Voge 300 Rally Federbein einstellen

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
quecko01
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 23. Mai 2023, 20:19
Motorräder: VOGE 300 RALLY
Been thanked: 2 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von quecko01 » Freitag 14. Juli 2023, 06:08

Hallo wieviel höher ist Sie ca geworden und ist sie auch merklich härter geworden ?
LG Bernd

Benutzeravatar
Giagl
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
Ort: Garching a.d. Alz
Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961)
Has thanked: 174 times
Been thanked: 63 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von Giagl » Freitag 14. Juli 2023, 22:14

Hi Bernd,
quecko01 hat geschrieben: Freitag 14. Juli 2023, 06:08 Hallo wieviel höher ist Sie ca geworden und ist sie auch merklich härter geworden ?
LG Bernd
ich kann da nur schätzen: Im Stand ca. 15 - 20 mm am Rahmenunterzug, wo ich den Montageständer ansetze.
montage.jpg
Merklich härter? Ich habe gestern das Federbein eingestellt und bin heute die ersten Meter gefahren. Einen Vorher-/Nachher-Vergleich habe ich nur im Stand, nicht während der Fahrt. Mir ist einiges aufgefallen heute. Die Chinesin ist relativ laut (mir aber nicht zu laut, ich mag das :mrgreen: ) recht hoch (in der Serieneinstellung komme ich locker mit den Fersen auf den Boden, nun habe ich an der Ferse 3-5 cm Luft. Ich selbst bin 1,80 hoch und habe gute 90 kg) und sie ist ganz schön straff.
heck.jpg
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Benutzeravatar
AleXausMB
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 14. November 2023, 15:17
Has thanked: 23 times
Been thanked: 5 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von AleXausMB » Donnerstag 30. November 2023, 17:46

Ich kann das für die Rally300 noch nicht bestätigen, kommt erst kommende Woche,- aber bisher konnte ich an jedem Federbein mit Hilfe eines Vierkant-Holzstab im richtigen Winkel steinmetzmässig mit Hammer angesetzt die Vorspannung verstellen. Da das Holz weicher ist, als die Alu/Metallmutter ist kein Schaden zu befürchten. Zumindest nicht mehr als mit dem Hakenschlüssel. Spart einiges an Zeit, vor allem wenn man etws probieren möchte, bis es passt. Ich stelle so ein, dass ich fahrfertig mit Gepäck 25-30% Negativfederweg habe (also von komplett entlastet, entweder über Seitenständer oder Hauptständer etc.)

Benutzeravatar
Giagl
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
Ort: Garching a.d. Alz
Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961)
Has thanked: 174 times
Been thanked: 63 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von Giagl » Donnerstag 30. November 2023, 18:32

Na dann viel Spaß, Alex.
Und bitte berichte! ;)
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Dierschi
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2023, 09:05
Been thanked: 4 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von Dierschi » Freitag 1. Dezember 2023, 10:15

Hallo,
ich habe bei meiner Rally erst die Kontermutter des Federbeins mit ein paar Schlägen auf eine der Kerben mit einem Schraubendreher gelockert und konnte dann, nachdem ich die Schmutzabdeckung ( 2 Schrauben) zum Hinterrad entfernt und das Hinterrad komplett entlastet in der Luft (z.B. durch Kiste oder Seilzug an Decke) war, die Mutter mit der Hand (am Anfang etwas schwergängig, Sprühöl hilft auch) drehen. Dann wieder die Kontermutter mit ein paar Schlägen gegen die Einstellmutter festsetzen.
Ist eine nicht so schöne Prozedur - wer möchte das schon bei Gepäck-, Solo- und Soziusfahrten immer wiederholen. Man muss da schon einen Mittelweg für sich finden.

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 301
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 215 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von Steinbeisser » Freitag 1. Dezember 2023, 17:54

Moin !

