Reifen

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Benutzeravatar
lantos
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2024, 08:57
Motorräder: dies ist die Nummer 26, z.Zt nur noch Honda Sh 350 i für Besorgungsfahrten
Has thanked: 35 times
Been thanked: 14 times

Re: Reifen

Beitrag von lantos » Dienstag 9. Juli 2024, 21:15

Ohje, da muss ich Mal nachdenken

Benutzeravatar
lantos
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2024, 08:57
Motorräder: dies ist die Nummer 26, z.Zt nur noch Honda Sh 350 i für Besorgungsfahrten
Has thanked: 35 times
Been thanked: 14 times

Re: Reifen

Beitrag von lantos » Mittwoch 10. Juli 2024, 16:38

ok, denke reine Strassenreifen. Offroad is vorbei. Mache ich nur noch mit dem E-Mtb.

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 301
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 215 times

Re: Reifen

Beitrag von Steinbeisser » Mittwoch 10. Juli 2024, 19:37

Hmm, tja.
Bei Mischbereifung für Offroad und Straße kann ich mit Erfahrungswerten dienen.

Auf der Straße bin ich immer nur Michelin Pilot Power gefahren.
Ist zwar sehr weich und darum "like ice in the sunshine"; klebt dafür aber auf dem Teer und egal ob trocken oder nass.
Aber den gibt es nicht in 18 und 21 Zoll, darum kann ich Dir da nix Schönes empfehlen.

Benutzeravatar
lantos
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2024, 08:57
Motorräder: dies ist die Nummer 26, z.Zt nur noch Honda Sh 350 i für Besorgungsfahrten
Has thanked: 35 times
Been thanked: 14 times

Re: Reifen

Beitrag von lantos » Mittwoch 10. Juli 2024, 19:58

Steinbeisser hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 19:37 Hmm, tja.
Bei Mischbereifung für Offroad und Straße kann ich mit Erfahrungswerten dienen.

Auf der Straße bin ich immer nur Michelin Pilot Power gefahren.
Ist zwar sehr weich und darum "like ice in the sunshine"; klebt dafür aber auf dem Teer und egal ob trocken oder nass.
Aber den gibt es nicht in 18 und 21 Zoll, darum kann ich Dir da nix Schönes empfehlen.
Ja, danke. Bin ich auf meinen Sumos ( Husaberg, Husqvarna) auch gefahren. Absolut geil, auch auf den Offroad Anteilen z.B. Villars (F), damals noch mit Bernd Hiemer... Da sollte man doch Andenken auf 17er umzurüsten.... OK, natürlich absoluter Quatsch....

Achim78
Beiträge: 30
Registriert: Montag 3. Juni 2024, 17:50
Been thanked: 8 times

Re: Reifen

Beitrag von Achim78 » Freitag 9. August 2024, 11:34

Hallo, aller miteinander,

ich habe mich nun für die Mitas MC23 Rockrider in den Größen 90/90 21 und 140/80 18 entschieden.
Wie sieht es da eigentlich mit den jetzt eingebauten Schläuchen aus, könnte man die mit übernehmen oder muss ich da neue kaufen? Weiß das zufällig einer?

Gruß Ronny

Benutzeravatar
Frawa
Beiträge: 66
Registriert: Montag 21. November 2022, 17:55
Motorräder: Cagiva Elefant 750 6b
Cagiva Raptor 1000
Yamaha FZR 1000
MZ TS 250
Voge 300 Rally
Has thanked: 49 times
Been thanked: 46 times

Re: Reifen

Beitrag von Frawa » Freitag 9. August 2024, 16:16

Die Schläuche sind ok. Ich hab sie auch wiederverwendet.

Benutzeravatar
Yami
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 2. Juni 2024, 09:22
Motorräder: 450MT
Has thanked: 5 times

Re: Reifen

Beitrag von Yami » Samstag 19. Oktober 2024, 23:12

Steinbeisser hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 16:02 Bei metrischen Reifenangaben gibt der erste Wert die Breite und der zweite die Höhe des Reifens in Millimetern an.
... und der dritte den Durchmesser - das aber wieder in Zoll ... muss man nicht verstehen 8-)
Egal !

