Hallo, zusammen,
habe den Kühlmittelsensor wie oben erwähnt bei Amazon bestellt, nachdem auch bei meiner Rally bei Null Grad Außentemperatur und Schneetreiben der Lüfter nicht mehr ausging. Gleichzeitig hatte ich ein Durchzugsloch beim Beschleunigen und verstärktes Auspuffknallen bei jeder Gaswegnahme, wohl weil sich die Spritdosierung aufgrund falscher Werte in Richtung mager verstellt hatte. An den Kontakten im Stecker konnte ich keinen Wassereinbruch feststellen.
Der neue Sensor passte perfekt, ich habe die Maschine beim Einbau auf die rechte Seite gelegt, damit nur wenig Kühlflüssigkeit auslief. Nach dem Einbau lief der Lüfter immer noch im Dauerbetrieb, die Fehlermeldung muss zuerst gelöscht werden. Mit Torque light und dem Uniscan-Adpter klappte es erst nach dem 5. Anlauf. Jetzt läuft die Rally wieder perfekt.
defekter Kühlmittelsensor 300 Rally
Re: defekter Kühlmittelsensor 300 Rally
Hallo ich hatte auch den Fehler 116. Ich habe den Stecker etwas unprofessionell abgemacht und dabei zerbrochen. Zum Glück gibt's bei Alibaba für 3-4 Euro neue. Ich habe mir gleich mehrere bestellt um das entpinnen zu üben
. Nachdem ich mehrmals kontaktspray eingesprüht habe und den Fehler gelöscht war alles wieder okay ist das nächste Mal wieder Feuchtigkeit eingedrungen ist. Nun warte ich mal auf den Sommer ob das Problem nur im Winter auftritt. Zur Sicherheit habe ich mir bei Amazon für 15 € einen neuen Sensor bestellt.
Viele Grüße aus dem Vogtland
Torsten
VOGE 300 Rally
Torsten
VOGE 300 Rally