Leistungsverlust Voge 900

900 DS
Online
Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 189 times
Been thanked: 336 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Zweinullzwei » Sonntag 30. März 2025, 22:17

Ich kaufe meine Kettenkits immer bei Kettenmax, die Preise sind dort vernünftig. Die Schraube ging ohne Probleme auf.
Bezüglich QS war ich anfangs auch am zweifeln, aber inzwischen geht das sehr gut. Wenn es sein soll bzw ich sie hart Fahre, geht der QS von 1. Gang hoch ohne grossen Ruck.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Dave
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Dave » Montag 31. März 2025, 07:42

Das mit dem QS glaube ich dir nicht. Aber wenns stimmen sollte gratulation

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 228 times
Been thanked: 260 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Daniel01683 » Montag 31. März 2025, 08:41

Dave hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 07:42 Das mit dem QS glaube ich dir nicht. Aber wenns stimmen sollte gratulation
Dann probiere es doch erst mal aus, bevor man solche Aussagen macht. Fahre doch mal im Sportmodus und fahre die Gänge mal sportlich aus und schalte dann mal mit QS.
Grüße Daniel

Online
Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 189 times
Been thanked: 336 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Zweinullzwei » Montag 31. März 2025, 09:18

Dave hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 07:42 Das mit dem QS glaube ich dir nicht. Aber wenns stimmen sollte gratulation
Schau dir einmal SBK oder Moto GP an, da siehst du beim Start wie der Antriebsstrang ruckelt, das ist vorallem bei dem ersten Gangwechsel. Die Zündung wird kurz unterbrochen und wenn da zug auf der Kette ist, wird diese entlastet bzw wieder belastet. Das lässt sich bei dieser Bauart nicht verhindern.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Dave
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Dave » Montag 31. März 2025, 14:16

Daniel01683 hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 08:41
Dave hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 07:42 Das mit dem QS glaube ich dir nicht. Aber wenns stimmen sollte gratulation
Dann probiere es doch erst mal aus, bevor man solche Aussagen macht. Fahre doch mal im Sportmodus und fahre die Gänge mal sportlich aus und schalte dann mal mit QS.
Lies mal richtig bevor du solche Aussagen machst. Ich habe das Bike und finde der QS ist bullshit. 1 auf 2 mit QS funktioniert nicht korrekt. Würde dich gerne mal sehen du wie das bei dir aussieht. :lol: Generell finde ich dich total interessant!

Dave
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Dave » Montag 31. März 2025, 14:21

Zweinullzwei hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 09:18
Dave hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 07:42 Das mit dem QS glaube ich dir nicht. Aber wenns stimmen sollte gratulation
Schau dir einmal SBK oder Moto GP an, da siehst du beim Start wie der Antriebsstrang ruckelt, das ist vorallem bei dem ersten Gangwechsel. Die Zündung wird kurz unterbrochen und wenn da zug auf der Kette ist, wird diese entlastet bzw wieder belastet. Das lässt sich bei dieser Bauart nicht verhindern.
Naja, wie gesagt habe einen MT09 2024, Eins auf zwei ist heißt auch nicht zu empfehlen, aber das ist eine andere Welt, viel.besser. Ein Freund von mir hat eine S1000rr und er sagt da geht es smooth in jedem Gang. Werde das Bike demnächst mal fahren und ausprobieren.

Finde die voge super, aber ich sage halt auch wenn etwas nicht so toll ist.

Grüße

Online
Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 189 times
Been thanked: 336 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Zweinullzwei » Montag 31. März 2025, 16:45

Dave, dass es Unterschiede gibt bei verschiedenen Motorrädern ist ziemlich klar. Vergleichen kann man die Voge nur mit der BMW F900GS, da diese fast baugleich ist. Alle anderen vergleiche mit Supersportlern oder sonstiges bringt nichts. Wenn du ein Motorrad kaufst, dass mehr als 20k kostet, 200PS hat, alles vom Edelsten ist, dann darfst du sagen das es Scheisse ist wenn es nicht wunschgemäss funktioniert.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Dave
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Dave » Montag 31. März 2025, 17:17

Zweinullzwei hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 16:45 Dave, dass es Unterschiede gibt bei verschiedenen Motorrädern ist ziemlich klar. Vergleichen kann man die Voge nur mit der BMW F900GS, da diese fast baugleich ist. Alle anderen vergleiche mit Supersportlern oder sonstiges bringt nichts. Wenn du ein Motorrad kaufst, dass mehr als 20k kostet, 200PS hat, alles vom Edelsten ist, dann darfst du sagen das es Scheisse ist wenn es nicht wunschgemäss funktioniert.
Bei der F900GS soll der QS nun auch funktionieren. Bei der 850 noch nicht. Denke wir haben da das selbe oder ähnliche Komponenten verbaut. Generell habe Ich habe nur Beispiele geliefert die ausdrücken sollen, das selbst ich Grünschnabel weiß wie ein QS im. Jahre 2024 funktionieren sollte. Wie gesagt ich nutze ihn nicht bei der voge, egal In welchem gang. Das ist einfach nicht smooth.

PS. Ich liebe das Bike trozdem und Grüße gehen raus an Daniel Mein lieblings Diskussions Kollegen hier im forum :)

Online
Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 189 times
Been thanked: 336 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Zweinullzwei » Montag 31. März 2025, 17:35

Dave hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 17:17
Zweinullzwei hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 16:45 Dave, dass es Unterschiede gibt bei verschiedenen Motorrädern ist ziemlich klar. Vergleichen kann man die Voge nur mit der BMW F900GS, da diese fast baugleich ist. Alle anderen vergleiche mit Supersportlern oder sonstiges bringt nichts. Wenn du ein Motorrad kaufst, dass mehr als 20k kostet, 200PS hat, alles vom Edelsten ist, dann darfst du sagen das es Scheisse ist wenn es nicht wunschgemäss funktioniert.
Bei der F900GS soll der QS nun auch funktionieren.
Wie an meiner Voge ;)
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Dave
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 143 times
Been thanked: 27 times

Re: Leistungsverlust Voge 900

Beitrag von Dave » Montag 31. März 2025, 23:06

Zweinullzwei hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 17:35
Dave hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 17:17
Zweinullzwei hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 16:45 Dave, dass es Unterschiede gibt bei verschiedenen Motorrädern ist ziemlich klar. Vergleichen kann man die Voge nur mit der BMW F900GS, da diese fast baugleich ist. Alle anderen vergleiche mit Supersportlern oder sonstiges bringt nichts. Wenn du ein Motorrad kaufst, dass mehr als 20k kostet, 200PS hat, alles vom Edelsten ist, dann darfst du sagen das es Scheisse ist wenn es nicht wunschgemäss funktioniert.
Bei der F900GS soll der QS nun auch funktionieren.
Wie an meiner Voge ;)
Okay alles klar :) wir haben schon ein super Bike. Bloß keine Kritik, wir besitzen es ja. :lol:

Antworten