Ein 130/80 18 hat 10mm weniger Reifenhöhe, also 20mm weniger Durchmesser als ein 130/90 18.
Der Reifen passt also auf die Felge, hat aber einen geringeren Abrollumfang.
Solange die Größe nicht kontrolliert wird, ist das nur von Bedeutung in Hinsicht auf die etwas geänderte Übersetzung.
Der Motor muss mehr drehen, damit das Hinterrad den gleichen Weg macht.
Wirkt sich also ähnlich aus, wie hinten ein Ritzel mit mehr Zähnen zu verbauen.
Wie stark sich das bemerkbar macht, kann ich nicht abschätzen.

Wenn die ECU der Rally die Geschwindigkeit über den hinteren ABS Sensor berechnet, wird außerdem eine höhere Geschwindigkeit angezeigt, als Du tatsächlich fährst.
Ob das der Fall ist, weiß ich nicht mit Sicherheit; meine aber mich zu erinnern, dass der Tacho über den Vorderradsensor läuft.
Hallo Steinbeisser, könnte mich ja auch irren :roll: aber meines wissens ist der 2. Wert jeweils die Reifenhöhe (richtig) aber nicht in mm, sondern in % der Breite...
Würde in diesem Fall sogar 13mm im Radius, respektive 26mm Unterschied im Durchmesser sein... ;)

Fischkopp
Beiträge: 1
Registriert: Montag 10. Juni 2024, 05:07
Has thanked: 1 time

Re: Reifen

Beitrag von Fischkopp » Sonntag 20. Oktober 2024, 13:07

Frawa hat geschrieben: Samstag 11. Mai 2024, 18:23 Ungeeignet für die Teerstrasse ist der Michelin nicht. Er hat den gleichen Grip wie der Timsun, ist allerdings bedeutent lauter. Aber.....im Gelände wenn es feucht oder nass ist, ist er eine Macht.
Nächste Woche am Samstag geht es dann, wie gesagt nach Frankreich, TransEuroTrail fahren. Bin dann 2 Wochen zu vielleicht 70 % offroad unterwegs.
Auf den Michelin Tracker sollen wohl zwischen 3500 und 5000 km möglich sein. Sollte passen.
Grüssle Frank

Moin!
Hast Du für die Eintragung der Reifen irgendwelche Unterlagen gebraucht?

Grüße aus Kiel!
Thomas

Benutzeravatar
Frawa
Beiträge: 66
Registriert: Montag 21. November 2022, 17:55
Motorräder: Cagiva Elefant 750 6b
Cagiva Raptor 1000
Yamaha FZR 1000
MZ TS 250
Voge 300 Rally
Has thanked: 49 times
Been thanked: 46 times

Re: Reifen

Beitrag von Frawa » Sonntag 20. Oktober 2024, 17:12

Ich hab die Reifenfreigabe von Bridgestone mitgenommen wegen der Dimension der Reifen. Unbedingt betonen, dass keine Markenbindung eingetragen werden soll. Ansonsten brauchst du nichts.

Michael
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 24. Februar 2023, 15:24
Ort: Hannover
Motorräder: BMW R1200RT (2008)
Suzuki 650 G Katana (1982)
Aprilia RSV 1000 RR Factory (2008)
Voge 300 Rally (2023)
Honda VTX 1800 G (2003)
Has thanked: 19 times
Been thanked: 24 times

Re: Reifen

Beitrag von Michael » Montag 2. Dezember 2024, 14:39

Frawa hat geschrieben: Mittwoch 8. Mai 2024, 17:40 Sodele...war heute bei GTÜ und hab ne Einzelabnahme gemacht. Jetzt darf ich 140/80-18 und 90/90-21 fahren. Ohne Markenbindung und sonstigem Käse. Hat 125 € gekostet. Das ganze war total unkompliziert. Es wurde allerdings alles fotografiert und dokumentiert, da es eine Einzelabnahme war und ist nicht auf andere Fahrzeuge übertragbar. Ich hab nun Michelin Tracker montiert. Da hat der Satz Reifen 138 - € gekostet.
Grüssle Frank
Hallo Frank, wie sind deine Erfahrungen mit dem 140er hinten? Keine Berührung mit Schwinge oder Kette? Ich tendiere noch zum 130er, aber da ist die Auswahl so gering! Was sagst du? Danke

Antworten