300 Rally - mit Haupständer und anderem
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 22. Juli 2023, 22:24
- Motorräder: BMW R 1200 GS LC ,BMW R 1100 R mit Tripteq Seitenwagen, Honda NC 750 X DCT, KTM Military, Voge 300 Rally
- Been thanked: 22 times
Re: Voge mit Haupständer und anderem
Servus, ROWF,
mit zwei passend gebogenen Flacheisen, siehe die Bilder. Die Gummiauflage der Sitzbank musst du dann etwas abschneiden, damit die Sitzbank wieder gerade aufliegt.
Gruß nach Dachau
Klaus
mit zwei passend gebogenen Flacheisen, siehe die Bilder. Die Gummiauflage der Sitzbank musst du dann etwas abschneiden, damit die Sitzbank wieder gerade aufliegt.
Gruß nach Dachau
Klaus
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 9. Mai 2023, 14:25
- Motorräder: YAMAHA XJR 1200, SUZUKI GS 1100 G, HONDA CX 500, HONDA CG 125, NSU Quickly L, NSU Quickly N, Voge 300 Rally
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Voge mit Haupständer und anderem
Hi Klafin,
Welchen Hauptständer genau hast du dir bestellt? Hat der Befestigungabstand, also die Breite für die Ständerbefestigung, gestimmt? Ich hätte auch Interesse mir einen zuzulegen und umzubasteln. Bei den Beschreibungen im Netz, auch bei ebay, stehen so gut wie nie Maße dabei.
Danke und Grüße aus KA, Michael
Welchen Hauptständer genau hast du dir bestellt? Hat der Befestigungabstand, also die Breite für die Ständerbefestigung, gestimmt? Ich hätte auch Interesse mir einen zuzulegen und umzubasteln. Bei den Beschreibungen im Netz, auch bei ebay, stehen so gut wie nie Maße dabei.
Danke und Grüße aus KA, Michael
- gerdXeurope
- Beiträge: 203
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 66 times
Re: Voge mit Haupständer und anderem
Hallo Klaus,
super Beitrag und gute Empfehlungen!
Ich optimiere gerade meine Rally für eine Reise im Sommer zur Ligurischen Grenzkammstraße und was man so noch in 14 Tagen befahren kann, wie Assietta Kammstraße, Col del Sommeiller, Jafferau usw.
Der Tip mit den extra Leuchten, werde ich in die Zubehör Rubrik für die Rally mit aufnehmen.
Danke für deinen Beitrag!
grüß Gerd
super Beitrag und gute Empfehlungen!
Ich optimiere gerade meine Rally für eine Reise im Sommer zur Ligurischen Grenzkammstraße und was man so noch in 14 Tagen befahren kann, wie Assietta Kammstraße, Col del Sommeiller, Jafferau usw.
Der Tip mit den extra Leuchten, werde ich in die Zubehör Rubrik für die Rally mit aufnehmen.
Danke für deinen Beitrag!
grüß Gerd
- JORS
- Beiträge: 397
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 93 times
Re: Voge mit Haupständer und anderem
Hallo Klafin,
also das mit dem Hauptständer würde mich auch interssieren, würdest Du bitte mal schreiben, was für einen Du da genommen hast und wie man das umbauen muss? Das wäre toll...
Danke schon mal vorab und Gruß aus dem Ruhrpott vom Jörg
also das mit dem Hauptständer würde mich auch interssieren, würdest Du bitte mal schreiben, was für einen Du da genommen hast und wie man das umbauen muss? Das wäre toll...
Danke schon mal vorab und Gruß aus dem Ruhrpott vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 22. Juli 2023, 22:24
