehr flüssige Darstellung auf dem 5"-Display. Es könnte ruhig noch etwas größer sein. 7" wäre evtl. besser gewesen.
Soweit für heute. Bei Fragen bitte melden.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 1. April 2025, 11:23
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 7 times
Re: Carpuride (Befestigung)
Frage, wie hast Du die Halterung wo man die 900 in weiss drauf sieht befestigt? Ich habe dieselbe aber kann nicht nachvollziehen wie man die montiert. Das Windschild habe ich abgenommen. Muss ich danach noch mehr lösen von der Verkleidung?
War leider keine Anleitung dabei.
Und in den YouTube Videos springen sie direkt zu dem Zeitpunkt wo es montiert ist.
War leider keine Anleitung dabei.
Und in den YouTube Videos springen sie direkt zu dem Zeitpunkt wo es montiert ist.
Golle hat geschrieben: ↑Samstag 3. Mai 2025, 15:42 Moin zusammen,
so ganz zufrieden war ich mit meiner Lösung nicht. Also habe ich weitergesucht und eine neue Lösung bei AliExpress gefunden, bei der ich nicht zwei Teile brauche, um das Carpuride Display zu befestigen, sondern nur noch ein Teil.
Bisher hatte ich die Lösung, die bei den obigen Fotos zu sehen war und die durch die beiden Teile realisiert wurden, die auf dem Foto unten zu sehen sind.
PXL_20250503_123945102.jpg
Jetzt habe ich eine andere Möglichkeit gefunden, die direkt die Kugel vom Carpuride aufnimmt.
PXL_20250503_123936911.jpg
PXL_20250503_123522568.jpg
Das führt jetzt dazu, dass das Display noch mal etwas tiefer sitzt. Zusätzlich kann ich das Display jetzt auch wieder abnehmen. Ist zwar ein kleines bisschen fummelig, weil zwischen der Scheibe und dem Carpuride wenig Platz ist, aber es geht trotzdem einigermaßen.
PXL_20250503_123546001.MP.jpg
Das sieht für mich jetzt sehr gut aus.
DLzG
Andreas
-
Online
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 6. April 2025, 12:57
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 102 times
Re: Carpuride (Befestigung)
Habe eine kleine Fotostrecke gemacht:
Scheibe ab: rechts und links die Blechschrauben entfernen: Beide Schrauben entfernen: Ich habe alle Schrauben bei der Montage mit Schraubenkleber mittelfest gesichert.
Ich konnte in dem T-Stück der Halterung ein metrisches Gewinde schneiden.
Obere linke Schraube befestigen: Obere rechte Schraube befestigen: Höhenverstellung wieder anbringen und obere linke Schraube festziehen: Dann die obere rechte und die unteren Schrauben festziehen: Die beiden untersten Schrauben festschrauben: Die beiden Blechschrauben festziehen: Zuletzt die Scheibe wieder montieren:
Scheibe ab: rechts und links die Blechschrauben entfernen: Beide Schrauben entfernen: Ich habe alle Schrauben bei der Montage mit Schraubenkleber mittelfest gesichert.
Ich konnte in dem T-Stück der Halterung ein metrisches Gewinde schneiden.
Obere linke Schraube befestigen: Obere rechte Schraube befestigen: Höhenverstellung wieder anbringen und obere linke Schraube festziehen: Dann die obere rechte und die unteren Schrauben festziehen: Die beiden untersten Schrauben festschrauben: Die beiden Blechschrauben festziehen: Zuletzt die Scheibe wieder montieren:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1032
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 276 times
- Been thanked: 517 times
Re: Carpuride (Befestigung)
Sehr gute Beschreibungdvmatze hat geschrieben: ↑Samstag 24. Mai 2025, 17:06 Habe eine kleine Fotostrecke gemacht:
Scheibe ab:
IMG_5001.jpeg
rechts und links die Blechschrauben entfernen:
IMG_5002.jpeg
Beide Schrauben entfernen:
IMG_5012.jpeg
Ich habe alle Schrauben bei der Montage mit Schraubenkleber mittelfest gesichert.
Ich konnte in dem T-Stück der Halterung ein metrisches Gewinde schneiden.
Obere linke Schraube befestigen:
IMG_5008.jpeg
Obere rechte Schraube befestigen:
IMG_5009.jpeg
Höhenverstellung wieder anbringen und obere linke Schraube festziehen:
IMG_5006.jpeg
Dann die obere rechte und die unteren Schrauben festziehen:
IMG_5007.jpeg
Die beiden untersten Schrauben festschrauben:
IMG_5013.jpeg
Die beiden Blechschrauben festziehen:
IMG_5012.jpeg
Zuletzt die Scheibe wieder montieren:
IMG_5001.jpeg
Das Gewinde muss man Schneiden, ansonsten geht keine M6 Schraube durch. Natürlich kann man das Loch vergrössern und dann mit den Clips montieren. Bin mir aber nicht sicher welche grösse die Clips haben, entweder M6 oder M5.
-
- Site Admin
- Beiträge: 726
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Has thanked: 199 times
- Been thanked: 285 times
Re: Carpuride (Befestigung)
Ich musste weder ein Gewinde schneiden noch ein Loch vergrößern. Hat alles einwandfrei beim Einbau funktioniert.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 1. April 2025, 11:23
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 7 times
Re: Carpuride (Befestigung)
Wow, vielen Dank für diese Mühe!
Da beim T Stück lag der Hund begraben. Ich habe es nun weggelassen da ich keine Möglichkeit zum Gewindeschneiden habe. Aufschiebemuttern kenne ich nicht. Sollten die dabei gewesen sein?
Da beim T Stück lag der Hund begraben. Ich habe es nun weggelassen da ich keine Möglichkeit zum Gewindeschneiden habe. Aufschiebemuttern kenne ich nicht. Sollten die dabei gewesen sein?
dvmatze hat geschrieben: ↑Samstag 24. Mai 2025, 17:06 Habe eine kleine Fotostrecke gemacht:
Scheibe ab:
IMG_5001.jpeg
rechts und links die Blechschrauben entfernen:
IMG_5002.jpeg
Beide Schrauben entfernen:
IMG_5012.jpeg
Ich habe alle Schrauben bei der Montage mit Schraubenkleber mittelfest gesichert.
Ich konnte in dem T-Stück der Halterung ein metrisches Gewinde schneiden.
Obere linke Schraube befestigen:
IMG_5008.jpeg
Obere rechte Schraube befestigen:
IMG_5009.jpeg
Höhenverstellung wieder anbringen und obere linke Schraube festziehen:
IMG_5006.jpeg
Dann die obere rechte und die unteren Schrauben festziehen:
IMG_5007.jpeg
Die beiden untersten Schrauben festschrauben:
IMG_5013.jpeg
Die beiden Blechschrauben festziehen:
IMG_5012.jpeg
Zuletzt die Scheibe wieder montieren:
IMG_5001.jpeg