Hier stimmt dann was mit dem Roller mit Sicherheit nicht. Er muss genauso bei Kälte anspringen, wenn er bei Kälte nicht anspringt liegt ein defekt vor.Canam hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Dezember 2024, 12:58 Hallo wollte mich mal melden und euch auf den neusten Stand bringen. Der Roller steht seid über 2 Wochen und ist nicht mehr angesprungen der Verkäufer hat in mittlerweile abgeholt und er ist zerlegt es ist ein Fehler hinterlegt der sich nicht mehr löschen.
Die ganze Ursache bei der Geschichte ist die Batterie ist für kalte Jahreszeit zu schwach.
Der Verkäufer hat mir geschrieben.
Ecu beim Startvorgang zu wenig Spannung.
Also mein Fazit zu dem Roller, ein wunderschöner Roller bin soweit zufrieden ist aber nur für den Sommerbetrieb geeignet für Leute die das ganze Jahr fahren nicht. Des weitern wurde mir gesagt ich müsste min. 20 km fahren das die Batterie wieder komplett aufgeladen wäre.
Schönen 3 Advent euch allen.
Roller springt unter 5 Grad nicht an
- Daniel01683
- Beiträge: 858
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 230 times
- Been thanked: 260 times
Re: Roller springt unter 5 Grad nicht an
Grüße Daniel
- Zweinullzwei
- Beiträge: 762
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 191 times
- Been thanked: 340 times
Re: Roller springt unter 5 Grad nicht an
Bei -20/30° wird es sicher kritisch. Aber bei unseren Gefilden ist es kein Problem.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2023, 18:58
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 12 times
Re: Roller springt unter 5 Grad nicht an
Mein SR 4 steht immer unabgedeckt im Freien. Hatte ihn jetzt fünf Tage nicht bewegt. Ist aber heute Morgen bei -3 Grad problemlos angesprungen. Ohne vorher die Batterie gewechselt zu haben.
Das zur Info!
Gruß, Arndt
Das zur Info!
Gruß, Arndt
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 19:49
- Ort: Hemer
- Motorräder: Honda MTX 80, Honda Africa Twin 750, Honda Pantheon 125, KTM 690 Enduro, Yamaha MT 09
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 14 times
Re: Roller springt unter 5 Grad nicht an
Wenn Du immer - auch bei kaltem Wetter fährst - wie lange fährst Du immer? Den Hinweis auf zu kurze Ladephasen hat es hier ja schon gegeben.
Kann es sein, dass Du viele Kurzstrecken fährst und dann die Batterie einfach nicht genug (nach)geladen wird? Wenn es dann noch sehr kalt ist, reicht der Strom nicht mehr für den Anlasser.
Du kannst ggf. auch mal anschließen: Intact Battery-Guard, Batteriewächter zur Bluetooth-Überwachung von 12V Blei- und Lithium-Batterien, mit Spannungs- und Temperaturanzeige und Push-Benachrichtigung bei kritischem Ladezustand. Das Teil kostet aktuell 20 EUR und liefert dir per Bluetooth und App die Spannungswerte, ohne den Roller zu starten. Schau wie schnell der Roller entlädt... bzw. wieviel er nach Deiner Fahrt geladen hat.
[urlhttps://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ?ref=ppx_yo2 ... asin_title[/url]
Alternativ zur LONCIN Standardbatterie (gemäß Foto):
Yuasa YT9B-BS / YT9B 12V Maintenance Free Battery
Kapazität Ah (20 Std.): 8.4
Pack-Typ CP/WC
Kapazität Ah (10 Std.) 8
Kapazität Ah (20 Std.) 8.4
Gewicht mit Säure (kg) 3.4
Säurevolumen (l) 0.4
Ladestrom (Amp) 0.8
Klemmentyp 11
Länge (mm) 150
Breite (mm) 70
Höhe (mm) 105
Ich habe inzwischen meine beiden Roller jeweils an einem CTEK 0.8 Ladegerät dauerhaft angeschlossen, wenn ich länger nicht fahre. Das ist günstiger, als Batterien ständig (alle 2 Jahre) zu erneuern, wenn sie nicht regelmäßig aufgeladen werden. Die ganze Elektronik verbraucht ständig Strom. Da die Batterien nicht die Kapazitäten einer Autobatterie haben, wirkt sich dies deutlich stärker aus, wo aus auch wirklich aus bedeutete.
Kann es sein, dass Du viele Kurzstrecken fährst und dann die Batterie einfach nicht genug (nach)geladen wird? Wenn es dann noch sehr kalt ist, reicht der Strom nicht mehr für den Anlasser.
Du kannst ggf. auch mal anschließen: Intact Battery-Guard, Batteriewächter zur Bluetooth-Überwachung von 12V Blei- und Lithium-Batterien, mit Spannungs- und Temperaturanzeige und Push-Benachrichtigung bei kritischem Ladezustand. Das Teil kostet aktuell 20 EUR und liefert dir per Bluetooth und App die Spannungswerte, ohne den Roller zu starten. Schau wie schnell der Roller entlädt... bzw. wieviel er nach Deiner Fahrt geladen hat.