- Motorräder: BMW R 1200 GS LC ,BMW R 1100 R mit Tripteq Seitenwagen, Honda NC 750 X DCT, KTM Military, Voge 300 Rally
- Been thanked: 22 times
Re: 300 Rally - mit Haupständer und anderem
Hallo, Jors und Powermike,
bin erst jetzt aus dem Urlaub zurück und kann mich zum Thema Hauptständer melden. Hauptständer und Feder waren ebay-Angebote, siehe screenshots, die es heute so nicht mehr gibt. Man konnte den auch nicht einfach so mal anbauen, sondern ich musste Anschläge und Federhalter anschweißen und auch einen Gegenanschlag mit Federhalter konstruieren, der unter der linken Raste angeschraubt wurde, dazu kam noch die Achse, Zeitaufwand mit allem Drum und Dran ca. 1 gemütlicher Schraubertag.
Bewährt hat er sich sehr, auch weil sich beim Aufsteigen über den Seitenständer dieser nach recht kurzer Zeit heftig verbogen hatte, den musste ich ebenfalls durch Schweißen verstärken. Der im Netz angebotene Hauptständer wäre sicherlich eine auch gute Alternative, wenn er wieder lieferbar ist.
Ich wollte die Voge eigentlich in Italien stehen lassen, habe sie nun aber doch wieder zurückgebracht, um den im Forum erwähnten Schmierungsmangel für diverse Lager und Achsen nachzuholen. Bei meinen Touren dort hat sich die Voge, inzwischen mit SHAD-Koffern und Kofferhalter, bestens geschlagen, keine weiteren Vorkommnisse.
Grüße aus dem tief verschneiten Münchner Umland
bin erst jetzt aus dem Urlaub zurück und kann mich zum Thema Hauptständer melden. Hauptständer und Feder waren ebay-Angebote, siehe screenshots, die es heute so nicht mehr gibt. Man konnte den auch nicht einfach so mal anbauen, sondern ich musste Anschläge und Federhalter anschweißen und auch einen Gegenanschlag mit Federhalter konstruieren, der unter der linken Raste angeschraubt wurde, dazu kam noch die Achse, Zeitaufwand mit allem Drum und Dran ca. 1 gemütlicher Schraubertag.
Bewährt hat er sich sehr, auch weil sich beim Aufsteigen über den Seitenständer dieser nach recht kurzer Zeit heftig verbogen hatte, den musste ich ebenfalls durch Schweißen verstärken. Der im Netz angebotene Hauptständer wäre sicherlich eine auch gute Alternative, wenn er wieder lieferbar ist.
Ich wollte die Voge eigentlich in Italien stehen lassen, habe sie nun aber doch wieder zurückgebracht, um den im Forum erwähnten Schmierungsmangel für diverse Lager und Achsen nachzuholen. Bei meinen Touren dort hat sich die Voge, inzwischen mit SHAD-Koffern und Kofferhalter, bestens geschlagen, keine weiteren Vorkommnisse.
Grüße aus dem tief verschneiten Münchner Umland
- Giagl
- Beiträge: 310
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
- Ort: Garching a.d. Alz
- Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961) - Has thanked: 174 times
- Been thanked: 63 times
Re: 300 Rally - mit Haupständer und anderem
Servus namenloser,
Wieso denn das?
Ist doch klar, dass der Ständer oder seine Aufnahme das nicht lange mitmacht, oder?
P.S.:
Durch Deinen Nick kann keiner vermuten, wer/was dahinter steckt. Wäre schön, wenn Du in Deinem Profil und in der Signatur Deinen Namen angibst.
Das ist persönlicher und Du kannst besser angesprochen werden.
verstehe ich das richtig: Du steigst auf das Moped (vermutlich auf die Fußraste), wenn das Moped am Seitenständer steht?