So wie Du es beschrieben hast, geht das zwar - schön isses aber nicht, denn Schraubendreher und Hammer benutzt man eigentlich für andere Dinge.
Mit einem Hakenschlüssel in passender Größe geht das Einstellen viel einfacher.
Früher wurde sowas noch als Bordwerkzeug mitgeliefert; leider haben das mittlerweile alle Hersteller weg gespart.

Wenn Du den Hakenschlüssel unter der Sitzbank deponierst kannst Du sogar unterwegs mit vertretbarem Aufwand die Vorspannung vom Federbein anpassen.

Gruß
Der Steinbeisser
Zuletzt geändert von Steinbeisser am Samstag 2. Dezember 2023, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Giagl
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
Ort: Garching a.d. Alz
Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961)
Has thanked: 174 times
Been thanked: 63 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von Giagl » Freitag 1. Dezember 2023, 21:49

Steinbeisser hat geschrieben: Freitag 1. Dezember 2023, 17:54 Wenn Du den Hakenschlüssel unter der Sitzbank deponierst kannst Du sogar unterwegs mit vertretbarem Aufwand die Vorspannung vom Federbein anpassen.
aha, und wie soll das unterwegs klappen, ohne dass Du etwas abbaust? Hast Du Dein Federbein schon mal verstellt?
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 301
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 215 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von Steinbeisser » Samstag 2. Dezember 2023, 11:22

Da hab' ich gehofft, ich kann mich so durch mogeln aber Du hast mich erwischt ;)

Rein theoretisch kommst Du ans Federbein, wenn Du zusätzlich die eine Inbusschraube rausdrehst, die die linke Seitenverkleidung über dem Luftfilterkasten hält und die Verkleidung abnimmst.
Rein praktisch genügt das leider nicht, weil die Seitenverkleidung sich erst aushaken lässt, wenn zusätzlich der Gepäckträger entfernt wurde.
Dafür müssen dann noch drei weitere Schrauben entfernt werden.
Wenn bei der Verkleidung die Aussparung für den Gepäckträger etwas größer wäre, ließe sich das auch bei montiertem Gepäckträger bewerkstelligen.

Weil mich das schon mehrfach gestört hat, bin ich kurz davor, den Frevel zu begehen und die Seitenverkleidung in meinem Sinne passend zu machen. 8-)

Benutzeravatar
AleXausMB
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 14. November 2023, 15:17
Has thanked: 23 times
Been thanked: 5 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von AleXausMB » Samstag 2. Dezember 2023, 11:54

Deswegen kein Schraubendreher, sondern Holzstab ;) Das macht man ja nicht täglich, einmal eingestellt auf die Wampe und gut ist.

Benutzeravatar
gerdXeurope
Beiträge: 203
Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 127 times
Been thanked: 66 times

Re: Voge 300 Rally Federbein einstellen

Beitrag von gerdXeurope » Dienstag 2. Januar 2024, 10:01

Steinbeisser hat geschrieben: Samstag 2. Dezember 2023, 11:22 Da hab' ich gehofft, ich kann mich so durch mogeln aber Du hast mich erwischt ;)

Rein theoretisch kommst Du ans Federbein, wenn Du zusätzlich die eine Inbusschraube rausdrehst, die die linke Seitenverkleidung über dem Luftfilterkasten hält und die Verkleidung abnimmst.
Rein praktisch genügt das leider nicht, weil die Seitenverkleidung sich erst aushaken lässt, wenn zusätzlich der Gepäckträger entfernt wurde.
Dafür müssen dann noch drei weitere Schrauben entfernt werden.
Wenn bei der Verkleidung die Aussparung für den Gepäckträger etwas größer wäre, ließe sich das auch bei montiertem Gepäckträger bewerkstelligen.

Weil mich das schon mehrfach gestört hat, bin ich kurz davor, den Frevel zu begehen und die Seitenverkleidung in meinem Sinne passend zu machen. 8-)
Hallo Steinbeisser,
hast du den Seitendeckel schon geändert?

Antworten