[urlhttps://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ?ref=ppx_yo2 ... asin_title[/url]
Alternativ zur LONCIN Standardbatterie (gemäß Foto):
Yuasa YT9B-BS / YT9B 12V Maintenance Free Battery
Kapazität Ah (20 Std.): 8.4
Pack-Typ CP/WC
Kapazität Ah (10 Std.) 8
Kapazität Ah (20 Std.) 8.4
Gewicht mit Säure (kg) 3.4
Säurevolumen (l) 0.4
Ladestrom (Amp) 0.8
Klemmentyp 11
Länge (mm) 150
Breite (mm) 70
Höhe (mm) 105
Ich habe inzwischen meine beiden Roller jeweils an einem CTEK 0.8 Ladegerät dauerhaft angeschlossen, wenn ich länger nicht fahre. Das ist günstiger, als Batterien ständig (alle 2 Jahre) zu erneuern, wenn sie nicht regelmäßig aufgeladen werden. Die ganze Elektronik verbraucht ständig Strom. Da die Batterien nicht die Kapazitäten einer Autobatterie haben, wirkt sich dies deutlich stärker aus, wo aus auch wirklich aus bedeutete.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 11. November 2024, 19:05
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 6 times
- peha
- Beiträge: 320
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 195 times
Re: Roller springt unter 5 Grad nicht an
In den Amazon-Rezensionen bemängeln manche, dass dieser Batteriezustandsanzeiger angeblich selbst ordentlich Strom verbraucht und man ihn deshalb nicht dauerhaft abgeschlossen lassen könne, was natürlich den Nutzen in Frage stellt. Wie ist eure (Langzeit?)-Erfahrung dazu?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 11. November 2024, 19:05
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 6 times
Re: Roller springt unter 5 Grad nicht an
Langzeiterfahrung habe ich nicht (3 Wochen). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass soviel Strom gezogen wird, und sich negativ auf die Batterie auszuwirken. Ich ko nie bis dato nichts feststellen. Bei mir überwiegt der Nutzen, da ich den Rollen im Freien stehen habe. So habe ich das unter Kontrolle.
- Joschie
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 10. September 2024, 18:01
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 13 times
Re: Roller springt unter 5 Grad nicht an
Ich gebe PEHA recht, ich hatte so ein Teil mal in den Fingern.
Dies war über Blauzahn ansprech- und auslesbar.
Bereitschaftsverbrauch lag über längere Zeit geloggt bei 14mA im durchschnitt.
Das sind rund 350mAh, in einer Woche 2,4Ah.
Kann natürlich sein das die Technik in den letzten eineinhalb Jahren besser geworden ist, aber den der bei mir lag würde eine Motorradbatterie in zwei Wochen leer nuckeln. Bei ner Autobatterie merkst das kaum.
Noch was, ich versteh eure Angst ned ganz, ich hab auch die Orschinalbatterie drin. Letzte Bewegung meines war Anfang Mitte November (müsst den Eintrag im FB raussuchen). Heute hab ich das Battriele mal vermessen, Leerlaufspannung lag bei 12,65Volt. Bei einem Ladeversuch habe ich ganze 0,5 Ah rein bekommen.
Dies passt auch sehr genau auf meine gemachten Messwerte.
Ich habe also keine Bedenken das die Batterie bis Anfang März leer sein wird.
Was hald wichtig ist, man sollte im Umfeld des FZ keine anderen Schließsysteme mit RFID Technik stehen haben da sonst die Bordelektronik nicht in Schlaf gehen kann da sie stets von fremden geweckt wird.
Grüße
Josef
Dies war über Blauzahn ansprech- und auslesbar.
Bereitschaftsverbrauch lag über längere Zeit geloggt bei 14mA im durchschnitt.
Das sind rund 350mAh, in einer Woche 2,4Ah.
Kann natürlich sein das die Technik in den letzten eineinhalb Jahren besser geworden ist, aber den der bei mir lag würde eine Motorradbatterie in zwei Wochen leer nuckeln. Bei ner Autobatterie merkst das kaum.
Noch was, ich versteh eure Angst ned ganz, ich hab auch die Orschinalbatterie drin. Letzte Bewegung meines war Anfang Mitte November (müsst den Eintrag im FB raussuchen). Heute hab ich das Battriele mal vermessen, Leerlaufspannung lag bei 12,65Volt. Bei einem Ladeversuch habe ich ganze 0,5 Ah rein bekommen.
Dies passt auch sehr genau auf meine gemachten Messwerte.
Ich habe also keine Bedenken das die Batterie bis Anfang März leer sein wird.
Was hald wichtig ist, man sollte im Umfeld des FZ keine anderen Schließsysteme mit RFID Technik stehen haben da sonst die Bordelektronik nicht in Schlaf gehen kann da sie stets von fremden geweckt wird.
Grüße
Josef
"Man kann alles reparieren, nur ist die Frage ob der Aufwand sinnvoll ist"
- Bluecat
- Beiträge: 115
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
- Ort: Bei Hamburg
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 10 times
Re: Roller springt unter 5 Grad nicht an
Wie soll man das verhindern wenn man zum Beispiel in einer Tiefgarage steht?
Und wie weiß man welches System diese Autos haben?
Und wie weiß man welches System diese Autos haben?
Grüße aus dem Norden 

-
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 11. November 2024, 19:05
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 6 times
Re: Roller springt unter 5 Grad nicht an
Ich habe mir das Teil gekauft, da meine Batterie in knapp 1 Woche von 100 auf 66% fällt. Keine Verbraucher erkannt, Sitzbank geschlossen, etc.
Mir hilft das Teil. Soll jeder selbst entscheiden ob er sowas braucht oder auch nicht.
Wünsche allen in 2025 eine Gute, unfallfreie Fahrt.
Mir hilft das Teil. Soll jeder selbst entscheiden ob er sowas braucht oder auch nicht.
Wünsche allen in 2025 eine Gute, unfallfreie Fahrt.