Wieso denn das?

Ist doch klar, dass der Ständer oder seine Aufnahme das nicht lange mitmacht, oder?
P.S.:
Durch Deinen Nick kann keiner vermuten, wer/was dahinter steckt. Wäre schön, wenn Du in Deinem Profil und in der Signatur Deinen Namen angibst.
Das ist persönlicher und Du kannst besser angesprochen werden.
Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Giagl
- Giagl
- Beiträge: 310
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
- Ort: Garching a.d. Alz
- Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961) - Has thanked: 174 times
- Been thanked: 63 times
Re: 300 Rally - mit Haupständer und anderem
Giagl hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Januar 2024, 22:11 Servus namenloser,verstehe ich das richtig: Du steigst auf das Moped (vermutlich auf die Fußraste), wenn das Moped am Seitenständer steht?![]()
Wieso denn das?![]()
Ist doch klar, dass der Ständer oder seine Aufnahme das nicht lange mitmacht, oder?
P.S.:
Durch Deinen Nick kann keiner vermuten, wer/was dahinter steckt. Wäre schön, wenn Du in der Signatur Deinen Namen angibst.
Das ist persönlicher und Du kannst besser angesprochen werden.
Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Giagl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 22. Juli 2023, 22:24
- Motorräder: BMW R 1200 GS LC ,BMW R 1100 R mit Tripteq Seitenwagen, Honda NC 750 X DCT, KTM Military, Voge 300 Rally
- Been thanked: 22 times
Re: 300 Rally - mit Haupständer und anderem
Servus Giagl,
in den Beiträgen vorher habe ich mich mit meinem Vornamen Klaus gemeldet, eigentlich sollte der auch unter dem letzten Beitrag stehen, wurde aber wohl beim Bilderimport abgeschnitten.
Über das Aufsteigen gab es ja in vielen Foren schon Diskussionen, weil die Motorräder immer höher und ihre Fahrer immer älter werden. Ich bin 1,72 m groß und 68 Jahre alt, mit voller Ausrüstung, Topcase hinten oder auch mit den Seitenkoffern steigt man so nicht gerade elegant auf, über den Seitenständer geht das wesentlich besser und auch standsicherer. Eine BMW oder eine Honda kann das auch problemlos ab. Wenn man auf die richtige Belastung (möglichst mittenzentriert, Ständerfuß erhöht, damit die Maschine gerade steht) achtet, sollte das auch bei einer Voge gehen, schlimmstenfalls tauscht man immer mal wieder den Bolzen an der Ständeraufnahme aus.
Zu meiner Überraschung hatte sich der Seitenständer aber ausgeklappt in Fahrtrichtung heftig nach vorne verbogen, beim provisorischen Zurückbiegen im Schraubstock ging das relativ leicht, also taugt das Material wenig. Mal sehen, was die Verstärkung jetzt bringt, sonst wird halt wieder unelegant aufgestiegen oder auf dem Hauptständer. Im Gelände findet man auch oft eine nette Aufstiegshilfe, wenn man strategisch anhält. Bei den Chinesen gibt es auch andere Seitenständer, das wäre auch einen Versuch wert. Bitte jetzt keine neue Diskussion über das richtige Aufsteigen starten, das macht jeder anders und das ist auch okay so
P.S. Natürlich könnte man die Voge auch tiefer legen, aber damit verändern sich oft die Fahreigenschaften, deshalb bin ich da eher zurückhaltend. Die Gabel durchstecken funktioniert schon mal mit dem Serienlenker nicht, weil da kaum Platz ist.
Viele Grüße
Klaus
in den Beiträgen vorher habe ich mich mit meinem Vornamen Klaus gemeldet, eigentlich sollte der auch unter dem letzten Beitrag stehen, wurde aber wohl beim Bilderimport abgeschnitten.
Über das Aufsteigen gab es ja in vielen Foren schon Diskussionen, weil die Motorräder immer höher und ihre Fahrer immer älter werden. Ich bin 1,72 m groß und 68 Jahre alt, mit voller Ausrüstung, Topcase hinten oder auch mit den Seitenkoffern steigt man so nicht gerade elegant auf, über den Seitenständer geht das wesentlich besser und auch standsicherer. Eine BMW oder eine Honda kann das auch problemlos ab. Wenn man auf die richtige Belastung (möglichst mittenzentriert, Ständerfuß erhöht, damit die Maschine gerade steht) achtet, sollte das auch bei einer Voge gehen, schlimmstenfalls tauscht man immer mal wieder den Bolzen an der Ständeraufnahme aus.
Zu meiner Überraschung hatte sich der Seitenständer aber ausgeklappt in Fahrtrichtung heftig nach vorne verbogen, beim provisorischen Zurückbiegen im Schraubstock ging das relativ leicht, also taugt das Material wenig. Mal sehen, was die Verstärkung jetzt bringt, sonst wird halt wieder unelegant aufgestiegen oder auf dem Hauptständer. Im Gelände findet man auch oft eine nette Aufstiegshilfe, wenn man strategisch anhält. Bei den Chinesen gibt es auch andere Seitenständer, das wäre auch einen Versuch wert. Bitte jetzt keine neue Diskussion über das richtige Aufsteigen starten, das macht jeder anders und das ist auch okay so
P.S. Natürlich könnte man die Voge auch tiefer legen, aber damit verändern sich oft die Fahreigenschaften, deshalb bin ich da eher zurückhaltend. Die Gabel durchstecken funktioniert schon mal mit dem Serienlenker nicht, weil da kaum Platz ist.
Viele Grüße
Klaus
- JORS
- Beiträge: 397
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 93 times
Re: 300 Rally - mit Haupständer und anderem
Hallo Klaus,
Respekt!!! Mit Deinen 1,72 M und 68 Lenzen auf dem Buckel eine Rally mit 915mm Sitzhöhe fahren! Das verdient meine Anerkennung!
Und ich bin ganz bei Dir, jeder kann/soll so auf- und absteigen dürfen, wie er es für richtig hält. Und den Schaden, wie verbogene Ständer etc. hat ja dann auch nur der, der es tut...
Ich bin zwar auch schon 61, aber zumindest 1.86m groß. Da ist für mich das Auf- und Absteigen noch "ganz normal" möglich...
Viel wichtiger: Allen hier im Forum und eigentlich auch allen Mopedfahrern: Allzeit gute Fahrt!!! Und ein gutes wieder "nach Hause kommen"...
In diesem Sinne viele Grüße aus dem Ruhrpott, wo es gerade anfängt zu schneien... vom
Jörg
Respekt!!! Mit Deinen 1,72 M und 68 Lenzen auf dem Buckel eine Rally mit 915mm Sitzhöhe fahren! Das verdient meine Anerkennung!

