300 Rally - Bremse vorn mit neuen Bremsbelägen spürbar verbessern
Verfasst: Montag 16. Oktober 2023, 18:18
Moin zusammen,
der Betreff sagt eigentlich schon alles, worum es in diesem Beitrag geht.
Die Vorderradbremse ist beim Motorrad die "Hauptbetriebsbremse" d.h. der Anker, der die meiste Bremswirkung liefert.
Bei der Serien-Rally funktioniert die Bremse mehr schlecht als recht.
Darauf wurde auch im Testvideo, das Lars verlinkt hat, deutlich hingewiesen.
Die Bremse tut zwar, was sie soll, ist dabei aber nur sehr grob dosierbar.
Schon ab Kauf der Rally hatte ich den Verdacht, dass die originalen Beläge eine zu harte Mischung haben.
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, sie zu tauschen.
Ich hab' nix Teures genommen - ganz normale organische Beläge von TRW (ehemals Lucas) - Kosten incl. Versand ca. 20€.
Was soll ich sagen: das Bremsverhalten hat sich spürbar zum Besseren entwickelt !
Die Bremse lässt sich mit zwei Fingern betätigen - die Wirkung setzt langsam und kontrollierbar ein und lässt sich gut bis auf das gewünschte Maß dosieren.
Da das die Fahrbarkeit der Maschine verbessert, ist es aus meiner Sicht gut investiertes Geld.
Achtung - Wer bisher nie Bremsbeläge gewechselt hat, sollte sich das von Jemandem mit Erfahrung aus dem Freundes-/Bekanntenkreis zeigen oder es bei der Werkstatt erledigen lassen !
Dass die Bremse funktioniert ist (über)lebenswichtig - falls ihr einen Fehler bei der Montage macht, habt ihr vermutlich nicht die Gelegenheit, den nachher noch zu beheben.
Wie ich schon schrub - ich habe die günstigsten TRW Beläge verbaut und schon damit ein gutes Ergebnis erzielt.
Damit Ihr eine Bezeichnung zum Suchen und selbst kaufen habt: TRW MCB582 EC (das "EC" kennzeichnet die organischen Beläge)
Die Beläge haben eine ECE Prüfnummer und sind damit legal im Straßenverkehr verwendbar.
Wer gerne etwas Wertigeres möchte, kann mit der Angabe über Umschlüsselungstabellen auch Beläge von Carbone Lorraine oder Brembo finden.
Viel Spaß !
Der Steinbeisser
der Betreff sagt eigentlich schon alles, worum es in diesem Beitrag geht.
Die Vorderradbremse ist beim Motorrad die "Hauptbetriebsbremse" d.h. der Anker, der die meiste Bremswirkung liefert.
Bei der Serien-Rally funktioniert die Bremse mehr schlecht als recht.
Darauf wurde auch im Testvideo, das Lars verlinkt hat, deutlich hingewiesen.
Die Bremse tut zwar, was sie soll, ist dabei aber nur sehr grob dosierbar.
Schon ab Kauf der Rally hatte ich den Verdacht, dass die originalen Beläge eine zu harte Mischung haben.
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, sie zu tauschen.
Ich hab' nix Teures genommen - ganz normale organische Beläge von TRW (ehemals Lucas) - Kosten incl. Versand ca. 20€.
Was soll ich sagen: das Bremsverhalten hat sich spürbar zum Besseren entwickelt !
Die Bremse lässt sich mit zwei Fingern betätigen - die Wirkung setzt langsam und kontrollierbar ein und lässt sich gut bis auf das gewünschte Maß dosieren.
Da das die Fahrbarkeit der Maschine verbessert, ist es aus meiner Sicht gut investiertes Geld.
Achtung - Wer bisher nie Bremsbeläge gewechselt hat, sollte sich das von Jemandem mit Erfahrung aus dem Freundes-/Bekanntenkreis zeigen oder es bei der Werkstatt erledigen lassen !
Dass die Bremse funktioniert ist (über)lebenswichtig - falls ihr einen Fehler bei der Montage macht, habt ihr vermutlich nicht die Gelegenheit, den nachher noch zu beheben.

Wie ich schon schrub - ich habe die günstigsten TRW Beläge verbaut und schon damit ein gutes Ergebnis erzielt.
Damit Ihr eine Bezeichnung zum Suchen und selbst kaufen habt: TRW MCB582 EC (das "EC" kennzeichnet die organischen Beläge)
Die Beläge haben eine ECE Prüfnummer und sind damit legal im Straßenverkehr verwendbar.
Wer gerne etwas Wertigeres möchte, kann mit der Angabe über Umschlüsselungstabellen auch Beläge von Carbone Lorraine oder Brembo finden.
Viel Spaß !
Der Steinbeisser