Und ich bin ganz bei Dir, jeder kann/soll so auf- und absteigen dürfen, wie er es für richtig hält. Und den Schaden, wie verbogene Ständer etc. hat ja dann auch nur der, der es tut...

Ich bin zwar auch schon 61, aber zumindest 1.86m groß. Da ist für mich das Auf- und Absteigen noch "ganz normal" möglich...

Viel wichtiger: Allen hier im Forum und eigentlich auch allen Mopedfahrern: Allzeit gute Fahrt!!! Und ein gutes wieder "nach Hause kommen"...
In diesem Sinne viele Grüße aus dem Ruhrpott, wo es gerade anfängt zu schneien... vom
Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

- Giagl
- Beiträge: 310
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
- Ort: Garching a.d. Alz
- Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961) - Has thanked: 174 times
- Been thanked: 63 times
Re: 300 Rally - mit Haupständer und anderem
Servus Klaus,
alles gut, mein Beitrag sollte nur ein Hinweis sein.
Wenn man immer nur die ungelesenen/neuen Beiträge liest, sieht man natürlich nicht mehr, dass Du weiter oben Deinen Namen schon mal angegeben hattest.
Du kannst Dir auch eine Signatur anlegen, dann steht Dein "Klaus" unter jedem Beitrag, wenn Du das möchtest.
Zum Aufsteigen mit dem Seitenständer:
Ich bin 1,80 m und steige bei fast maximal hochgedrehtem Federbein nicht über den Seitenständer auf.
Trotzdem pflichte ich Dir bei: Ich bin es auch (von BMW) gewöhnt, dass der Ständer seinem Namen alle Ehre macht und nicht umbenannt werden muss in Verbieger.
Und nachdem Du Deine Größe Preis gibst, ist mir alles klar. Grundsätzlich sollte der Ständer auch das Aufsteigen aushalten.
alles gut, mein Beitrag sollte nur ein Hinweis sein.

Wenn man immer nur die ungelesenen/neuen Beiträge liest, sieht man natürlich nicht mehr, dass Du weiter oben Deinen Namen schon mal angegeben hattest.
Du kannst Dir auch eine Signatur anlegen, dann steht Dein "Klaus" unter jedem Beitrag, wenn Du das möchtest.

Zum Aufsteigen mit dem Seitenständer:
Ich bin 1,80 m und steige bei fast maximal hochgedrehtem Federbein nicht über den Seitenständer auf.
Trotzdem pflichte ich Dir bei: Ich bin es auch (von BMW) gewöhnt, dass der Ständer seinem Namen alle Ehre macht und nicht umbenannt werden muss in Verbieger.

Und nachdem Du Deine Größe Preis gibst, ist mir alles klar. Grundsätzlich sollte der Ständer auch das Aufsteigen aushalten.
Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Giagl